| # taz.de -- Reformen in Birma: Moderate Kräfte gestärkt | |
| > Mit einer Kabinettsumbildung will Thein Sein den Reformkurs in Birma | |
| > weiter voranbringen. Von Demokratie und Frieden ist das Land noch weit | |
| > entfernt. | |
| Bild: Langsame Machtverschiebung: Präsident Thein Sein umgibt sich mit reformw… | |
| BANGKOK taz | Es ist der wohl umfassendste Umbau des Kabinetts seit Beginn | |
| seiner Amtszeit: Damit weist Birmas Präsident Thein Sein einen Hardliner in | |
| die Schranken und versucht politisch Gleichgesinnte stärker an sich zu | |
| binden. Zu denjenigen, die enger mit seinem Büro kooperieren sollen, gehört | |
| der eher moderat eingestellte Eisenbahnminister Aung Min, zugleich | |
| Chefunterhändler bei Friedensverhandlungen mit mehreren ethnischen | |
| Rebellengruppen. | |
| Ein Hardliner hingegen wurde auf einen eher unbedeutenden Posten | |
| abgeschoben: Informationsminister Kyaw Hsan, bekannt für seine restriktive | |
| Haltung gegenüber den Medien, wird „Genossenschafts“-Minister. Als sein | |
| Nachfolger im Informationsministerium wurde Arbeitsminister Aung Kyi | |
| ausgewählt, der schon während der Militärherrschaft als Verbindungsmann | |
| zwischen der Junta und der Opposition unter Aung San Suu Kyi fungierte. | |
| Die Degradierung Kyaw Hsans erfolgte eine Woche, nachdem Birma die | |
| Vorzensur für die Presse aufhob. Demnach müssen Publikationen vor ihrer | |
| Veröffentlichung nicht mehr von den Autoritäten genehmigt werden. | |
| Allerdings gelten weiter restriktive Gesetze, die schon unter der | |
| Militärherrschaft durchgedrückt worden waren. | |
| Auch wurde ein 16-Punkte-Papier verabschiedet, wonach Kritik an Regierung, | |
| Armee und der umstrittenen Verfassung verboten bleibt. Bereits publizierte | |
| Texte müssen nachträglich bei der Meldebehörde eingereicht werden, um | |
| angebliche Verstöße ahnden zu können. | |
| ## Reiseverbote sollen aufgehoben werden | |
| Birma (offiziell Myanmar), wurde jahrzehntelang von Militärs regiert. Seit | |
| März 2011 hat das Land formal eine zivile Regierung, die überwiegend aus | |
| ehemaligen Angehörigen der Armee besteht. | |
| Präsident Thein Sein, selbst ein ehemaliger General, leitete erste Reformen | |
| ein. Prominente politische Gefangene wurden freigelassen, zudem ebnete der | |
| Präsident Suu Kyis oppositioneller Nationaler Liga für Demokratie den Weg | |
| zurück in die politische Arena. Am Dienstag hieß es auch, etwa 2.000 | |
| Personen, denen die frühere Junta die Ein- oder Ausreise verwehrt hatte, | |
| würden von der berüchtigten schwarzen Liste gestrichen. | |
| Menschenrechtler hingegen monieren, dass der von der EU mit einer | |
| Aussetzung der Wirtschaftssanktionen belohnte Reformkurs viel zu kurz | |
| greife. Immer noch sitzen Hunderte politische Häftlinge hinter Gittern. | |
| Auch beherrschen ethnische Konflikte ganze Regionen. | |
| ## Ausnahmezustand und Militäroffensive | |
| Nach blutigen Unruhen im westlichen Staat Rakhaing zwischen Buddhisten und | |
| Muslimen – vorrangig der nicht anerkannten muslimischen Minderheit der | |
| Rohingya – verhängte Thein Sein dort im Juni den Ausnahmezustand. | |
| Desaströs ist auch die Lage im nördlichen Staat Kachin. Dort hatten | |
| Regierungstruppen im Juni 2011 eine Offensive gegen die dortigen Rebellen | |
| gestartet, worauf ein 17 Jahre alter Waffenstillstand zerbrach. | |
| Während gegen die Kachin Krieg geführt wird, laufen mit Rebellen der | |
| ethnischen Minderheit der Karen im Osten Friedensgespräche. Letztere | |
| geraten derzeit ins Stocken. Eine für diese Woche angesetzte | |
| Verhandlungsrunde war von Regierungsseite ohne Angabe stichhaltiger Gründe | |
| verschoben worden. | |
| 28 Aug 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glass | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Reiseland Birma | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oppositionspartei in Birma: Das Problem mit der Glaubwürdigkeit | |
| Berichten zufolge haben Teile der Opposition Spenden von dubiosen Personen | |
| angenommen. Aung San Suu Kyi sieht wenig Verwerfliches an dem Geldsegen. | |
| Kachin-Konflikt in Birma eskaliert: „Trainingsflüge“ gegen Minderheiten | |
| Birmas Luftwaffe fliegt Angriffe auf Stellungen der „Kachin Independence | |
| Army“. Ban Ki Moon fordert das Ende der Gewalt. Von Reformen ist nichts zu | |
| spüren. | |
| Religiöse Unruhen in Birma: 26.000 Menschen auf der Flucht | |
| Der Westen des Landes ist Schauplatz von Unruhen zwischen Buddhisten und | |
| muslimischen Rohingya. Die Opposition schweigt zur Hetze gegen die | |
| Minderheit. | |
| Etnische Konflikte im Grenzgebiet: Mehr als 100 Tote in Birma | |
| Bei Zusammenstößen zwischen Buddhisten und Muslimen sind in Birma über 100 | |
| Menschen getötet worden. Ethnische Konflikte sollen Hintergrund der Gewalt | |
| sein. | |
| Birmas Oppositionsführerin: Suu Kyi von Obama geehrt | |
| Mit der Goldenen Ehrenmedaille wird Suu Kyi die höchste zivile Ehre der USA | |
| zuteil. Sie wird damit für den Kampf gegen das Militärregime in Birma | |
| ausgezeichnet. | |
| Birmas Vizemininister fördert Branche: „Tourismus hat politische Priorität�… | |
| Mit den steigenden Besucherzahlen will U Htay Aung, Vizeminister für | |
| Fremdenverkehr in Birma, die Armut bekämpfen. | |
| Birma schafft Vorzensur ab: Endlich frei schreiben | |
| Birmas Regierung lockert seine strengen Pressegesetze und schafft die | |
| Vorzensur ab. Zumindest für Texte. Trotz Verbesserungen bleiben viele | |
| Journalisten skeptisch. | |
| Erbstreit um Suu Kyis Haus in Rangun: Verwandschaft mit guten Verbindungen | |
| Die birmesische Oppositionsführerin hat im Erbstreit um ihr Haus eine | |
| Niederlage erlitten. Ein Gericht sprach ihrem Bruder, der sich von ihr | |
| lossagte, die Hälfte des Gebäudes zu. | |
| Kommentar Nobelpreisrede von Suu Kyi: Wermutstropfen einer guten Rede | |
| Mit 21 Jahren Verspätung hält Aung San Suu Kyi eine Friedensnobelpreisrede. | |
| Sie ist konstruktiv und gut – aber spart ein Thema leider aus. |