| # taz.de -- Illegale Parteispenden für Alice Weidel: AfD soll fast 400.000 Eur… | |
| > Das Berliner Verwaltungsgericht bestätigt die Geldstrafe, die gegen die | |
| > AfD verhängt wurde. Hintergrund sind illegale Parteispenden für Alice | |
| > Weidel. | |
| Bild: Alice Weidel war im Jahr 2017 Spitzenkandidatin im AfD-Kreisverband Boden… | |
| Berlin taz | Die AfD muss eine Strafe in Höhe von 396.000 Euro an die | |
| Bundestagsverwaltung zahlen. Das hat am Mittwoch das Verwaltungsgericht | |
| Berlin entschieden. Die Partei hatte gegen [1][einen Strafbescheid des | |
| Bundestages] geklagt, der die Summe fordert. Hintergrund ist eine illegale | |
| Spende im Jahr 2017 an den AfD-Kreisverband Bodensee, in dem [2][Alice | |
| Weidel] Spitzenkandidatin war. Die Klage der AfD wurde nun abgewiesen. | |
| Vor Gericht argumentierte die AfD-Seite, dass es sich nicht um eine | |
| Parteispende gehandelt habe, sondern um eine persönliche Zuwendung an | |
| Weidel, eine sogenannte „Direktspende“. Das Parteiengesetz könne also gar | |
| nicht greifen. Dieser Argumentation folgte das Gericht nicht. Das Geld sei | |
| auf das Parteikonto des Kreisverbandes eingegangen und der Partei verfügbar | |
| geblieben. Somit handele es sich um eine Parteispende. | |
| „Die Alternative für Deutschland bleibt bei ihrer stichhaltig begründeten | |
| Rechtsauffassung“, sagte AfD-Bundesschatzmeister Carsten Hütter als | |
| Reaktion auf die Entscheidung. Er werde dem AfD-Bundesvorstand empfehlen, | |
| Berufung einzulegen. | |
| Der Fall hinter dem Urteil ist verzwickt. Damals erhielt der | |
| AfD-Kreisverband Bodensee eine Spende in Höhe von insgesamt 132.000 Euro. | |
| Das Geld kam gestückelt in mehreren Tranchen von dem Züricher | |
| Pharmaunternehmen Pharmawholesale (PWS), versehen mit dem Verwendungszweck | |
| „Wahlkampfspende Alice Weidel Social Media“. Im April des darauffolgenden | |
| Jahres überwies der Kreisverband das Geld zurück. | |
| ## Auch Weidel selbst könnte noch angeklagt werden | |
| Die AfD hatte dem Bundestag eine Liste mit 14 Namen übermittelt, die hinter | |
| der Spende des Pharmaunternehmens stehen sollten. Laut den Recherchen von | |
| Spiegel, WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung handelte es sich bei diesen | |
| Spendern jedoch wohl um Strohleute. | |
| Später kam heraus, dass der Firmenchef von PWS lediglich für einen | |
| Bekannten gespendet hat, der selbst anonym bleiben wollte. Da Parteien laut | |
| Parteiengesetz aber keine Zahlungen über 500 Euro von anonymen Spendern | |
| annehmen dürfen, verhängte die Bundestagsverwaltung eine Strafe über das | |
| Dreifache der unzulässig angenommenen Spende. | |
| Während die Klage der AfD gegen diese Strafe nun abgewiesen wurde, läuft | |
| ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Konstanz gegen Alice Weidel | |
| und drei weitere Mitglieder des AfD-Kreisverbandes Bodensee noch immer. Man | |
| habe in alle Richtungen ermittelt. Eine verfahrensabschließende | |
| Entscheidung sei noch nicht getroffen, sagt Andreas Mathy von der | |
| Konstanzer Staatsanwaltschaft. Ob Anklage gegen Weidel erhoben wird, ist | |
| damit noch offen. | |
| Auch in zwei anderen Fällen bekam die AfD einen Strafbescheid der | |
| Bundestagsverwaltung. Dabei ging es um Leistungen und Sachspenden des | |
| Schweizer Unternehmens Goal AG für den Wahlkampf von Jörg Meuthen und den | |
| von Guido Reil. Meuthen klagte gegen den Bescheid – und verlor. Im Fall um | |
| Reil zahlte die AfD direkt. | |
| 16 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Spendenaffaere-um-Alice-Weidel/!5730150 | |
| [2] /AfD-im-Bundestagswahlkampf/!5774170 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Jestadt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Parteispenden | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt Parteispenden-Watch | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Sachsen-Anhalt | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteispenden im Jahr 2022: Kaum Großspenden an Parteien | |
| Nach der Bundestagswahl haben die Parteien nur wenig größere Einzelspenden | |
| bekommen. Die größte ging an eine Partei, die gar nicht im Bundestag ist. | |
| Razzia wegen Wahlkampf-Finanzierung: AfD-Geschäftsstelle durchsucht | |
| Die Staatsanwaltschaft Berlin durchsucht die Zentrale der AfD in Berlin. Es | |
| geht um die unklare Finanzierung des Bundestagswahlkampfs 2017. | |
| Mögliche Anklage gegen AfD-Vorsitzenden: Meuthen droht Immunitäts-Verlust | |
| AfD-Chef Jörg Meuthen wird verdächtigt, illegale Spenden angenommen zu | |
| haben. Laut Berichten wollen Ermittler nun seine Immunität als Abgeordneter | |
| aufheben lassen. | |
| Illegale Spenden bei der AfD: Frauke Petrys Abrechnung | |
| Die Ex-AfD-Chefin schreibt ein Buch über ihre politische Vergangenheit – | |
| und erhebt schwere Vorwürfe gegen den heutigen Vorsitzenden Jörg Meuthen. | |
| AfD nach der Wahl in Sachsen-Anhalt: Streit statt Feierstimmung | |
| Die AfD hadert mit dem Wahlausgang. Während Björn Höcke den völkischen Kurs | |
| bestätigt sieht, teilt Parteichef Meuthen diese Deutung so gar nicht. | |
| AfD stagniert in Sachsen-Anhalt: Keine strahlende Siegerin | |
| Die AfD wollte in Sachsen-Anhalt Platz eins erreichen – und scheitert damit | |
| klar. Sie bleibt aber mit Abstand die größte Oppositionsfraktion. | |
| AfD-Spitzenkandidatur: Noch ein Ruck weiter nach rechts | |
| Tino Chrupalla und Alice Weidel führen die AfD in die Bundestagswahl. Das | |
| ist eine Niederlage für das Meuthen-Lager. |