| # taz.de -- Großflughafen Berlin-Brandenburg: Am Boden bleiben | |
| > Die Aussichtsterrasse des neuen Hauptstadtflughafens ist beliebt – doch | |
| > was gibt es dort gerade überhaupt zu sehen? Ein Besuch am BER. | |
| Bild: Blick gen Westen von der Besucherterrasse des neuen Airports Berlin-Brand… | |
| Berlin taz | Die Ankunftshalle des neuen City Airports Willy Brandt wirkt | |
| wie in Watte gepackt. Wäre nicht das Gebläse der Klimaanlage, man wähnte | |
| sich in einer Kathedrale. Keine ratternden Rollkoffer, kein Geschiebe und | |
| Geschubse auf den Rolltreppen, keine Schlangen vor dem Check-in. Nur Leere | |
| – abgesehen von ein paar vereinzelten Menschen. | |
| Fliegen ist zurzeit nicht angesagt. Nicht weil es so schädlich fürs Klima | |
| ist. Eine Reise in die Sonne gönnen sich zu dieser Jahreszeit auch Leute, | |
| die Grün wählen und ansonsten für Umweltschutz sind. Doch zu Hause und | |
| damit auch am Boden bleiben ist nun die Devise, die Coronapandemie ist | |
| schuld. | |
| Auch wenn das jetzt angesichts der Klimakrise überhaupt nicht politisch | |
| korrekt ist: Man hätte dem neuen Großflughafen von Berlin-Brandenburg (BER) | |
| einen besseren Start gewünscht. Im November, dem ersten Monat nach der | |
| Eröffnung, sind die Fluggastzahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 91,6 | |
| Prozent eingebrochen. Nur noch rund 100 Maschinen pro Tagen heben von | |
| Schönefeld ab oder kommen an. | |
| Grau und dunkel ist der Himmel an diesem Mittwochnachmittag. Die Neugier – | |
| war es in Wirklichkeit nicht Fernweh? – hat einen rausgezogen vor die Tore | |
| der Stadt. Wie würde es sich anfühlen, jetzt die Biege zu machen, die | |
| Tristesse hinter sich lassen zu können? | |
| Am Stand von Starbucks drehen die Verkäuferinnen Däumchen. Ein Mann vom | |
| Putzdienst, orange Kleidung, gelbe Handschuhe, steht mit gezückter | |
| Desinfektionsflasche an einer der kaum frequentierten Rolltreppen, spritzt | |
| ab und zu ein paar Tropfen auf das Gummi des Handlaufs und wischt mit dem | |
| Lappen nach. „We remind you, please keep your distance“, erinnert eine | |
| säuselnde Frauenstimme aus dem Lautsprecher daran, Abstand zu halten und | |
| eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. | |
| Ein Pfeil weist zum „Raum der Stille“ – aber ist das hier nicht alles sch… | |
| ein Raum der Stille? Ein mit dunklen Klinkern verkleideter Raum in | |
| Pyramidenform empfängt einen. Durch eine Milchglaskuppel an der Decke kommt | |
| spärlich Licht, dahinter tun sich weitere Räume auf, alle gleich düster. | |
| Eine Schale ohne Wasser, eine Gebetskette, ein Kreuz, kein Mensch ist hier. | |
| Statt Stille – Rauschen der Klimaanlage. | |
| Von einer verglasten Brücke, die zur Besucherterrasse führt, kann man in | |
| die Markthalle gucken. So heißt der Duty-free-Bereich hinter dem Check-in. | |
| Duft von Kosmetikartikeln steigt herauf. Wie Spielzeugfiguren sehen die in | |
| der Markthalle wartenden Flugpassagiere von hier oben aus. Viele sind es | |
| nicht. Auch die sechs Polizisten in der Passkontrolle sehen so aus, als | |
| langweilten sie sich. | |
| Die Tür zur Terrasse öffnet sich automatisch. Genauer gesagt: Sie fliegt | |
| vor einem auf und gibt eine grandiose Sicht auf das Rollfeld frei. 80.000 | |
| Menschen haben die Terrasse seit der Eröffnung des BER besucht. Bis Ende | |
| des Jahres ist die Aussicht kostenlos, dann kostet sie 3 Euro. | |
