| # taz.de -- Kachin-Konflikt in Birma eskaliert: „Trainingsflüge“ gegen Min… | |
| > Birmas Luftwaffe fliegt Angriffe auf Stellungen der „Kachin Independence | |
| > Army“. Ban Ki Moon fordert das Ende der Gewalt. Von Reformen ist nichts | |
| > zu spüren. | |
| Bild: Kachin-Flüchtlinge im Je-Yang-Camp nahe der Stadt Laiza in Nordbirma. | |
| BANGKOK taz | Für die Menschen in Birmas Kachin-Bundesstaat sind Gewalt und | |
| Krieg Alltag. Jetzt hat sich der Konflikt zwischen Regierungstruppen und | |
| den Rebellen der ethnischen Kachin-Minderheit, der „Kachin Independence | |
| Army“ (KIA), nochmals verschärft: Seit Tagen berichten lokale Quellen von | |
| Luftangriffen der Armee auf KIA-Stellungen. Vor allem die grenznahe Region | |
| bei Laiza, wo sich das KIA-Hauptquartier befindet, kam unter Beschuss durch | |
| Kampfjets und -hubschrauber. | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat das Vorgehen der Armee verurteilt: | |
| Birmas Militär müsse die Angriffe stoppen und eine faire und nachhaltige | |
| Lösung für den Konflikt finden. Ebenfalls besorgt äußerte sich das | |
| US-Außenministerium und sprach von einer neuen Eskalation. Sogar einen | |
| diplomatischen Rüffel seines langjährigen Verbündeten China handelte sich | |
| Birma ein: Mehrere Bomben seien auf chinesischem Gebiet gelandet, wogegen | |
| China formal protestiert habe, erklärte eine Sprecherin des | |
| Außenministeriums in Peking am Freitag. | |
| Die Luftangriffe werfen die Frage auf, inwieweit die quasi-zivile Regierung | |
| des seit März 2011 amtierenden Präsidenten und Ex-Generals Thein Sein | |
| wirklich das Militär kontrolliert. Berichten zufolge soll der international | |
| für seinen Reformkurs viel gelobte Präsident vergeblich einen Stopp der | |
| Bombardements befohlen haben. Schon in der Vergangenheit soll er die Armee | |
| angewiesen haben, Angriffe auf die Kachin einzustellen. Doch diese hatte | |
| das ignoriert. | |
| Auch stellt sich die Frage, wie viel Rückgrat die Regierung angesichts | |
| ihres Schlingerkurses besitzt: Das Militär hat die Luftangriffe | |
| mittlerweile sogar eingeräumt und damit der eigenen Regierung | |
| widersprochen, die den Einsatz von Kampfjets herunterspielte und diese | |
| vielmehr als „Trainingsflüge“ bezeichnet hat. | |
| ## „Selbstverteidigung“ der staatlichen Truppen | |
| Am Freitag musste ein neues Argument her: In ihrer Stellungnahme spricht | |
| die Regierung plötzlich von „Selbstverteidigung“ der staatlichen Truppen, | |
| denn die Kachin-Rebellen zerstörten Infrastruktur, überfielen | |
| Militärkonvois und bedrohten die Bevölkerung. Dabei sei die Armee mit | |
| „größtmöglicher Zurückhaltung“ vorgegangen. Für die Kachin klingt das … | |
| Hohn. | |
| In einem Brief an die renommierte „International Crisis Group“ (ICG) | |
| forderten Kachin-Netzwerke die Organisation auf, Abstand davon zu nehmen, | |
| Thein Sein wie angekündigt im April den ICG-Friedenspreis zu verleihen: | |
| „Trotz wachsender Beweise, dass das Militär immer mehr hoch entwickelte | |
| Waffen gegen das eigene Volk einsetzt, reagiert die Regierung nicht nur mit | |
| Trivialisierung, sondern mit offenen Lügen“, heißt es. Im Büro des | |
| Präsidenten habe man erklärt, die jetzigen Kämpfe seien nicht gravierend, | |
| während ein Vertreter des Militärs im Parlament behauptet habe, es gebe | |
| überhaupt keine Attacken gegen die KIA. | |
| Die Kämpfe waren im Juni 2011 ausgebrochen, als Regierungstruppen eine | |
| Offensive gegen die Kachin gestartet hatten. Dadurch zerbrach ein 17 Jahre | |
| alter Waffenstillstand. Bis zu 100.000 Menschen wurden vertrieben. | |
| Menschenrechtler werfen Birmas Militär Morde, Folter, Vergewaltigungen und | |
| andere Gewalt gegen Zivilisten vor. Diese Gräuel hatte Thein Sein im | |
| September bei seinem USA-Besuch, wo er vor der UN-Vollversammlung sprach, | |
| in einem BBC-Interview geleugnet. Die Regierung vereinbarte mit etlichen | |
| Rebellengruppen Waffenruhen. Mit den Kachin sind alle Verhandlungen | |
| gescheitert. Die Aussichten auf Frieden dürften geringer sein als je zuvor. | |
| 4 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glass | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Reiseland Birma | |
| Reiseland Birma | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Armeeangriff in Myanmar: 29 Tote im Lager für Vertriebene | |
| Bei einer Attacke auf ein Vertriebenencamp nahe Laiza sind mindestens 29 | |
| Menschen getötet worden. Verantwortlich ist die regierende Militärjunta. | |
| Religiöse Gewalt in Birma weitet sich aus: Wohnhäuser brennen | |
| Es begann mit einem Streit zwischen einem muslimischen Schmuckhändler und | |
| zwei Kunden. Mittlerweile wurden bei den religiösen Unruhen in Birma | |
| mehrere Menschen getötet. | |
| Oppositionspartei in Birma: Das Problem mit der Glaubwürdigkeit | |
| Berichten zufolge haben Teile der Opposition Spenden von dubiosen Personen | |
| angenommen. Aung San Suu Kyi sieht wenig Verwerfliches an dem Geldsegen. | |
| Obama in Birma: Bei neuen Freunden | |
| Der US-Präsident war nur wenige Stunden im Land. Neben Lob für den | |
| Reformkurs der Regierung gab es auch mahnende Worte. | |
| Religiöse Unruhen in Birma: 26.000 Menschen auf der Flucht | |
| Der Westen des Landes ist Schauplatz von Unruhen zwischen Buddhisten und | |
| muslimischen Rohingya. Die Opposition schweigt zur Hetze gegen die | |
| Minderheit. | |
| Birma setzt auf Tourismus: Monsun in Rangun | |
| Die Isolation unter der Militärdiktatur wirkte wie ein | |
| Konservierungsprogramm für das architektonische Erbe des Landes. Nun kommen | |
| Touristen – und die Spekulanten. | |
| Birmas Vizemininister fördert Branche: „Tourismus hat politische Priorität�… | |
| Mit den steigenden Besucherzahlen will U Htay Aung, Vizeminister für | |
| Fremdenverkehr in Birma, die Armut bekämpfen. | |
| Reformen in Birma: Moderate Kräfte gestärkt | |
| Mit einer Kabinettsumbildung will Thein Sein den Reformkurs in Birma weiter | |
| voranbringen. Von Demokratie und Frieden ist das Land noch weit entfernt. |