| # taz.de -- FDP will Streikrecht beschneiden: „Maßlose Streikgier“ | |
| > FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai will das Streikrecht für kritische | |
| > Infrastruktur einschränken. Es müsse „Verhältnismäßigkeit gewahrt“ | |
| > bleiben. | |
| Bild: Für FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hört die Freiheit wohl da auf… | |
| Berlin afp | Angesichts des monatelangen Tarifstreits zwischen der | |
| Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn fordert | |
| FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai eine Einschränkung des Streikrechts. | |
| „Wir brauchen umfassende Reformen beim Streikrecht im Bereich der | |
| kritischen Infrastruktur“, sagte Djir-Sarai der Bild am Sonntag. „Dazu | |
| gehören Instrumente wie verpflichtende Schlichtungen, klare Streikfristen | |
| und die Möglichkeit, Verhandlungsführer auszutauschen. Auch müssen wir über | |
| eine generelle Einschränkung des Streikrechts in sensiblen Bereichen | |
| sprechen.“ | |
| Gerade bei der kritischen Infrastruktur sei es zentral, „dass die | |
| Verhältnismäßigkeit gewahrt bleibt und eine maßlose Streikgier, wie wir sie | |
| erlebt haben, in Zukunft unterbunden wird“, sagte der FDP-Politiker. | |
| Besonders das Verhalten der GDL kritisierte Djir-Sarai hart: [1][GDL-Chef | |
| Claus Weselsky] habe „das ganze Land monatelang in Geiselhaft genommen, | |
| ohne ernsthafte Bereitschaft zur Kompromissfindung erkennen zu lassen.“ Der | |
| volkswirtschaftliche Schaden für Deutschland sei mittlerweile enorm. „So | |
| kann es in Zukunft nicht weitergehen“, sagte der Generalsekretär. Zuvor | |
| hatten auch schon Unionspolitiker eine Einschränkung des Streikrechts ins | |
| Spiel gebracht. | |
| Die GDL hat in der aktuellen Tarifrunde bereits sechs Mal gestreikt, der | |
| jüngste Streik endete am Mittwochmorgen. Die Gewerkschaft will vor allem | |
| ihre Forderung nach einer 35-Stunden-Woche für Schichtbedienstete bei | |
| vollem Lohnausgleich durchsetzen. | |
| Mittlerweile [2][verhandeln die Bahn und die GDL aber wieder.] Beide | |
| Parteien zeigten sich am Samstag zuversichtlich, in der kommenden Woche ein | |
| Ergebnis mitteilen zu können. Die GDL sehe bis dahin von weiteren Streiks | |
| ab. Verhandelt werde „in kleinstem Kreis und hinter verschlossenen Türen“. | |
| ## DGB lehnt Einschränkung des Streikrechts ab | |
| Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hat | |
| Überlegungen zu einer Einschränkung des Streikrechts scharf kritisiert. | |
| „Das ist eine absolute Kampfansage an die Gewerkschaften und wir werden da | |
| keinen Millimeter nachgeben“, sagte Fahimi in einem am Samstag | |
| veröffentlichten Interview mit dem [3][Onlineportal Web.de News]. Das | |
| Streikrecht sei in der Verfassung verankert. „Ich wundere mich, mit welcher | |
| Leichtigkeit einige jetzt darüber diskutieren.“ | |
| Fahimi kritisierte zudem die Forderung der Vorsitzenden der | |
| CDU-Mittelstandsvereinigung, Gitta Connemann, nach einem Vorlauf von | |
| mindestens vier Tagen bei Streiks in bestimmten Bereichen. „Das kann nur | |
| jemand fordern, der von Tarifverhandlungen keine Ahnung hat“, sagte Fahimi. | |
| Eine so lange Ankündigungsfrist sei unrealistisch in Tarifkonflikten. | |
| Die DGB-Vorsitzende betonte, in Deutschland gelte ein „restriktives | |
| Streikrecht“. „Politische Streiks wie in Frankreich sind bei uns | |
| ausgeschlossen“, sagte Fahimi. „Wenn jetzt also das Streikrecht in Frage | |
| gestellt wird, ist das entweder reiner Populismus oder ein leichtfertiges | |
| Spiel mit Verfassungsrechten.“ | |
| 17 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streiks-und-Stimmungsmache/!5994923 | |
| [2] /Vorerst-keine-Streiks/!5998587 | |
| [3] https://web.de/magazine/politik/dgb-chefin-einschraenkung-streikrechts-3943… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| Streikrecht | |
| GDL | |
| FDP | |
| wochentaz | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Bahnstreik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politischer Streik: Nur mehr Geld macht nicht glücklich | |
| Das deutsche Streikrecht ist restriktiv, für gesetzliche Regulierungen | |
| streiken ist illegal. Aber dagegen regt sich jetzt Widerstand. | |
| Vorerst keine Streiks: Bahn und GDL wieder an einem Tisch | |
| Fahren die Züge rund um Ostern? Gewerkschaft und Deutsche Bahn verhandeln | |
| jetzt doch miteinander – und halten eine Einigung kommende Woche für | |
| realistisch. | |
| Streiks und Stimmungsmache: Weselsky verspielt Empathie | |
| Streiks bauen auch auf Verständnis, die GdL droht das zu verspielen. | |
| Konservative warten schon darauf, deshalb das Streikrecht einzuschränken. |