| # taz.de -- Humanitäre Hilfe für Pakistan: Vor dem Monsun | |
| > Pakistan ist nach den Überschwemmungen im Sommer noch immer weitgehend | |
| > zerstört. Hilft der Rest der Welt? Klar ist: Allein schafft es das Land | |
| > nicht. | |
| Bild: Mit eigenen Ressourcen baut Muhammad Younas die zerstörten Gebäude wied… | |
| Islamabad taz | Notdürftig haben Muhammad Younas und seine Familie ihr | |
| zerstörtes Haus mit Planen eingehüllt – zumindest ein Sichtschutz. Wände | |
| hat das Gebäude kaum noch, seitdem das Dorf Landi Shariff in der | |
| pakistanischen Region Belutschistan von der Flut [1][im Sommer 2022] | |
| erfasst wurde. Ein halbes Jahr nachdem ein lang anhaltender Monsunregen ein | |
| Drittel Pakistans unter Wasser gesetzt hat, habe das Dorf noch immer keinen | |
| Zugang zu alltäglichen Hygieneprodukten wie Seife und Zahnpasta. | |
| So überliefert es eine Sprecherin von Oxfam in Pakistan. Mit eigenen | |
| Mitteln haben die Dorfbewohner:innen von Landi Shariff angefangen, | |
| ihre Häuser wieder aufzubauen. Reichen tut das nicht. Und so wie in Landi | |
| Shariff sieht es an vielen Orten des Landes aus. Eine internationale | |
| Konferenz soll das Blatt wenden. Zusammen mit UN-Chef António Guterres | |
| hatte Pakistan für Montag zum UN-Standort nach Genf eingeladen, um Geld und | |
| sonstige Unterstützung zu sammeln. | |
| „Ich bitte um eine neue Lebensader“, sagte Pakistans Regierungschef Shehbaz | |
| Sharif im Vorfeld. Für den Wiederaufbau braucht das Land in den nächsten | |
| fünf bis sieben Jahren rund 15 Milliarden Euro. Nur die Hälfte davon kann | |
| Pakistan selbst aufbringen. | |
| Der Fall ist auch ein globaler Stresstest: Wie ernst meint die | |
| Staatengemeinschaft es damit, für Klimawandelschäden im Globalen Süden | |
| aufzukommen? „Dies ist eine Klimakatastrophe, ein globales Problem, und es | |
| kann immer wieder passieren“, betonte der UN-Repräsentant für Pakistan vor | |
| der Konferenz. Kaum ein Land hat im vergangenen Jahr so sichtbar und | |
| spürbar unter den Folgen der Klimakatastrophe gelitten wie Pakistan. | |
| Zwei Millionen zerstörte Häuser | |
| Erst Rekordtemperaturen bis fast 50 Grad, dann der überwältigende | |
| [2][Monsunregen]. Die traurige Bilanz der anschließenden Flutkatastrophe: | |
| Geschätzt mussten acht Millionen Menschen, so viele wie die Bevölkerung von | |
| Niedersachsen, ihr Zuhause und Land verlassen. Über zwei Millionen Häuser | |
| wurden beschädigt, 439 Brücken und mehr als vier Millionen Hektar | |
| landwirtschaftliche Nutzfläche sowie 13.000 Kilometer Straße. | |
| Null Prozent davon sei ein halbes Jahr später wieder aufgebaut, berichtete | |
| Shabnam Baloch von der Hilfsorganisation International Rescue Committees | |
| (IRC) frustriert. Noch immer stünden ganze Dörfer unter Wasser. Auch die | |
| nächste Erntesaison müsse ausfallen. Etwa neun Millionen Menschen seien | |
| immer noch von humanitärer Hilfe abhängig, so Baloch gegenüber der taz. | |
| Das Bundesentwicklungsministerium stockte am Montag seine Unterstützung um | |
| 84 Millionen Euro auf, ursprünglich hatte Deutschland schon 39 Millionen | |
| Euro zugesagt. Frankreich und die Europäische Union kündigten dreistellige | |
| Millionenzahlungen an. Es handele sich aber nicht nur um eine | |
| Geberkonferenz, betonte Knut Ostby vom Entwicklungsprogramm der Vereinten | |
| Nationen (UNDP) bei einer Pressekonferenz. | |
| „Wir hoffen, dass wir Geber und Partner zusammenbringen und auch eine | |
| technische Diskussion über Ideen des Privatsektors und Anpassungsmaßnahmen | |
| führen werden“, so Ostby. „Es ist ein entscheidender Moment.“ Bis zum | |
| nächsten Monsun seien es nur noch wenige Monate. Viele Menschen seien zwar | |
