| # taz.de -- Göring-Eckardt fordert Militäreinsatz: Grüne Truppe marschiert v… | |
| > Die Fraktionschefin irritiert mit Äußerungen zum möglichen Einsatz | |
| > deutscher Soldaten gegen die IS-Milizen. In der Partei wird jetzt heftig | |
| > diskutiert. | |
| Bild: Will nicht Cowboys schicken, doch aber eventuell Bundeswehrsoldaten: Katr… | |
| BERLIN taz | Im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in | |
| Syrien hat die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt eine Debatte | |
| über einen Bundeswehr-Einsatz mit UN-Mandat entfacht. Auslöser waren | |
| Äußerungen in der [1][Süddeutschen Zeitung], die unterschiedlich | |
| interpretiert wurden. „Deutschland muss initiativ werden bei den Vereinten | |
| Nationen“, sagte die Grünen-Politikerin. | |
| Es müsse ein „robustes Mandat“ geben, denn IS sei nur militärisch zu | |
| bekämpfen. Im Fall eines UN-Mandats müsse Deutschland „gegebenenfalls | |
| bereit sein, sich mit der Bundeswehr an einem Einsatz zu beteiligen“, so | |
| Göring-Eckardt. Nötig sei eine Gesamtstrategie. „Wenn dabei herauskommt, | |
| dass am Boden agiert werden muss, würden wir das unterstützen.“ | |
| Nicht einmal grünen Fachleuten für Außenpolitik war allerdings nach der | |
| Lektüre spontan klar, was die Fraktionschefin genau gemeint hatte. | |
| Entsprechend unübersichtlich verlief am Montag die Debatte. Außenminister | |
| Frank-Walter Steinmeier (SPD) richtete den Grünen aus der saudi-arabischen | |
| Ferne aus: Die Entsendung deutscher Bodentruppen nach Syrien sei | |
| ausgeschlossen. | |
| Auch der Forderung nach einer UN-Mission mit deutscher Beteiligung erteilte | |
| Steinmeier eine klare Absage: „Das lässt sich leicht fordern in | |
| Deutschland, wenn man weiß, dass ein solches Mandat nicht zustande kommt.“ | |
| Die Bundesregierung, so Steinmeier, habe entschieden, „dass wir unter den | |
| gegebenen Voraussetzungen keine Bodentruppen nach Syrien entsenden werden“. | |
| ## Geteilte Reaktionen in den eigenen Reihen | |
| Von Journalisten nach ihrer Position zum Einsatz deutscher Bodentruppen | |
| gefragt, berief sich Grünen-Chefin Simone Peter am Montag auf Steinmeiers | |
| Nein: „Die Frage stellt sich jetzt nicht“, sagte Peter. Der Außenminister | |
| habe sich schließlich klar positioniert. Allerdings ließ sie Skepsis an der | |
| Idee durchklingen. Aus der Krisenregion habe es bisher gar keine Forderung | |
| nach Bodentruppen gegeben, sagte Peter etwa. Man müsse eine weitere | |
| Destabilisierung verhindern. „Das muss sehr sorgfältig abgewogen werden.“ | |
| Genau wie Göring-Eckardt appellierte die Grünen-Chefin aber an die | |
| Bundesregierung, sich um ein UN-Mandat im Kampf gegen IS zu bemühen – damit | |
| habe man bereits viel zu lange gewartet. Die Frage, welchen militärischen | |
| Beitrag Deutschland angesichts des „desaströsen Zustands der Bundeswehr“ | |
| überhaupt leisten könne, müsse man danach klären. | |
| Die Reaktionen auf Göring-Eckardts Vorstoß fielen sehr unterschiedlich aus. | |
| Der außenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Omid Nouripour, empörte | |
| sich auf Twitter über Steinmeiers Nein zum Bundeswehr-Engagement: „ Sollen | |
| doch andere die Drecksarbeiten machen“, schrieb er. | |
| Überraschend bekam die Fraktionschefin Unterstützung von der traditionell | |
| linken Grünen Jugend: „Die deutsche Bundesregierung muss auf ein UN-Mandat | |
| als Voraussetzung für einen Militäreinsatz hinarbeiten“, sagte der neue | |
