| # taz.de -- Kiew entscheidet für Istanbul-Konvention: Ein Sieg für die Ukrain… | |
| > Das ukrainische Parlament hat die Istanbul-Konvention ratifiziert. Die | |
| > Abgeordneten nutzten die Gunst der Stunde und signalisieren der EU | |
| > Liberalität. | |
| Bild: Demonstrantin für LGBTQ-Rechte in Kiew 2021 | |
| Elf Jahre nach der Unterzeichnung hat das Kiewer Parlament endlich die | |
| [1][Istanbul-Konvention] zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen | |
| Frauen und häuslicher Gewalt ratifiziert. Damit ist das kriegsgepeinigte | |
| Land weiter als beispielsweise das EU-Mitglied Bulgarien, wo noch immer um | |
| das Dokument gerungen wird. Hier – wie überhaupt in den Staaten Osteuropas | |
| – betrachten die Gegner*innen die Konvention als Einfallstor für den | |
| vermeintlich dekadenten „Gender-Wahnsinn“ und damit als Frontalangriff auf | |
| traditionelle Familienwerte und Rollenbilder, der die Grundfesten der | |
| Gesellschaft erschüttert. | |
| Bekanntlich verlaufen die Frontlinien in der Ukraine derzeit an anderen | |
| Stellen. Im [2][Krieg gegen den russischen Aggressor] verlieren innere | |
| Konflikte an Bedeutung. Gerade jetzt leisten viele Frauen schier | |
| Übermenschliches, und nicht wenige Angehörige der LGBTQ-Community | |
| verteidigen ihr Land an der Front. Zudem sind die Kirchen anderweitig | |
| beschäftigt. Schließlich geht es um nichts Geringeres als eine | |
| Neudefinition des Verhältnisses zur [3][russisch-orthodoxen Kirche], der | |
| ihre Schäfchen aktuell scharenweise davonlaufen. | |
| Da bleibt wenig Raum, um im Verbund mit konservativen und rechtsextremen | |
| Kräften gegen [4][sexuelle Minderheiten] zu Felde zu ziehen. Zweifellos ist | |
| das Parlamentsvotum vor allem der Aussicht auf den EU-Kandidatenstatus | |
| geschuldet, über den die Mitgliedsstaaten in dieser Woche entscheiden. Das | |
| ändert jedoch nichts daran, dass diese Entscheidung von großer Bedeutung | |
| ist, denn sie erzwingt Veränderungen der Gesetzgebung und bei | |
| institutionellen Prozessen, die mehr Sicherheit und Gerechtigkeit für die | |
| Betroffenen sowie eine faire Strafverfolgung der Täter*innen | |
| sicherstellen. | |
| Zudem bekommen die Behörden ein Instrument an die Hand, um mit den | |
| zahllosen Fällen sexualisierter Gewalt gegen ukrainische Frauen in den von | |
| Russland besetzten Gebieten angemessen umgehen zu können. Der feste Glaube | |
| an peremoha, den Sieg, ist es, der den Widerstandsgeist der ukrainischen | |
| Zivilgesellschaft befeuert. Einen Sieg haben die Frauen in der Ukraine | |
| schon jetzt errungen. | |
| 22 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.unwomen.de/informieren/internationale-vereinbarungen/die-istanb… | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| [3] /Orthodoxe-Kirche-in-der-Ukraine/!5854559 | |
| [4] /LGBTQ-Community-in-der-Ukraine/!5762002 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Istanbul-Konvention | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kyjiw | |
| EU-Beitritt | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Bulgarien | |
| Kyjiw | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| Vereinte Nationen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Bulgarien: „Genozid an Frauen stoppen!“ | |
| In Bulgarien protestieren Tausende gegen Gewalt an Frauen. Nach einem | |
| brutalen Angriff auf eine 18-Jährige und Justizversagen fordern sie | |
| Reformen. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Ukraine fordert Waffen | |
| Angesichts der Raketenangriffe fordert Kiew von den G7 mehr Waffen und | |
| schärfere Munition. Das russische Militär ist nach Lyssytschansk | |
| vorgedrungen. Es sind Explosionen in Tscherkassy zu hören. | |
| Messenger-App WeChat: Sämtliche LGBT-Foren geschlossen | |
| Die App hat sämtliche Accounts der LGBT-Gruppen von Studierenden | |
| dichtgemacht. Eine Erklärung über die Gründe blieb das Unternehmen bislang | |
| schuldig. | |
| Sexuelle Orientierung: UN-Experte soll LGBT-Rechte schützen | |
| Die UN haben beschlossen einen Experten zu ernennen, der sich für die | |
| Rechte von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Menschen (LGBT) | |
| einsetzt. |