| # taz.de -- Kiel-„Tatort“ mit Lars Eidinger: Kai Korthals ist zurück | |
| > Der neue „Tatort“ ist der dritte Teil um den von Lars Eidinger gepielten | |
| > Serienmörder. Es ist ein richtig guter Krimi – nicht nur der Dialoge | |
| > wegen. | |
| Bild: Szene aus „Borowski und der gute Mensch“: Sabine Timoteo und Lars Eid… | |
| Kurzes Zögern, dann Stutzen, kurz auf „Pause“ drücken. Ja, doch, das | |
| Gefühl, das sich hier einstellt, ist fast fremd geworden übers Jahr: Dieser | |
| Sonntagskrimi ist richtig, richtig gut. | |
| Klar, Themen, Plot-Ansätze, Stereotypen-Umschiffung, all das war schon in | |
| anderen Folgen lobenswert seit Januar. Aber der Kieler „Tatort“ „Borowski | |
| und der gute Mensch“ verbreitet die wärmende vergnügte Laune eines rundum | |
| runden Fernsehfilms: super gespielt, herausragende Dialoge (Buch: Sascha | |
| Arango), großartig inszeniert von Regisseur Ilker Çatak und gefilmt | |
| (Kamera: Judith Kaufmann). Und wie Çatak Songs platziert, ist der Hammer. | |
| Als wäre das nicht genug, ist dies der dritte [1][Teil einer Reihe]: | |
| Serienmörder „Kai Korthals“ [2][ist wieder da]. Und damit der | |
| bestausgezogene deutsche Schauspieler, der x-fach prämierte Lars Eidinger. | |
| Keine Sorge, dieser Teil funktioniert, ohne die Vorgänger mit dem „Stillen | |
| Gast“ zu kennen. (Wer den Grundkurs absolvieren will: Die beiden ersten | |
| Korthals-Folgen von [3][2012] und [4][2015] stehen in der Mediathek.) | |
| ## Mit sich hadern | |
| Einzige Notiz: In der ersten Folge knebelte Korthals Borowskis damalige | |
| Kollegin (Sibel Kekilli), in der zweiten entführte er Borowskis frische | |
| Verlobte (Maren Eggert). Allein die Präsenz des Serienmörders, der sich | |
| trickreich aus dem Gefängnis gestohlen hat, lastet daher diesmal noch | |
| schwerer auf Borowskis Gemüt. Der bringt unterwegs Menschen um, entführt | |
| andere, schleicht sich beim Kommissar ein. Und hadert mit sich. Derweil | |
| ermittelt sich das Duo Borowski und Mila Sahin (Almila Bagriacik) immer | |
| näher an ihn ran. | |
| Von der Liste der Dinge, die so vergnüglich stimmen: Schon allein Borowskis | |
| Wohnung, die Tischtennisplatte quer ins Arbeitszimmer gequetscht, seine | |
| Ex-Verlobte als kleines Ölporträt an der Wand. Dazu die neue Figur, die | |
| wundervolle Victoria Trauttmansdorff als Borowskis Putzfrau, wie ein | |
| Versprechen, dass sie nun fest im Ensemble ist (nur ihr – logo – | |
| osteuropäischer Akzent nervt). Die beiläufigen, brillanten Dialoge der | |
| beiden. Natürlich auch: Wie Sabine Timoteo die blinde Korthals-Verehrerin | |
| spielt, die Szenen, die sie und Eidinger zusammen hinlegen, als machten sie | |
| nichts anderes. Dass Korthals durch eine Polizeisperre radelt und dabei das | |
| „Peter“-Motiv aus „Peter und der Wolf“ pfeift. | |
| Nur eines passt nicht: In der Eingangssequenz probt das Gefängnislaienspiel | |
| Schillers „Räuber“. Korthals ist als Schauspieler viel zu gut. | |
| Unverkennbar: Hier gibt Eidinger Eidinger. Könnte schlimmer sein. | |
| 3 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!560710/ | |
| [2] /Tatort-aus-Kiel/!5252205 | |
| [3] https://www.ardmediathek.de/video/tatort/borowski-und-der-stille-gast/ndr-f… | |
| [4] https://www.ardmediathek.de/video/tatort/borowski-und-die-rueckkehr-des-sti… | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Haeming | |
| ## TAGS | |
| Wochenendkrimi | |
| Lars Eidinger | |
| Wochenendkrimi | |
| Kunst | |
| Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2024 | |
| TV-Krimi | |
| Wochenendkrimi | |
| Tatort Kiel | |
| Tatort Kiel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preisgekrönter Kiel-„Tatort“: Die Folgen eines Alleingangs | |
| Ein in mehrfacher Hinsicht besonderer Krimi: Der verletzliche Ermittler ist | |
| allein aufs Telefon angewiesen und hat Schwierigkeiten, sich zu erinnern. | |
| Ausstellung „Klasse Gesellschaft“: Der lange Arm der Alten Meister | |
| In der Ausstellung „Klasse Gesellschaft“ kombiniert die Hamburger | |
| Kunsthalle Alte Meister mit heutigen Promis. Das ist mitunter verblüffend | |
| plausibel. | |
| FFM-Tatort „Luna frisst oder stirbt“: Leiden der jungen Wohlstandstrulla | |
| Eine gefeierte Nachwuchsautorin wird tot unter einer Brücke gefunden. Alles | |
| erinnert an ihr Buch, die Ermittler beginnen das Schlüsselromanlesen. | |
| ZDF-Serie „Erzgebirgskrimi“: Ein Krimi mit Bildungspotenzial | |
| Die Probleme der Welt, verdichtet im Erzgebirge: Der Richter wird getötet, | |
| die Bienen sterben, Erntehlfer*innen werden ausgebeutet. | |
| Neue Krimireihe im ZDF: Smoothies und Bockwürste | |
| Jena ist Schauplatz einer neuen Krimiserie. Die Forensikerin Theresa Wolff | |
| muss sich darin mit einem Kommissar der alten Schule arrangieren. | |
| „Tatort“ aus Kiel: Neue Methode? Geister beschwören | |
| Kommissar Borowski zettelt eine Geisterbeschwörung an, um einen vier Jahre | |
| alten Todesfall zu lösen. Was für ein Schmu das ist, merkt er selber. | |
| Tatort aus Kiel: Die doppelte Rückkehr | |
| Der psychopatische Killer Kai Korthals, der vor Jahren im Kieler Tatort | |
| Frauen tötete, ist wieder da. Und auch eine andere Figur ist zurück. Es | |
| wird spannend. | |
| Lars Eidinger im Interview: "Der eitelste Beruf, den es gibt" | |
| Viele halten Lars Eidinger für den besten deutschen Schauspieler seiner | |
| Generation. Ein Gespräch über Minderwertigkeitskomplexe, Klassenclowns und | |
| unreflektierte Kollegen. |