| # taz.de -- Ex-Ermittler zu Colonia Dignidad: „Die Verbrechen waren ein Tabu�… | |
| > Luis Henríquez Seguel leitete einst die Ermittlungen gegen die deutsche | |
| > Sekte Colonia Dignidad in Chile und überführte die Täter. Nun kommt er | |
| > nach Berlin. | |
| Bild: Luis Henríquez Seguel gehörte 1973 zur Wache des sozialistischen Präsi… | |
| taz: Herr Henríquez, Sie haben ab 1996 die Ermittlungen gegen [1][die | |
| deutsche Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile] geleitet und | |
| entscheidenden Anteil daran, dass Paul Schäfers Regime von sexualisierter | |
| Gewalt und Zwangsarbeit gestoppt wurde. Wie sah zuvor Ihre Arbeit bei der | |
| chilenischen Kriminalpolizei aus? | |
| Luis Henríquez Seguel: Nach dem Ende der [2][Pinochet-Diktatur] 1990 | |
| arbeitete ich bei der Policía de Investigaciones (PDI) in Santiago in einer | |
| Abteilung für Innere Angelegenheiten. Unsere Aufgabe war es, gegen | |
| Korruption in der eigenen Institution vorzugehen und belastete Personen zu | |
| entfernen. Die PDI war unabhängig von den Carabineros, die Teil der | |
| Militärjunta waren. Wir haben auch Menschenrechtsverletzungen während der | |
| Diktatur untersucht. Wir hatten wenig Mittel, waren aber ein engagiertes | |
| Team, haben Militärs und Zivilisten identifiziert, die für die | |
| Repressionsorgane gearbeitet hatten, und konnten einige verhaften. | |
| Warum begannen die Ermittlungen gegen die Colonia Dignidad, von der schon | |
| früh Straftaten bekannt waren, erst so spät? | |
| Nach meinem Eindruck wollte die Regierung, dass wir ermitteln – aber bitte | |
| nicht zu schnell, denn Pinochet hatte die Macht gerade erst übergeben, die | |
| politische Situation war sehr labil. Die Verbrechen der Colonia Dignidad | |
| waren ein Tabu. Es war uns bis 1996 nicht gelungen, dieses Thema | |
| anzufassen. Die Siedlung hatte die besten Anwälte und genossen | |
| Unterstützung von einem Netzwerk vieler wichtiger Personen. Es gab | |
| Untersuchungen wegen Berichten von Folter und Verschwindenlassen in der | |
| Colonia Dignidad. Doch es war unmöglich, das Privatgelände zu betreten. Wir | |
| konnten am Eingangstor Fragen stellen und wurden oft wieder abgewiesen, | |
| auch mit der Begründung, die Bewohner würden kein Spanisch verstehen. | |
| Daher rührt auch der Ausspruch „La Colonia siempre gana“ – „Die Kolonie | |
| gewinnt immer“. Wie kam es, dass Sie ab 1996 doch effizienter gegen die | |
| Colonia Dignidad vorgehen konnten? | |
| Im Juni 1996 kam Jacqueline Pacheco zu uns, die Mutter eines 12-jährigen | |
| Jungen, der von Sektenchef Paul Schäfer in der Siedlung sexuell missbraucht | |
| worden war. Ursprünglich war sie der Villa Baviera – so hieß die Siedlung | |
| damals offiziell – gegenüber positiv eingestellt. Ihr Sohn lebte mehrere | |
| Monate dort, um ein sogenanntes Intensivinternat zu besuchen. Er konnte die | |
| streng abgeriegelte Siedlung nicht verlassen. Es gelang ihm aber, eine | |
| Nachricht an seine Familie herauszuschleusen, dass Schäfer ihn | |
| vergewaltigte. | |
| Aber warum erstattete Pacheco Anzeige bei Ihnen? | |
| Sie befürchtete Repressalien, wenn in der Colonia Dignidad bekannt würde, | |
| dass sie Anzeige erstattet hatte. Sie vertraute den Behörden aus den | |
| umliegenden Orten nicht. Denn sie wusste, dass auch Politiker und Militärs, | |
| Polizisten und Richter zu Feierlichkeiten in die Colonia Dignidad | |
| eingeladen wurden und Geschenke bekamen. Die chilenische | |
| Menschenrechtskommission hat Pacheco zu uns geschickt, wohl weil wir als | |
| unbestechlich galten. Wir haben den Richter Jorge Norambuena in Parral, der | |
| nächstgrößeren Stadt zur Colonia Dignidad, persönlich informiert und er hat | |
| die Akte unter Verschluss gehalten. So haben wir zwei, drei Monate Zeit für | |
| die Ermittlungen gewonnen und konnten diese auch mit anderen Fällen von | |
| Folter und Verschwindenlassen in der Colonia Dignidad verbinden. | |
| Wie hat Ihr Team diese Ermittlungen geleistet? | |
| Wir hatten sehr wenige Mittel, aber viel Engagement. Ich habe ein kleines | |
| Team zusammengestellt mit meist jungen Menschen, die Erfahrungen in der | |