| in ihre zerstörten Häuser zurückgekehrt, doch noch sei alles mit Schlamm | |
| bedeckt. | |
| Wiederaufbau beginnt schleppend | |
| Per [3][Twitter] warnte die pakistanische Klimaministerin Sherry Rehmann | |
| vor Minusgraden in den betroffenen Gebieten. „Wir dürfen nicht vergessen, | |
| dass Millionen von Überschwemmungsopfern dem Winter trotzen müssen und kein | |
| Zuhause mehr haben.“ In die betroffenen Gebiete können Wärmedecken zum Teil | |
| nur mit Motorrädern geliefert werden. | |
| Bisher habe der Wiederaufbau noch nicht begonnen, nur die Planung, sagte | |
| Baloch vom IRC. Das Ziel, das sich die pakistanische Regierung für die | |
| UN-Konferenz gesetzt hat, nennt sie sehr ehrgeizig. Bis Montagnachmittag | |
| war deren Ausgang noch nicht bekannt. In die Zukunft blickt Baloch mit | |
| Hoffnung, aber auch Skepsis. „Meine Befürchtung und die Befürchtung der | |
| humanitären Gemeinschaft ist es, dass wir sehr bald hören werden, dass dies | |
| eine neue Normalität ist. Darauf muss man einfach vorbereitet sein.“ | |
| Humanitäre Akteur:innen wie Baloch haben einen Begriff für einen solchen | |
| Wiederaufbau, der die Folgen des Klimawandels einkalkuliert: [4][Building | |
| Back Better]. Gemeint ist zum Beispiel, widerstandsfähigere Häuser so | |
| anzusiedeln, dass sie nicht entlang von flutbetroffenen Gebieten liegen. | |
| Baloch: „Ich denke, die ganze Welt sollte daraus lernen, was in Pakistan | |
| passiert ist.“ | |
| 10 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Flutkatastrophe-in-Pakistan/!5874976 | |
| [2] /Verheerende-Ueberschwemmungen-in-Pakistan/!5881996 | |
| [3] https://twitter.com/sherryrehman | |
| [4] /Bekaempfung-von-Schaeden-durch-Klimawandel/!5893632 | |
| ## AUTOREN | |
| Ann Esswein | |
| ## TAGS | |
| Pakistan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Pakistan | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Explosion in Moschee: Mindestens 30 Tote in Pakistan | |
| Bei einer Explosion in einer Moschee in der Stadt Peschawar sind mindestens | |
| 30 Menschen getötet worden. Die Zahl der Verletzten beträgt laut Behörden | |
| 150. | |
| Stromausfälle in Pakistan: Landesweiter Blackout | |
| Seit Montagmorgen ist in allen größeren Städten Pakistans der Strom | |
| ausgefallen. Schuld daran soll eine gescheiterte Sparmaßnahme der Regierung | |
| sein. | |
| Globale Temperaturen: 2022 war eines der wärmsten Jahre | |
| Das vergangene Jahr war wieder viel zu heiß. Die Menschheit muss sich auf | |
| noch mehr gefährliches Wetter vorbereiten, warnt die | |
| Weltwetterorganisation. | |
| Meteorologe über Temperaturrekorde: „Das ist extrem außergewöhnlich“ | |
| Das Jahr hat in ganz Mitteleuropa so warm angefangen wie noch nie, sagt der | |
| Meteorologe Florian Imbery. Ein Gespräch über die Folgen der Klimakrise. | |
| Auswirkungen des Klimawandels: Rückversicherer warnen vor Schäden | |
| Extremwetter hat 2022 weltweit Kosten von 270 Milliarden US-Dollar | |
| verursacht. Besonders teuer: Hurrikan „Ian“ in Florida und der Monsun in | |
| Pakistan. | |
| Bekämpfung von Schäden durch Klimawandel: Pionier des Katastrophenschutzes | |
| Deutschland und Pakistan haben auf der COP27 eine engere Zusammenarbeit | |
| vereinbart. Das Land könnte Wegbereiter zur Förderung von Klimaresilienz | |
| sein. | |
| Verheerende Überschwemmungen in Pakistan: Klimakrise trug zu Flut bei | |
| Pakistan kämpft noch mit den Folgen des außergewöhnlich starken Monsuns im | |
| August. Der Starkregen war kein Zufall. | |
| Flutkatastrophe in Pakistan: Kein Land in Sicht | |
| In den Fluten Pakistans sind schon mehr als 1.100 Menschen gestorben. Die | |
| Rede ist von einer „humanitären Katastrophe epischen Ausmaßes“. |