| Sprecher des Parteinachwuchses, Erik Marquardt, der taz. Eine deutsche | |
| Beteiligung dürfe „nicht kategorisch ausgeschlossen“ werden. „Das Ergebn… | |
| kann auch der Einsatz von Bodentruppen sein, gegebenenfalls auch aus | |
| Deutschland.“ Die Staaten machten es sich zu einfach, wenn sie jetzt | |
| sagten: „Wir müssen mit Bodentruppen intervenieren, aber bloß nicht mit | |
| unseren“, kritisierte der Nachwuchs-Grüne. „Das ist keine schlüssige | |
| Argumentation.“ Die Grüne Jugend hatte bei ihrem Bundeskongress am | |
| Wochenende in Dresden einen Beschluss gefasst, der auch deutsche | |
| Bodentruppen abdeckt. | |
| Aus dem linken Flügel kam allerdings auch Kritik am Vorstoß der | |
| Fraktionschefin. Es sei „zu früh, schon über einen Bundeswehreinsatz zu | |
| spekulieren“, warnte Parteiratsmitglied Rasmus Andresen. „Einen möglichen | |
| Einsatz deutscher Bodentruppen halte ich für falsch“, sagte der | |
| Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele der taz. „Die UN sollte ein | |
| Mandat beschließen, aber das heißt noch lange nicht, dass wir deutsche | |
| Truppen schicken müssen.“ | |
| Die Forderung nach einem UN-Mandat sei doch kein „Ruf nach einem Einsatz am | |
| Boden“, stellte der Parteilinke klar. Einen solchen Einsatz halte er „in | |
| Syrien oder auch im Nordirak generell für nicht richtig“, warnte Ströbele. | |
| Wie etwa wolle man verhindern, dass im Kampf gegen den IS am Ende wieder | |
| die Falschen unterstützt würden. „Afghanistan“, mahnte er, „sollte uns … | |
| eine Lehre sein.“ | |
| 13 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/news/politik/konflikte-goering-eckardt-fuer-un-m… | |
| ## AUTOREN | |
| Astrid Geisler | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Katrin Göring-Eckardt | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Grüne Jugend | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Kurden | |
| Kampagne | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Joschka Fischer über Weltpolitik: „Der erste Schritt ist eine Vision“ | |
| Ex-Außenminister Joschka Fischer fordert mehr Engagement Europas in den | |
| Krisenherden der Welt. Und dann gibt es auch noch die Grünen. | |
| Jürgen Trittin über den Kampf gegen IS: „Bodentruppen nur aus der Region“ | |
| Der Außenpolitiker Jürgen Trittin widerspricht seiner Fraktionschefin und | |
| warnt: Bundeswehrsoldaten gegen die Terrormiliz in Syrien anzubieten, sei | |
| ein falsches Signal. | |
| Kommentar Grüne und Militäreinsatz: Verbale Entschlossenheit | |
| Die grüne Forderung nach deutschen Truppen in Syrien ist nur ein | |
| Gedankenspiel. Weder die Konsequenzen noch das Ziel eines Einsatzes sind | |
| durchdacht. | |
| Kurden-Demo in Düsseldorf: Mehr Druck auf die Türkei | |
| Rund 20.000 KurdInnen solidarisieren sich in Düsseldorf mit Kobani. Die | |
| Demonstranten fordern die Öffnung der türkischen Grenze nach Syrien. | |
| Michael Prütz über „Waffen für Rojava“: „Wir haben bereits 23.000 Euro… | |
| Linke Gruppierungen in Berlin sammeln mit einer Spendenkampagne Geld um die | |
| KurdInnen in Syrien mit Waffen zu versorgen. | |
| Parteien diskutieren über IS: Mit Waffen Tragödien beenden? | |
| Die Bundesregierung hält sich zu Kobani zurück. Die Linkspartei streitet, | |
| ob man den Kurden militärisch helfen soll. | |
| Linken-MdB über Kurdengebiete: „Kein Vertrauen in türkisches Militär“ | |
| Sabine Leidig bereist mit einer Delegation der Linkspartei die | |
| syrisch-türkische Grenzregion. Dort seien die Zustände unerträglich. |