| # taz.de -- Friedensplan für Israel und Libanon: Zu begrüßende Initiative | |
| > Frankreichs Vorstoß, die Grenze zwischen Israel und Libanon zu befrieden, | |
| > ist gut gemeint. Die frühere Mandatsmacht hat aber kaum noch Einfluss. | |
| Bild: Israelische Artillerie an der Grenze zum Libanon am 15. Januar | |
| Endlich eine konstruktive Nachricht! Frankreich hat einen Friedensvorschlag | |
| für die Grenzregion zwischen Israel und Libanon gemacht. Die lange | |
| überfällige diplomatische Lösung wurde Libanons Regierungschef Nadschib | |
| Mikati nach wochenlanger Mediation vorgelegt: Die Kämpfer der Hisbollah | |
| sollen sich 10 Kilometer hinter die Grenze zurückziehen. Im Gegenzug müsste | |
| Israel die Luftangriffe einstellen. | |
| Anschließend sollen Gespräche über einen langfristigen Waffenstillstand | |
| folgen und Verhandlungen über die endgültige Festlegung der umstrittenen | |
| Landgrenze. Lieber gestern als heute sollte der Vorschlag umgesetzt werden. | |
| Zehntausende Menschen verharren auf der Flucht im eigenen Land – auf beiden | |
| Seiten der Grenze. Der Libanon ist seit 2019 in einer starken | |
| Wirtschaftskrise. Dort trifft es die Menschen besonders hart. Rund [1][80 | |
| Prozent leben in Armut]. | |
| Doch der Einfluss Frankreichs im Libanon ist geringer, als es sich die | |
| ehemalige Mandatsmacht eingestehen möchte. Frankreichs Partner im Libanon | |
| sind die sunnitischen Politiker, die mit dem [2][Rücktritt Saad Hariris] | |
| nach den Protesten im Oktober 2019 wenig politischen Einfluss haben. Der | |
| sunnitische Mikati ist, wie die gesamte Regierung, nur übergangsweise im | |
| Amt. Er hat de facto kein Mitspracherecht in Bezug auf ein Ende der Kämpfe. | |
| Allenfalls könnte Mikati den Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah freundlich | |
| bitten. | |
| Größere Hoffnungen lagen auf dem [3][US-Vermittler Amos Hochstein]. Er | |
| hatte geholfen, im Oktober 2022 endlich die Seegrenze zwischen Libanon und | |
| Israel festzulegen. Hochstein steht auch beim Konflikt über den | |
| Grenzverlauf auf dem Land im Zentrum der Bemühungen. Seine Ideen hat die | |
| Hisbollah im Januar allerdings zurückgewiesen. | |
| Hisbollah-Chef Nasrallah lehnt es ab, offiziell über eine Deeskalation zu | |
| verhandeln, bevor der Krieg in Gaza nicht beendet ist. Ein Waffenstillstand | |
| und Übereinkommen zwischen Israel und der Hamas ist deshalb Voraussetzung | |
| für einen Frieden in der Region. Ein Ende der Aggressionen im Gazastreifen | |
| könnte auch die anderen Iran-nahen Milizen beruhigen. | |
| 14 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://neighbourhood-enlargement.ec.europa.eu/news/lebanon-eu60-million-hu… | |
| [2] /Nach-Sozialprotesten/!5633780 | |
| [3] https://www.timesofisrael.com/us-dispatches-senior-envoy-to-cool-roiling-te… | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| GNS | |
| Libanon | |
| Frieden und Krieg | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Libanon | |
| Libanon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eskalation an Israel-Libanon-Grenze: Im Schwitzkasten der Terroristen | |
| Der Schlagabtausch zwischen der Hisbollah und Israel droht zu eskalieren. | |
| Für die Menschen auf beiden Seiten der Grenze wäre ein Krieg katastrophal. | |
| Kampf gegen Hamas im Libanon: Sorge vor Eskalation | |
| Im Libanon wurde der Hamas-Vizechef getötet. Er war auch für den Aufbau | |
| eines militärischen Netzwerks im Westjordanland zuständig. | |
| Nahostforscher zur Hamas im Libanon: „Hamas ist mutiger geworden“ | |
| Die Hamas ist auch im Libanon aktiv. In palästinensischen | |
| Geflüchtetenlagern rekrutiert sie junge Menschen, sagt der Nahostforscher | |
| Erling Lorentzen Sogge. | |
| Wirtschaftskrise im Libanon: Mit Tupperdosen zum Essensstand | |
| Über zwei Millionen Menschen sind im Libanon von Hunger bedroht. Eine | |
| Initiative versucht mit Landwirten, die Mangellage der Menschen zu | |
| verbessern. |