| # taz.de -- Investitionen in den Frauenfußball: Frau Kang kauft ein | |
| > Englands Frauenfußball emanzipiert sich vom Verband. Die Milliardärin | |
| > Michele Kang aus den USA investiert in einen Club. Das passt gut | |
| > zusammen. | |
| Bild: Professioneller Auftritt, bloß die Ränge sind noch leer: Die London Cit… | |
| Die Miliardärin Michele Kang aus den USA übernimmt nach zwei | |
| Fußballvereinen, die ihr bereits gehören, nun einen dritten, den englischen | |
| Zweitligisten London City Lionesses. Das ist vielleicht für die Besitzerin | |
| des achtfachen Champions-League-Siegers [1][Olympique Lyonnais] nicht der | |
| allergrößte Wurf, und sogar ihr US-Club [2][Washington Spirit] steht da | |
| noch ein bisschen besser da. | |
| Aber: Kang schlägt in dem Moment zu, in dem sich die englischen Frauenligen | |
| eine neue Struktur geben, was vor allem bedeutet, dass sie unabhängiger | |
| von der (männlichen) Football Association werden. Die Macht soll künftig | |
| stärker bei den Clubs liegen. Und da sind die London City Lionesses | |
| interessant. Die haben sich 2019 von Millwall abgespalten und sind der | |
| letzte im englischen Frauenprofifußball verbliebene Club, der nicht an ein | |
| Männerteam gekoppelt ist. | |
| Diese Entwicklung, dass nämlich Frauenteams unters Dach reicher Männerclubs | |
| gehen, gibt es auch in der Bundesliga. Seit dem Abstieg von [3][Turbine | |
| Potsdam] gibt es dort nur noch die SGS Essen als reinen Frauenverein. Und | |
| ein Investorinnenmodell wie der Drittligist [4][Viktoria Berlin] kommt | |
| nicht in Schwung. | |
| Ähnliches konnte man bislang von den London City Lionesses vermelden, aber | |
| jetzt kommt ja Michele Kang mit ihrer weiblichen Form des | |
| [5][Multi-Club-Ownership]. „Wenn es darum geht, den Frauensport und den | |
| Frauenfußball auf die nächste Stufe zu heben, glaube ich nicht, dass wir | |
| nur einen Verein alleine erreichen wollen“, begründet Kang ihre | |
| Investitionen. Entsprechend gibt sie ihr Geld überallhin, wo es langfristig | |
| profitabel scheint. Mit Teams in Asien, Südamerika und Afrika soll sie | |
| schon in Gesprächen sein. | |
| ## Der starke Markt Großbritannien | |
| Das neue Engagement ist besonders sinnvoll. „Wenn man darüber nachdenkt, wo | |
| der Schwerpunkt für den Frauensport, den Frauenfußball liegt, dann sind das | |
| eindeutig die USA und viele große Länder in Europa, und England ist ganz | |
| sicher eines davon“, erklärte Kang nun. „Ich wusste also, dass wir immer in | |
| London, in England, sein mussten.“ | |
| Einerseits wird dieser Fight für mehr Autonomie von den Männerklubs mit den | |
| Mitteln des Neoliberalismus geführt: Multi-Club-Ownership und globales | |
| Investment. Andererseits gibt es aber nicht allzu viele Möglichkeiten, | |
| anders zu agieren, und der Kampf für mehr Unabhängigkeit ist schon deswegen | |
| klug, weil sonst zur nächsten Krise der Männerkickerei die Frauenteams am | |
| schnellsten veräußert werden. | |
| 17 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olympique-Lyon/!t5307795 | |
| [2] /Frauenfussball-in-den-USA/!5962276 | |
| [3] /Turbine-Potsdam/!t5027463 | |
| [4] /Frauenfussball-mit-Investorinnen/!5937253 | |
| [5] /Multi-Club-Ownerships-im-Fussball/!5964939 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Frauenfußball | |
| England | |
| Milliardäre | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Frauen-Fußball-WM 2023 | |
| Frauenfußball | |
| Frauenfußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzlöcher im Frauenfußball: Branding mit Hindernissen | |
| Die Frauenbundesligavereine könnten sich vom Deutschen Fußball-Bund lösen. | |
| Aber dann stünde ein harter Prozess der Konsolidierung an. | |
| Fußball in den USA: Frauenpower nicht nur auf dem Platz | |
| Der Männerfußball ist eurozentrisch, bei den Frauen gibt es zwei | |
| Machtzentren. Die US-Profiliga präsentiert sich als stärkste Spielklasse | |
| der Welt. | |
| Frauenfußball mit Investorinnen: Mit Spirit zur Revolution | |
| Der Investorinnenklub Viktoria Berlin will den Fußball der Frauen | |
| aufmischen. Gegen den Hamburger SV geht es nun um den Aufstieg in die | |
| Zweite Liga. | |
| Women’s Super League in England: Die stärkste Frauenliga der Welt | |
| In Englands Women’s Super League siegt Manchester City 2:0 über Arsenal. | |
| Doch der Coach geht mitten im Titelkampf in die US-Männerliga. |