| Es dämmert. Der Blick geht nach Westen, bis zum Horizont. Wäre es nicht so | |
| grau und diesig, würde man dort jetzt die Sonne untergehen sehen. Zwischen | |
| blinkenden Lichtern, Flügel an Flügel sind die Maschinen neben dem Rollfeld | |
| aufgereiht. Easy Jet, Lufthansa, Eurowings. Eine einizige, eine | |
| portugiesische TAP, schiebt sich langsam Richtung Startbahn. „Berlin in | |
| Depression“, sagt eine Frau mit schwäbischem Dialekt, eine der wenigen | |
| Besucher an diesem Nachmittag auf der Terrasse. Sie studiere in Berlin und | |
| habe sich gedacht: „Was kannst machen bei diesem Wetter? Fährste mal raus.“ | |
| Die einzige Schlange im ganzen BER ist die vor dem Covid-19-Testzentrum. | |
| Sie rechne mit bis zu zwei Stunden Wartezeit, sagt eine Spanierin, die in | |
| zwei Tagen nach Hause fliegen will und dafür einen negativen Testnachweis | |
| braucht. Eine Rentnerin mit frisch gefärbten Strähnchen im Haar will vier | |
| Wochen nach Fuerteventura fliegen. Keine Angst, sich im Urlaub anzustecken? | |
| „Nee, Berlin ist viel gefährlicher“, sagt sie. Auch Leute ohne Reisepläne | |
| stehen an. Eine 14-Jährige will sich testen lassen, weil es in ihrer Klasse | |
| einen Coronafall gab. | |
| Das Tourist-Welcome-Center ist leer. „Touristen? Null!“, der Angestellte | |
| lacht bei dieser Frage. Berliner seien die einzigen Gäste. Die Lagepläne | |
| vom Flughafen seien sehr begehrt, inzwischen aber vergriffen. | |
| Der Zufall will es, dass man dann doch einen Touristen trifft. Genauer | |
| gesagt handelt es sich um einen 36-jährigen Zigarrenhändler aus Kanada. Er | |
| ist gerade gelandet, stellt seinen Rucksack auf die Bank und erzählt, wie | |
| entspannt der siebenstündige Flug war. Freie Plätze, keine quengelnden | |
| Kinder, kein Nachbar, der die ganze Zeit hustet, Service auf das | |
| Notwendigste reduziert. Nur das Schlafen mit Maske sei nicht angenehm. Beim | |
| Aufwachen fühlte er sich durstig und nicht sonderlich erholt. | |
| Vielleicht schiebt man den Traum vom in die Ferne Fliegen besser noch ein | |
| bisschen auf. Mit der S-Bahn geht es zurück nach Hause. | |
| 11 Dec 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Fliegen | |
| Regine Günther | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Berliner Szenen | |
| Flughafeneröffnung | |
| Engelbert Lütke Daldrup | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anbindung des Flughafens BER: Gericht beanstandet Taxi-Regelung | |
| Nur wenige Berliner Taxis dürfen am BER Gäste abholen. Doch die | |
| entsprechende Regelung ist fehlerhaft, sagt ein Gericht. Und was heißt das | |
| jetzt? | |
| Klimapläne der deutschen Luftfahrt: Ein bisschen Demut, bitte! | |
| Die Luftfahrtbranche liegt am Boden. Und will jetzt mehr aufs Klima achten. | |
| Nur der Staat soll bitte keine Vorgaben machen. Doch so geht das nicht. | |
| Landung am neuen Airport: Das alte BER-Pannen-Feeling | |
| Der neue Flughafen hat geöffnet, doch noch funktioniert nicht alles. Und | |
| drinnen finden sich seltsame Retro-Gegenstände. | |
| Eröffnung des Berliner Flughafens BER: Erst zu klein, jetzt zu groß | |
| Der BER eröffnet, aber eigentlich braucht ihn gerade niemand: Wegen Corona | |
| sind die Passagierzahlen niedrig. Ist das auch eine Chance fürs Klima? | |
| Flughafenchef Lütke Daldrup zum BER: „Unsere Zahlen stimmen“ | |
| Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen | |
| fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen | |
| die Vorwürfe. |