| # taz.de -- Israels Finanzminister Bezalel Smotrich: In den Händen eines Siedl… | |
| > Israels Finanzminister hat künftig die Kontrolle über zivile | |
| > Angelegenheiten in Teilen Palästinas. Auch über Baugenehmigungen wird er | |
| > entscheiden. | |
| Bild: Mit dem Finanzminister Bezalel Smotrich (rechts) ist die israelische Regi… | |
| Tel Aviv taz | Für Israels Finanzminister Bezalel Smotrich war die Sache | |
| klar: „Ich habe keine Ahnung, was sie in Jordanien gesagt oder nicht gesagt | |
| haben. Aber eines weiß ich sicher: Es wird keinen Stopp beim Siedlungsbau | |
| geben. Nicht einmal für einen Tag“, erklärte er am Sonntag, kurz nach einem | |
| Dringlichkeitsgipfel in Jordanien, auf dem sich Gesandte mehrerer Länder – | |
| darunter auch Israels – geeinigt hatten, die Lage in Nahost zu deeskalieren | |
| und die israelischen Siedlungsaktivitäten im palästinensischen | |
| Westjordanland zumindest vorerst teilweise zu stoppen. | |
| Der radikale Siedler Smotrich, Chef der rechtsextremen Regierungspartei | |
| Religiöser Zionismus, hat eine klare Agenda: Er will die Siedlungen im | |
| Westjordanland ausbauen. Seit letzter Woche ist er seinem Ziel näher denn | |
| je. Am Donnerstag hat Smotrich neue Befugnisse in zivilen Angelegenheiten | |
| in weiten Teilen des Westjordanlands erhalten. Was bürokratisch klingt, | |
| könnte dramatische Folgen haben: In den Händen eines der radikalsten | |
| Siedler Israels liegt nun die Kontrolle über die Infrastruktur im | |
| Westjordanland – inklusive Baugenehmigungen sowohl für israelische | |
| Siedler*innen als auch für Palästinenser*innen. | |
| Für eine Reihe israelischer Nichtregierungsorganisationen ist klar: Der | |
| Schritt bedeutet eine De-jure-Annexion des 1967 von Israel besetzten | |
| Westjordanlands. Das erklärten unter anderem die israelischen | |
| Organisationen Breaking the Silence, Yesh Din und Acri in einer gemeinsamen | |
| Presseerklärung am Donnerstag. | |
| ## Heftige Kritik von zivilgesellschaftlichen Organisationen | |
| Ihre Argumentation: Laut internationalem Besatzungsrecht hat die besetzende | |
| Armee das besetzte Gebiet zu verwalten, was mit Pflichten einhergeht. Sie | |
| ist neben Sicherheitserwägungen dazu angehalten, die Interessen der | |
| besetzten Bevölkerung zu vertreten. Mit der Übertragung der Zivilverwaltung | |
| in Smotrichs Hände würde aber dieser Zuständigkeitsbereich auf einen | |
| israelischen Minister und somit auf die zivile Bürokratie übertragen. | |
| Israelische Minister seien beauftragt, israelischen Interessen zu dienen, | |
| sie hätten keine Verpflichtung, die Rechte von Palästinenser*innen zu | |
| schützen. Die Folge: Smotrich sei zwar für das Westjordanland | |
| verantwortlich, aber allein dem Schutz der dortigen israelischen | |
| Bevölkerung verpflichtet. | |
| „Der gesamte Prozess“, heißt es in der Stellungnahme, „beabsichtigt eine | |
| Zementierung jüdischer Kontrolle und Vormachtstellung über die | |
| Palästinenser*innen im Westjordanland.“ | |
| Ori Givati, Sprecher von Breaking the Silence, ist extrem besorgt: „Jede | |
| Art von Schutz für Palästinenser*innen, der unter der Besatzung | |
| bislang ohnehin schon begrenzt war, fällt mit diesem Schritt weg. Das | |
| bedeutet ein vollständiges Apartheidregime“, sagt er. Die heftigen | |
| Ausschreitungen gegen Palästinenser*innen in dem Dorf Huwara am | |
| Sonntag sind für ihn ein Beispiel für das, was mit diesem Schritt verstärkt | |
| kommen wird. „Wir sind jetzt nicht mehr in der Situation, dass israelische | |
| Regierungen die Siedlungsbewegung unterstützen. Es ist jetzt so, dass die | |
| israelische Regierung die Siedlerbewegung ist.“ | |
| 28 Feb 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Siedlungspolitik | |
| Israel | |
| Westjordanland | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Westjordanland | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Kolumne Fernsicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israels neue Angriffe im Gazastreifen: Kein Ende in Sicht | |
| Israel hat den Gazastreifen erneut angegriffen. Eine Gefahr für die übrigen | |
| Geiseln – doch für die rechte Führung Israels haben sie keinen Vorrang. | |
| Zuspitzung im Nahost-Konflikt: Am Kipppunkt | |
| Es brennt in den besetzten Gebieten. Ein Besuch in der jüdischen Siedlung | |
| Yitzhar und dem Dorf Huwara, in dem es gerade heftige Ausschreitungen gab. | |
| Justizreform in Israel: Verletzte bei Protesten in Tel Aviv | |
| Israels Parlament hat am Mittwoch über die Todesstrafe und andere Teile | |
| einer Justizreform beraten. Bei Protesten kam es zu Gewalt. | |
| Neue Gewalt im Westjordanland: Huwara im Visier | |
| Siedler*innen gehen gezielt gegen ein Dorf im Westjordanland vor. Zuvor | |
| hatte ein Palästinenser zwei Israelis getötet. Der Siedlungsbau? Geht indes | |
| weiter. | |
| Soziologe über Israels neue Regierung: „Tel Aviv war eine Illusion“ | |
| In Israel geht es gerade nicht um einen Regierungswechsel, sondern um einen | |
| Regimewechsel, sagt der Soziologe Sznaider. Ein Gespräch über die Lage. | |
| Neue Regierung in Israel: Alles andere als dumm | |
| Netanjahus ultrarechte Koalitionspartner gelten als ungebildet. Vorsicht! | |
| Das ist nur geschickte Tarnung. |