| # taz.de -- Grüne über Beschwerdestelle der Polizei: „Kein zahnloser Tiger�… | |
| > In Hamburg können sich Bürger*innen an eine Beschwerdestelle über die | |
| > Polizei wenden. Die Grüne Sina Imhof zieht positive Zwischenbilanz. | |
| Bild: Wenn die Polizei das Maß verliert: Reizmitteleinsatz bei einer Anti-Rass… | |
| taz: Frau Imhof, im ersten [1][Jahresbericht des Beschwerdemanagements] | |
| der Hamburger Polizei steht, dass nur 0,04 Prozent aller eingegangenen | |
| Beschwerden als berechtigt oder teilberechtigt eingestuft werden. Heißt | |
| das, die Polizei macht keine Fehler? | |
| Sina Imhof: Ich denke nicht, dass man das so undifferenziert sagen kann. | |
| Die Beschwerdestelle übt selbst Kritik in dem Bericht, insbesondere an der | |
| Einteilung in „berechtigt“, „teilberechtigt“ und „unberechtigt“. Da… | |
| ein sehr starres System. Man hat sich darauf verständigt und es wird | |
| momentan von allen 16 Bundesländern genutzt. Die Beschwerdestelle sagt: Das | |
| wird vielen Sachverhalten, die gemeldet werden, nicht gerecht. Und die | |
| Beschwerdestelle möchte eine Initiative starten, ein deskriptiveres System | |
| zu verwenden, sodass einzelne Sachverhalte deutlicher werden. | |
| Die Beschwerden passen also nicht zum System. Hätten Sie einen | |
| Beispielfall? | |
| Die Zahlen zeigen, dass Beschwerden nur als berechtigt einsortiert werden, | |
| wenn sich Fehlverhalten eindeutig und einwandfrei feststellen lässt. | |
| Mitunter gibt es Fälle, in denen Aussage gegen Aussage steht, sodass die | |
| Situation nicht eindeutig geklärt werden kann. Daran übt die | |
| Beschwerdestelle selbst Kritik und sagt, dass das dem täglichen Leben nicht | |
| gerecht wird. | |
| Für die Grünen war die Beschwerdestelle ein wichtiger Punkt in den | |
| Koalitionsverhandlungen. Wie zufrieden sind Sie nach dem Bericht mit der | |
| Beschwerdestelle? | |
| Der Bericht macht deutlich, dass man im letzten Jahr das | |
| Beschwerdemanagement vollständig neu aufgestellt hat, gemeinsam mit der | |
| Disziplinarabteilung. Etwa hat man sich externen Sachverstand dazu geholt. | |
| Die Polizei wandelt sich und sagt nicht mehr: „Wir haben unser Handeln | |
| überprüft, es war rechtmäßig und damit ist alles gut und der Fall | |
| erledigt.“ Sondern die Polizei erkennt an, dass es auch Fälle gibt, in | |
| denen das Verhalten einzelner Beamt:innen rechtmäßig war, aber | |
| vielleicht trotzdem nicht angemessen. | |
| Es gab insgesamt 151 Kritikgespräche mit Beamt:innen, zwei wurden zu einer | |
| Fortbildungsveranstaltung verpflichtet und es wurde zehn Mal ermittelt. | |
| Inwieweit halten Sie diese Maßnahmen für angemessen? | |
| Eines vorweg: Bei der Beschwerdestelle bewegen wir uns unterhalb der | |
| disziplinarrechtlichen Schwelle. Das heißt, in Fällen, in denen straf- oder | |
| disziplinarrechtliches Verhalten von Beamt:innen im Raum steht, ist die | |
| Konsequenz keine Kritik oder Sensibilisierung. Dennoch kann ich, weil ich | |
| die einzelnen Fälle aus Datenschutzgründen nicht kenne, nicht abstrakt | |
| beurteilen, ob es das angemessene Mittel in dem jeweiligen Fall war. | |
| Wichtig ist, dass sich die Beschwerdestelle analytisch und systematisch | |
| besser aufstellen wird. Sollten einzelne Beamt:innen auffallen und man | |
| stellt fest: Wir haben schon Gespräche geführt, aber das scheint nicht zu | |
| fruchten – dann geht man in den disziplinarrechtlichen Bereich. | |
| Die Beschwerdestelle sieht ihre Aufgabe darin, polizeiliches Handeln zu | |
| erklären und der Bevölkerung verständlich zu machen. Aus der | |
