| # taz.de -- Frauenrechte in Saudi-Arabien: Mehrere Aktivistinnen festgenommen | |
| > Für seinen Reformkurs wurde der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman | |
| > weltweit gelobt. Nun gab es wieder Festnahmen, kurz vor einem | |
| > historischen Datum. | |
| Bild: Es darf kein Zweifel dran bestehen: Dass saudische Frauen bald Autofahren… | |
| Riad dpa | Nur gut einen Monat vor dem Ende des Frauenfahrverbots in | |
| Saudi-Arabien hat das Königreich mehrere prominente Frauenrechtlerinnen | |
| festgenommen. Unter ihnen seien die bekannte Aktivistin Ludschain | |
| al-Hathlul und Iman al-Nafdschan, berichteten die | |
| Menschenrechtsorganisationen Human Richts Watch (HRW), Amnesty | |
| International und der Golfrat für Menschenrechte übereinstimmend. HRW | |
| sprach dabei von insgesamt sieben Festgenommenen, Amnesty von sechs. | |
| 2014 war Al-Hathlul zwei Monate im Gefängnis, weil sie am Steuer eines | |
| Autos versucht hatte, von den Vereinigten Arabischen Emiraten aus ins | |
| benachbarte Saudi-Arabien zu fahren. Dem Golfrat für Menschenrechte zufolge | |
| kann sie momentan weder mit einem Anwalt noch mit ihrer Familie sprechen. | |
| Die Verhaftungen kommen zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt: In gut einem | |
| Monat, am 24. Juni, will das Königreich Frauen [1][als letztes Land der | |
| Welt das Autofahren erlauben]. | |
| Beobachter sehen die Gründe für die Festnahmen in der Sorge Riads vor dem | |
| Eindruck, die Proteste der Aktivistinnen hätten zur Aufhebung des | |
| Frauenfahrverbots geführt. HRW zufolge wurden Aktivisten, darunter auch | |
| einige der jetzt Verhafteten, angewiesen, nicht mit Medien über die | |
| historische Entscheidung zu sprechen. Kronprinz Mohammed bin Salman, | |
| [2][der starke Mann im Land], will Experten zufolge die Kontrolle über die | |
| Öffnung des autokratischen Landes behalten. | |
| Frauenrechtlerinnen fordern unlängst auch die Aufhebung des Systems der | |
| [3][männlichen Schutzherrschaft], das es ihnen unter anderem verbietet, | |
| ohne Zustimmung ihres männlichen Vormunds zu heiraten oder zu reisen. | |
| ## Kritikerinnen droht Gefängnis | |
| Für seine Reformen hatte der Thronfolger zuletzt viel Lob auch von | |
| Aktivisten erhalten. Doch nun werden – wie in der staatsnahen Zeitung | |
| Al-Dschasira – Fotos der eingesperrten Aktivistinnen veröffentlicht und die | |
| Frauen als „Verräter“ gebrandmarkt. | |
| Die staatliche Nachrichtenagentur Spa teilte mit, dass sieben Personen mit | |
| Kontakten zu feindlichen ausländischen Mächten festgenommen wurden, weil | |
| sie die Regierung unterwandern wollten. Sie hätten die Sicherheit, | |
| Stabilität und den gesellschaftlichen Frieden untergraben und der | |
| nationalen Einheit schaden wollen. | |
| „Die Botschaft ist klar: Jedem, der Skepsis über die Menschenrechtsagenda | |
| des Kronprinzen äußert, droht Zeit im Gefängnis“, sagte Sarah Leah Whitson, | |
| die Nahost-Direktorin von Human Rights Watch. Amnesty International sprach | |
| von einer „empörenden Hetzkampagne“, die den Versprechen Mohammed bin | |
| Salmans wirdespreche, das Land zu erneuern. | |
| 21 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Manal-al-Sharif-von-Women2Drive/!5450534 | |
| [2] /Kolumne-Liebeserklaerung/!5494463 | |
| [3] /Manal-al-Sharif-zu-Frauenrechten/!5456038 | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Frauenrechte | |
| Mohammed bin Salman | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Le Monde diplomatique: Frau sein und frei sein in Riad | |
| Das saudische Regime gesteht Frauen immer mehr Rechte zu. Mit dieser | |
| Strategie poliert es seine Außendarstellung auf und grenzt sich vom Iran | |
| ab. | |
| Frauenrechtler in Saudi-Arabien: Als Anerkennung in den Knast | |
| Ab Ende Juni dürfen Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren. Begleitet wird der | |
| Schritt von einer Repressionswelle gegen FrauenrechtlerInnen. | |
| Dokumentarfilm über saudische Poetin: Verse gegen Fatwa | |
| „The Poetess“ von Stefanie Brockhaus und Andreas Wolff portätiert die | |
| saudische Dichterin Hissa Hilal. Und zeichnet ein widersprüchliches Bild | |
| von ihr. | |
| Manal al-Sharif zu Frauenrechten: „Ich bin mein eigener Vormund“ | |
| Für die Gründerin der Kampagne „Women2Drive“ ist die Schlacht um den | |
| Führerschein noch nicht gewonnen. Denn: Saudische Frauen sind | |
| lebenslänglich Mündel. | |
| Manal al-Sharif von „Women2Drive“: Freie Fahrt für freie Frauen | |
| Manal al-Scharif stieg ins Auto und ist weit gekommen. Doch auf dem Weg zu | |
| mehr Rechten für saudische Frauen musste sie viel zurücklassen. | |
| Kommentar Frauen in Saudi-Arabien: Triumph der Frauen | |
| Der Weg zur Gleichberechtigung ist noch lang. Doch es zeigt sich, dass | |
| Engagement vor Ort und internationaler Druck der Sache dienen. | |
| Frauen in Saudi-Arabien: Nur einen kleinen Teil vom Himmel | |
| Manal al-Sharif griff in Saudi-Arabien nach den Sternen, indem sie Auto | |
| fuhr. Erreicht hat sie wenig, nur die Distanz zu ihrem ältesten Sohn. |