| Arbeit zu sexueller Gewalt hatten und gut mit den traumatisierten Kindern | |
| und deren Familien umgehen konnten. Zusammen mit Jacqueline Pacheco und | |
| dem Anwalt Hernán Fernández haben wir weitere chilenische Familien | |
| ausfindig gemacht, deren Kinder in der Villa Baviera missbraucht wurden. | |
| Monate später kam es zu Durchsuchungen in der Siedlung. Warum konnten Sie | |
| Schäfer nicht verhaften? | |
| Wir waren mit bis zu 100 Personen vor Ort, auch mit Einheiten der | |
| Carabineros. Das war auch nötig, denn wir wussten, dass viele in dieser | |
| angeblich wohltätigen Vereinigung Schusswaffen hatten. Allein auf den Namen | |
| des Sektenarztes Hartmut Hopp waren drei Pistolen angemeldet. Schäfer wurde | |
| die Information vorab zugespielt, wir konnten ihn nicht finden. Wie sich | |
| später herausstellte, hatte er sich in einem Bunker versteckt. Um Schäfer | |
| zu verhaften, mussten wir das Gelände kennenlernen und in Erfahrung | |
| bringen, wo Gefangene gefoltert oder ermordet wurden. Das wurde uns | |
| erschwert: Die Bewohner veränderten Wege und Häuser, sogar den Teich haben | |
| sie verlegt. | |
| 1997 floh Schäfer mit einigen Unterstützer:innen nach Argentinien, | |
| lebte in der Nähe von Buenos Aires. Er wurde erst 2005 entdeckt, verhaftet | |
| und zu 20 Jahren Haft verurteilt. 2010 starb er im Gefängnis in Santiago. | |
| Deutschland und Chile schoben sich gegenseitig die Verantwortung zu den | |
| Verbrechen in der Siedlung zu. | |
| Was in den Jahrzehnten der Colonia Dignidad geschehen ist, war schrecklich, | |
| auch für die vielen deutschen Opfer, die in der Siedlung gelitten haben. | |
| Natürlich ist Chile verantwortlich, weil diese Dinge auf chilenischem Boden | |
| geschehen sind. Aber auch die deutsche Botschaft in Chile kannte die | |
| Berichte derjenigen, die aus der Siedlung fliehen konnten wie Wolfgang | |
| Kneese 1966. Deutsche Behörden sagten immer, Chile sei zuständig. | |
| Chilenische Behörden meinten, sie seien nicht zuständig, weil es um | |
| deutsche Staatsangehörige ging. | |
| In den 1990er und 2000er Jahren waren Sie als stellvertretender Direktor | |
| der PDI und im Auftrag der Vereinten Nationen als Ausbilder für | |
| menschenrechtliche Standards bei der Polizei auch in anderen Ländern im | |
| Einsatz. Wie sind Sie eigentlich ursprünglich zur Polizei gekommen? | |
| Ich wollte immer Polizist werden. Mit 18 Jahren habe ich einen | |
| Ausbildungskurs bei der Polizei angefangen. Ich habe damals bei der Polizei | |
| auch Regelverstöße und Machtmissbrauch gesehen und konnte nichts dagegen | |
| tun. Eine Zeit lang habe ich überlegt, den Beruf zu wechseln. Während eines | |
| Krankenhausaufenthalts habe ich einem Priester davon erzählt und er | |
| antwortete mir: „Junger Mann, Sie irren sich. Wenn Sie etwas verändern | |
| wollen, müssen Sie in der Institution bleiben und irgendwann einen | |
| wichtigen Posten erreichen, auf dem Sie Entscheidungen treffen können.“ Der | |
| Priester hatte recht! | |
| Sie waren Anhänger des Sozialisten Salvador Allende, der 1970 als Anführer | |
| des Linksbündnisses Unidad Popular zum Präsidenten gewählt wurde. | |
| Als Allende gewählt wurde, habe ich gefeiert. Aber für mich alleine. Ich | |
| konnte das nicht offen mit meinen Kollegen tun. Die meisten waren für einen | |
| anderen Kandidaten. Anders als die Rechte in unserem Land es darstellten, | |
| war Allende ein überzeugter Demokrat, der über Wahlen und auf | |
| demokratischem Weg zum Sozialismus kommen wollte. | |
| Eine ihrer Aufgaben war damals auch die Observation der rechtsextremen | |
| paramilitärischen Organisation Patria y Libertad, Vaterland und Freiheit. | |
| Meine erste Aufgabe war es, den Anwalt Pablo Rodríguez Grez zu beschatten. | |
| Er war das öffentliche Gesicht von Patria y Libertad. Während unserer | |
| Observationen stellten wir fest, dass die Organisation mehrere | |
| Trainingslager betrieb, eines in der Colonia Dignidad. Dabei wurde der | |
| Umgang mit Waffen geübt, wurden Anschläge und Straßenblockaden trainiert | |
| und der Tanquetazo vorbereitet, der erste Putschversuch von Militärs und | |