| Zivilgesellschaft kommt häufig die Forderung nach Ermittlungskompetenzen | |
| und Sanktionierungsrechten. Wie sehen Sie die Rolle der Beschwerdestelle? | |
| Die Beschwerdestelle hat weitgehende Rechte, etwa Akteneinsichts- und | |
| Betretungsrechte in Dienststellen. Sämtliche Dienststellen und | |
| Beamt:innen sind zur Kooperation verpflichtet. Insofern sehe ich die | |
| Beschwerdestelle nicht als zahnlosen Tiger. | |
| Die Linksfraktion kritisiert, dass die Beschwerdestelle nicht glaubwürdig | |
| sei, solange sie nicht [2][völlig unabhängig] arbeite. Innensenator Andy | |
| Grote (SPD) lobt deren Arbeit. Wo stehen die Grünen? | |
| Ich würde die Grünen in der Mitte einsortieren. Unser ursprüngliches Ziel | |
| war eine unabhängige Beschwerdestelle. Das ist uns nicht gelungen. Wir | |
| haben uns darauf geeinigt, dass die Beschwerdestelle [3][innerhalb der | |
| Polizei angesiedelt wird]. Sie hat allerdings innerhalb der Polizei die | |
| größtmögliche Unabhängigkeit, mit der direkten Anbindung an den | |
| Polizeipräsidenten. Jetzt ist es unsere politische Aufgabe, die neuen | |
| Strukturen kritisch und konstruktiv zu begleiten. Ich denke nicht, dass | |
| eine Stelle, die innerhalb der Polizei angesiedelt ist, grundsätzlich | |
| völlig ungeeignet ist, einen konstruktiven Beitrag zu leisten und mit | |
| Beschwerden offen umzugehen. Für ein abschließendes Fazit ist es aber noch | |
| zu früh. Denn diese neu geschaffenen Strukturen müssen sich verfestigen und | |
| müssen in der Bevölkerung bekannt werden. | |
| Die Daten sollen auch der Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden. Wie | |
| sieht die wissenschaftliche Begleitung aus? | |
| Die jüngsten Daten sind nicht valide genug. Dennoch hat man festgestellt, | |
| dass die Beschwerden vor allem jüngere Beamt:innen und deren | |
| Kommunikationsverhalten betreffen. Das ist nicht neu und auch von | |
| Fachleuten ist schon angeklungen, dass man Beamt:innen nach der | |
| Ausbildung stärker begleiten muss. Hier setzt dann die Wissenschaft mit | |
| Formatentwicklung an, zum Beispiel Supervisionsangeboten für | |
| Berufsanfänger. Künftig sollen sich aus den Zahlen der Beschwerdestelle | |
| Problemlagen erkennen lassen. Und Probleme, die sich anhand der Daten | |
| ergeben, sind dann genauer zu analysieren, mit Hilfe von Expert:innen. | |
| 28 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beschwerdestelle-der-Polizei-in-Hamburg/!5843337 | |
| [2] /Petition-fuer-unabhaengige-Ermittlungen/!5863798 | |
| [3] /Neue-Beschwerdestelle-in-Hamburg/!5711714 | |
| ## AUTOREN | |
| Leopold Pelizaeus | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizei Hamburg | |
| Hamburg | |
| Beschwerdestelle | |
| Polizei Berlin | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizeigewalt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unabhängiger Polizeibeauftragter über Berlin: „Ich möchte etwas bewegen“ | |
| Seit dem 1. August hat Berlin einen unabhängigen Polizeibeauftragten. Dass | |
| große Erwartungen auf ihm ruhen, begrüße er, sagt Alexander Oerke. | |
| Petition für unabhängige Ermittlungen: Gegen kriminelle Polizist*innen | |
| Keine unabhängige Ermittlungsstelle kontrolliert die deutsche Polizei. Das | |
| steht seit Jahren in der Kritik. Dänemark gilt hingegen als Vorbild. | |
| Beschwerdestelle der Polizei in Hamburg: Nur fünf Ermittlungen | |
| Mehr als tausend Beschwerden sind bei der Hamburger Polizei seit März 2021 | |
| eingegangen. Nur den wenigsten Beamt:innen drohen Konsequenzen. |