| # taz.de -- Keine Zinserhöhung der EZB: Bittere Erkenntnis | |
| > Obwohl die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen will, bleibt die EZB bei | |
| > ihrer Nullzinspolitik. Das ist plausibel, aber kein Trost für | |
| > Sparer:innen. | |
| Bild: In einem unbequemen Spannungsfeld: EZB-Präsidentin Christine Lagarde | |
| Der Druck auf die Europäische Zentralbank wird wachsen. Während die | |
| [1][US-Notenbank Fed in den USA schon Zinserhöhungen] anpeilt, gab die EZB | |
| am Donnerstag bekannt, den zentralen Leitzins vorläufig bei null Prozent zu | |
| lassen. Andererseits steigen die Lebenshaltungskosten der Privathaushalte | |
| deutlich an. Viele Bürgerinnen und Bürger verstehen diesen Widerspruch | |
| nicht. [2][Die EZB steckt in einem unbequemen Spannungsfeld], ihre Politik | |
| dürfte sie Sympathien kosten. | |
| Und doch ist die Position der Zentralbank plausibel. So begründet Isabel | |
| Schnabel, deutsches Mitglied im EZB-Direktorium, die Inflation werde im | |
| kommenden Jahr vermutlich wieder zurückgehen. Dafür spricht unter anderem, | |
| dass die Coronaprobleme im internationalen Handel allmählich abklingen. | |
| Auch muss die Notenbank die Situation in den 19 Staaten des Euroraums im | |
| Blick haben und kann sich nicht nur an den Interessen eines Landes | |
| orientieren. Wahr bleibt: Deutschland profitiert vom Euro und der Existenz | |
| der EZB – Inflation und Nullzinsen hin oder her. | |
| Trotzdem klingen solche Argumente [3][abstrakt für diejenigen, die auf | |
| Sparkonten Geld zurücklegen] oder ihre Mittel etwa in Lebensversicherungen | |
| investieren. Ihre Rücklagen verlieren an Wert – mit dem Ergebnis, dass | |
| diese Bürgerinnen und Bürger später, wenn sie nicht mehr arbeiten können, | |
| weniger zur Verfügung haben als erhofft. Einen konkreten Trost gibt es | |
| angesichts dieser bitteren Erkenntnis nicht. Politische Abhilfe ist | |
| ebenfalls nicht in Sicht. | |
| Außer vielleicht diese: Die Umlage für Ökostrom in den Strompreisrechnungen | |
| wird bald abgeschafft. Dieser Beschluss der neuen Koalition wird | |
| Privathaushalte um teils einige hundert Euro jährlich entlasten – ein | |
| Gegenmittel gegen den allgemeinen Preisanstieg. Auf dieser Strecke könnte | |
| die Regierung auch mehr tun. Haushalten mit niedrigen Einkommen, die die | |
| Inflation besonders trifft, würden deutlich höhere Hartz-IV-Sätze helfen. | |
| Oder ein Zuschuss des Staats zum Einkommen wie in Frankreich. | |
| 16 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fed-reagiert-auf-Inflation/!5822609 | |
| [2] /Geldpolitik-der-US-Zentralbank/!5809579 | |
| [3] /Ausrichtung-der-Zentralbanken/!5796247 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Koch | |
| ## TAGS | |
| Fed | |
| Zinspolitik | |
| Zinsen | |
| Leitzins | |
| Geld | |
| Geldpolitik | |
| EZB | |
| GNS | |
| Fed | |
| Inflation | |
| Fed | |
| Fed | |
| Fed | |
| Zinsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftliche Lage in den USA: Vor der Zinswende | |
| Eine Inflation von sieben Prozent und mässige Wirtschaftsdaten alarmieren | |
| die Zentralbank Fed. Bald dürfte die Ära des ultrabilligen Geldes enden. | |
| Inflation in Deutschland: Die Preise steigen rapide | |
| 2021 sind die Preise um 3 Prozent gestiegen. Für Menschen mit Sparbüchern | |
| und Tagesgeldkonten könnte es auch 2022 mau aussehen. | |
| Steigende Inflation: EZB und Fed treten auf die Bremse | |
| Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden | |
| und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer. | |
| Fed reagiert auf Inflation: US-Zentralbank drängt EZB | |
| Die US-Zentralbank Fed signalisiert für 2022 mehrere Zinserhöhungen. Das | |
| hat über kurz oder lang auch Auswirkungen auf Europa und die EZB. | |
| Geldpolitik der US-Zentralbank: Vorsichtige Gelassenheit | |
| Die Entscheidung der US-Notenbank Fed, aus den Anleihenkäufen auszusteigen, | |
| ist angemessen. Für die EZB ist es dafür aber noch zu früh. | |
| Ausrichtung der Zentralbanken: Das Ende der lockeren Geldpolitik | |
| Ein Strategiewechsel der US-Notenbank kann die hiesigen Sparerinnen und | |
| Sparer freuen, aber erst in einigen Jahren. Dafür verteuern sich Kredite. |