| Patria y Libertad, der am 29. Juni 1973 scheiterte. Danach löste sich | |
| Patria y Libertad auf. Die Angehörigen der Organisation gliederten sich in | |
| den Geheimdienst Dina oder andere Repressionsorgane ein. | |
| Den dann erfolgreichen Putsch am 11. September 1973 haben Sie selbst im | |
| Regierungspalast La Moneda erlebt, später berichteten Sie in einem Buch | |
| darüber. | |
| Ich gehörte damals zu der Polizeiwache von Präsident Allende. Wir waren 17 | |
| Kriminalbeamte der PDI. Am 11. September 1973 waren wir alle in der Moneda | |
| und haben die Angriffe mit Artilleriebeschuss und die Bombardierungen aus | |
| der Luft erlebt. Als klar wurde, dass wir keine Chance mehr hatten, hat der | |
| Präsident jedem Einzelnen von uns die Hand gegeben und sich bei uns mit | |
| „gracias, compañero“ bedankt. Dann hat er sich im Saal Toesa erschossen. | |
| Sie wurden verhaftet. Wie und warum haben Sie überlebt? | |
| 55 Personen wurden noch am Nachmittag verhaftet – Minister, politische | |
| Berater, Ärzte, Mitglieder der politischen Wacheinheit Allendes aus der | |
| Sozialistischen Partei und unsere Einheit. Wir lagen mit verbundenen Händen | |
| auf der Straße und wurden dann in das Artillerieregiment Tacna gebracht, | |
| dort verhört und misshandelt. Die meisten wurden erschossen, von vielen | |
| wussten wir über Monate nicht, was mit ihnen geschehen war. Aber wir von | |
| der PDI wurden, nach 28 Stunden ohne Nahrung und Wasser, unter Auflagen | |
| freigelassen, weil wir zuvor keine politische Funktion hatten. Unser | |
| Vorgesetzter ging ins Exil, wir anderen wurden auf andere PDI-Einheiten | |
| verteilt und standen unter Beobachtung. Ich glaube auch, dass wir überleben | |
| sollten, weil wir Zeugen von Allendes Selbstmord waren und darüber | |
| berichten sollten. | |
| Was hat diese Erfahrung mit Ihnen gemacht? | |
| Als ich am Abend des 12. September nach Hause kam, konnte ich kaum glauben, | |
| dass ich überlebt hatte. Seitdem hat sich meine Lebensphilosophie | |
| verändert. Ich lebe mein Leben und jeden Tag intensiver. | |
| Was haben Sie in den 17 Jahren der Diktatur bis 1990 gemacht? Waren Sie in | |
| die politische Repression der Diktatur verwickelt? | |
| Einige meiner Kollegen wurden zu den Repressionsorganen Dina oder CNI | |
| geschickt. Ich habe so etwas nie getan. Zum einen weil ich in der Polizei | |
| als Linker bekannt war und niemand mir vertraute. Zum anderen hatte ich | |
| meine Haltung, dass ich die Dinge korrekt mache – und das wussten alle. Oft | |
| habe ich an den Priester gedacht, der mir sagte, dass ich bei der Polizei | |
| bleiben und eines Tages Entscheidungen treffen sollte. Tatsächlich denke | |
| ich, dass ich meinen bescheidenen Anteil beigetragen habe. Ich habe meine | |
| Pflicht getan und das, was ich konnte für etwas mehr Gerechtigkeit. | |
| 15 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Colonia-Dignidad-in-Chile/!5926437 | |
| [2] /Zum-30-Jahrestag-des-Abtritts-Pinochets/!5670432 | |
| ## AUTOREN | |
| Ute Löhning | |
| ## TAGS | |
| Colonia Dignidad | |
| Folterlager | |
| Chile | |
| Militärdiktatur | |
| Sekte | |
| Colonia Dignidad | |
| Chile | |
| Colonia Dignidad | |
| Colonia Dignidad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kundgebung gegen Colonia Dignidad: Protest vor Haus von Sekten-Täter | |
| Schleppende Aufklärung seit Jahrzehnten: Angehörige von Opfern der Colonia | |
| Dignidad fordern Täter auf, sich zu äußern. Sie kämpfen um Anerkennung. | |
| Colonia Dignidad in Chile: Gemeinsame Verantwortung | |
| Im deutschen Sektendorf Colonia Dignidad wurden Menschen gequält und | |
| ermordet. Nun ist eine Gedenkstätte geplant – aber viele Fragen bleiben | |
| offen. | |
| Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile: Archiv eröffnet in Berlin | |
| Das „Oral-History Archiv Colonia Dignidad“ öffnet im Berliner | |
| Humboldtforum. Zur Wiedergutmachung der Opfer fehlt jedoch noch einiges. | |
| Verbrechen der Colonia Dignidad: Ein Gedenkort fehlt bis heute | |
| In der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile wurden schwerste | |
| Menschenrechtsverletzungen begangen. Wie steht es um die Aufarbeitung? |