| # taz.de -- Frauenkörper in der Forschung: Fehlender Respekt | |
| > Die Medizingeschichte zeigt: Immer wieder wurden die Menschen hinter den | |
| > Körpern vergessen. Dabei sind sie so viel mehr als Versuchsmaterial. | |
| Bild: Henrietta Lacks wurde nie gefragt, ob sie ihre Zellen spenden möchte | |
| Ein französischer Arzt wollte die Röntgenaufnahmen von einer | |
| Bataclan-Überlebenden als digitale Kunst versteigern. Die Bilder der jungen | |
| Frau, die beim Terrorangriff 2017 ihren Freund verloren hatte, zeigen „eine | |
| offene Fraktur des linken Unterarms mit einer verbliebenen | |
| Kalaschnikowkugel im Weichgewebe“, wie der Arzt dazu schrieb. Die Frau | |
| selbst war nicht informiert. | |
| Das Röntgenbild sollte als sogenannter NFT versteigert werden. Das steht | |
| für [1][Non-Fungible Token] – und meint digitale Kunst, die unkopierbar | |
| ist. Der Arzt gab an, er habe „pädagogische Beweggründe“. Startpreis waren | |
| 2.776 Dollar (2.446 Euro). | |
| Was der Mann mit „pädagogisch“ meinte, wurde nicht berichtet. An die Wucht | |
| von Terror erinnern? Über Knochenbrüche aufklären? Die Aktion passt in | |
| jedem Fall zur Medizingeschichte allgemein. Die betrachtete schon immer | |
| menschliche Körper vor allem als etwas, das man sich nimmt, vermisst und | |
| ausstellt, und weniger die Menschen dahinter. Vor allem wenn diese nicht | |
| weiß, hetero, cis, abled bodied, männlich waren. Recht am eigenen Körper? | |
| Patient:innen gehen jedenfalls in ihren verletzlichsten Momenten nicht | |
| deshalb in ärztliche Behandlung, damit sich an ihnen bereichert wird. | |
| ## Ihre Zellen schrieben Geschichte | |
| Der vielleicht bekannteste Fall in dieser Hinsicht ist der der | |
| Afroamerikanerin [2][Henrietta Lacks], deren Gewebeproben dazu führten, | |
| dass die erste unsterbliche menschliche Zelllinie kultiviert wurde – die | |
| HeLa-Zellen, von der wir alle noch heute profitieren. Einverstanden war | |
| Lacks mit der Forschung an ihrem Gewebe nicht. Sie wurde nicht informiert. | |
| Lacks war im Jahr 1951 wegen Unterleibsblutungen in das Johns Hopkins | |
| Hospital gegangen, es war das einzige Krankenhaus in der Umgebung, das | |
| Schwarze Personen kostenlos behandelte. Lacks hatte Krebs, sie starb noch | |
| im selben Jahr – und erfuhr nie etwas von dem Gewinn, den Unternehmen und | |
| Forschung durch ihre Zellen machten. | |
| Auch ihre Familie hatte erst keine Ahnung, Geld bekam sie lange nicht. Bis | |
| heute sind etwa 50 Tonnen HeLa-Zellen gezüchtet worden, vier Forschungen, | |
| die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, nutzten die Zelllinie. Soumya | |
| Swaminathan, leitende Wissenschaftlerin der WHO, sagte erst vergangenes | |
| Jahr: „Ich kann mir keine andere Einzelzelllinie oder kein Laborreagenz | |
| vorstellen, das in diesem Umfang verwendet wurde und zu so vielen | |
| Fortschritten geführt hat.“ | |
| Erst durch die Gründung der Stiftung Henrietta Lacks Foundation vor zehn | |
| Jahren hat Lacks’ Familie eine Krankenversicherung. Zuletzt reichten ihre | |
| Nachkommen Klage ein gegen das Unternehmen Thermo Fisher Scientific, weil | |
| es ohne die Zustimmung Lacks’ von der HeLa-Zelllinie profitiert hatte. Sie | |
| fordern „den vollen Betrag der Nettogewinne“. Maximalforderung, aber | |
| richtig so! | |
| Wegen des NFTs der Bataclan-Überlebenden hat sich der französische Arzt | |
| immerhin entschuldigt, das NFT wurde von der Plattform genommen. | |
| 25 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hype-um-digitale-NFT-Kunstwerke/!5779827 | |
| [2] /Ehrendoktor-an-die-Tote-Henrietta-Lacks/!5118514 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Frauenkörper | |
| Kolumne Hot und hysterisch | |
| Digitale Medien | |
| Medizin | |
| Bataclan | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Kolumne Hot und hysterisch | |
| Blockchain | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschung zur mRNA-Technologie: Nobelpreis für Impfstoff-Forschende | |
| Der Medizin-Nobelpreis geht an die Ungarin Katalin Karikó und den | |
| US-Amerikaner Drew Weissman. Sie haben zur mRNA-Technologie geforscht. | |
| Sex mit Folgen: Heterosex ist nicht natürlich | |
| Unsere Autorin hat nur ab und an Sex mit Cis-Männern, aber auch die | |
| biologischen Fakten geben ihr Recht: Heterosex bringt Tücken mit sich. | |
| Hype um digitale NFT-Kunstwerke: Virtuelles Nichts oder Kunst? | |
| Zertifikate sollen an sich kopierbare Digitalkunst zu Unikaten machen. | |
| Unser Autor hat sich solch ein NFT-Werk gekauft und war genervt. | |
| Ehrendoktor an die Tote Henrietta Lacks: Ihre Krebszellen leben bis heute | |
| Eine sehr späte Würdigung: 60 Jahre nach ihrem Krebstod erhält Henrietta | |
| Lacks die Ehrendoktorwürde von der Morgan State University in Baltimore. | |
| Autorin Rebecca Skloot über HeLa-Zellen: "Wir haben hier die Zellen Ihrer Frau" | |
| Die Afroamerikanerin Henrietta Lacks starb vor 60 Jahren und wurde zum | |
| ewigen Versuchskaninchen. Die US-Autorin Rebecca Skloot hat ihr Leben | |
| studiert. |