| # taz.de -- Junge Kurator*innen über Kunst: „Absolut nicht hoffnungsvoll“ | |
| > Die Bremer Kunsthalle wird 200 und überlässt es einem Kollektiv junger | |
| > Menschen, die Ausstellung "Generation*. Jugend trotz(t) Krise" zu | |
| > kuratieren. | |
| Bild: Emily Kunusch (dritte von links) und Marleen Dalinghaus (sechste von link… | |
| taz: Eure Gruppe von Kuratierenden heißt „New Perceptions“, also etwa „n… | |
| Wahrnehmungen“. Was macht eure erste Ausstellung anders? | |
| Marleen Dalinghaus: Der Zugang. Wir haben andere Kunst ausgesucht, als es | |
| die Kunsthalle tun würde. Die Auswahl fand zu einem großen Teil über | |
| soziale Medien statt. | |
| Max Hauschild: Wir machen eine Ausstellung über uns selbst. Ein Abbild von | |
| uns für uns. | |
| Die New-Perceptions-Mitglieder sind 16 bis 25 Jahre alt. Was bereitet euch | |
| Sorgen? | |
| Hauschild: Am präsentesten ist für mich die Pandemie: Viel vom Jungsein, | |
| Berührungspunkte und Räume, die ich sonst mit Freunden teilen konnte, waren | |
| plötzlich nicht mehr da. Natürlich auch die Klimakrise und die Ignoranz | |
| anderer Generationen ihr gegenüber. | |
| Dalinghaus: Seit Corona und der Isolation beschäftigt mich der Umgang mit | |
| sozialen Medien – ich habe das Gefühl, dass wir in [1][zwei Realitäten | |
| leben]. Dem [2][Krieg in der Ukraine], den Eindrücken, die man da | |
| geschildert bekommen hat, konnte man in keiner entfliehen. | |
| Emily Kunusch: Das Gleiche bei der Klimakrise – schlechte Nachrichten | |
| kriegt man täglich aufs Handy gespielt. | |
| Wozu braucht es da ein Jugendkuratorium? | |
| Dalinghaus: Es ist wichtig, jungen Menschen eine Plattform zu geben. Ich | |
| bin noch nicht volljährig und könnte mich an bestimmten Dingen politisch | |
| nicht beteiligen. Die Möglichkeit, eine Ausstellung zu kuratieren, wo man | |
| Statements setzen kann, ist eine Chance. | |
| Hauschild: Das durchschnittliche Publikum eines Kunstmuseums ist gebildet, | |
| gutbetucht – und weit über 60. Es ist gut, das aufzubrechen und möglichst | |
| viele andere Menschen abzuholen. | |
| Kunusch: Man muss zeigen, dass Museen nicht langweilig sind, sondern Themen | |
| haben, die Jugendliche interessieren. | |
| Welche Rolle spielt dabei die Diversität der berücksichtigten | |
| Künstler:innen? | |
| Hauschild: Wenn man schaut, wie viele cis-männliche Künstler im Vergleich | |
| zu weiblich gelesenen ausgestellt werden, ist das bezeichnend. Deswegen | |
| geht es uns auch darum, Gruppen Raum zu geben, die über Jahrhunderte hinweg | |
| nicht gesehen und ignoriert wurden. | |
| Ihr stellt aber durchaus auch Arbeiten aus dem 19. und 20. Jahrhundert aus. | |
| Hauschild: Trotz des Alters mancher Werke haben wir uns in ihnen | |
| widergespiegelt gesehen. Egal welche Generation gerade die junge war, es | |
| gab immer etwas Verbindendes. Das können auch Krisen sein – sie sind etwas, | |
| das junge Menschen prägt und zusammenschweißt, weil sie wiederkehrende | |
| Erfahrungen sind. | |
| Dalinghaus: Über die Klimakrise wusste man schon vor Jahrzehnten Bescheid. | |
| Auch Themen wie Geschlechtsidentität sind nichts Neues. Da gab es damals | |
| schon Werke, die das behandelt haben und die sich, wenn man sie mit | |
| heutigen Werken gegenüberstellt, im Dialog super ergänzen. | |
| Statt Hoffnungslosigkeit will New Perceptions Verantwortung propagieren – | |
| für eine nachhaltige und gerechtere Welt. Wie optimistisch blickt ihr | |
| selbst in die Zukunft? | |
| Hauschild: Ich bin leider absolut nicht hoffnungsvoll. Es ist eine | |
| Frechheit, wie mit der Zukunft und dem Planeten umgegangen wird. Um da noch | |
| was reißen zu können, müsste es eine grundlegende systematische Veränderung | |
| geben. Es gibt keine gute Zukunft im Kapitalismus. | |
| Kunusch: Ich glaube, wir sind doomed. Ich habe oft nicht so viel Hoffnung. | |
| Dalinghaus: Eine Person unserer Gruppe engagiert sich im Klimaaktivismus | |
| und sagt, es kann richtig belastend sein, immer darüber nachzudenken. Das | |
| ist auch etwas, womit wir als Jugendliche oft zu kämpfen haben. | |
| 16 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Autorin-ueber-digitale-Bildkultur/!5926874 | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-der-Ukraine/!t5008150 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Fründt | |
| ## TAGS | |
| Kunsthalle Bremen | |
| Bremen | |
| Jugend | |
| Kunst | |
| Social Media | |
| Bremen | |
| Klima-Volksentscheid | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geburtstag des Kunstvereins in Bremen: Ein Hoch auf die Pauli-Bubble | |
| Mit der großen Ausstellung „Geburtstagsgäste: Monet bis van Gogh“ feiert | |
| der Kunstverein in Bremen sein 200-jähriges Bestehen. | |
| Hackedepicciotto über Konzert zum Klimaentscheid: „Haben wir eine Zukunft?“ | |
| Hackedepicciotto sind am Samstag beim Konzert zum Berliner Volksentscheid | |
| dabei. Und sie stellen sich schon die Frage, wie grün ihre elektrische | |
| Musik sein sollte. |