| # taz.de -- Evakuierung aus der Ostukraine: Freiwillig im Donbass gefangen | |
| > Viele Menschen im ukrainischen Donbass leben lieber ohne Strom in Ruinen, | |
| > als ihre Heimat zu verlassen. Schuld daran ist auch russische Propaganda. | |
| Bild: Eine Frau weint vor ihrem zerstörten Wohnhaus nach einem Raketenangriff … | |
| „Wer braucht uns?“ „Wo werde ich wohnen?“ „Ich habe kein Geld, um | |
| wegzufahren.“ Das sind die häufigsten Antworten von Menschen im Donbass auf | |
| die Frage, warum sie sich bisher noch nicht an sicherere Orte haben | |
| evakuieren lassen. Jeden Tag und jede Nacht werden ihre Städte von der | |
| russischen Armee bombardiert. | |
| Schon seit einigen Monaten gibt es dort weder Wasser noch Strom, kein Gas | |
| und keine Internetverbindung. Die Menschen leben in Kellern und kochen auf | |
| offenen Feuern. Wasser holen sie aus Brunnen, manchmal auch aus Pfützen. | |
| Unter ihnen gibt es viele alte Menschen und genauso viele Kinder. Sie | |
| spielen russisches Roulette mit dem eigenen Leben: [1][entweder sterben sie | |
| durch Granatbeschuss oder an Hunger und Krankheit]. Trotzdem gehen sie | |
| nicht weg. Und jedes Mal frage ich mich, warum. Und kann es nicht | |
| begreifen, selbst wenn ich ihre Erklärungen höre. | |
| Die, die bleiben, haben Angst. Aber paradoxerweise fürchten sie sich | |
| weniger [2][vor den Raketen, die über ihren Köpfen hinweg fliegen], als vor | |
| dem Unbekannten, das für sie mit der Evakuierung verbunden ist. Es scheint, | |
| dass all diese Ängste stärker sind als der Selbsterhaltungstrieb, stärker | |
| als der Wunsch, die eigenen Kinder zu schützen. „In unserem Haus schützen | |
| uns die heimischen Wände“, antworten sie oft. Oder: „Besser im Keller | |
| meines eigenen Hauses als in einer Turnhalle unter fremden Menschen.“ | |
| Es scheint, als ob das Vermeiden der alternativlosen „schrecklichen | |
| Bedingungen in den Turnhallen“ eines der am meisten verbreiteten Gerüchte | |
| unter der lokalen Bevölkerung ist. Dieses Narrativ liest man vor allem in | |
| den anonymen lokalen Onlinechats. So wie die Informationen darüber, dass | |
| auch in den EU-Ländern niemand auf die ukrainischen Flüchtlinge warte und | |
| sie von dort sogar zurück in die Ukraine geschickt würden. | |
| Experten für Desinformation weisen darauf hin, dass dies eine der vielen | |
| Informationstechnologien der russischen Propaganda ist. Sie zielt nicht nur | |
| darauf ab, die Stimmung der Menschen im Donbass zu manipulieren, sondern | |
| auch darauf, i[3][hre Evakuierung gezielt zu sabotieren]. Gleichzeitig | |
| ändert das aber nichts am Problem, dass die Ukraine nicht über genügend | |
| eigene Kräfte verfügt, um alle Binnenflüchtlinge umzusiedeln. | |
| Jetzt gelten alle Anstrengungen der Unterstützung der Armee. Aber die Zeit | |
| schreitet schnell voran, der Herbst rückt näher und mit ihm kommt die | |
| winterliche Kälte. Selbst wenn die Kampfhandlungen bald zu Ende wären, gibt | |
| es doch Hunderttausende Menschen, die ihre Wohnungen verloren haben und | |
| nirgendwohin zurückkehren können. Wo und unter welchen Bedingungen diese | |
| Menschen in einigen Monaten leben werden – darüber muss man bereits jetzt | |
| nachdenken. | |
| Aus dem Russischen von [4][Gaby Coldewey] | |
| Finanziert wird das Projekt von der [5][taz Panter Stiftung]. | |
| Einen Sammelband mit den Tagebüchern bringt der Verlag edition.fotoTAPETA | |
| im September heraus. | |
| 27 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krankenversorgung-in-der-Ostukraine/!5860398 | |
| [2] /Schwere-Kaempfe-in-Luhansk-und-Donezk/!5866103 | |
| [3] /Evakuierungen-in-der-Ostukraine/!5856603 | |
| [4] /Gaby-Coldewey/!a23976/ | |
| [5] /!p4550/ | |
| ## AUTOREN | |
| Anastasia Magasowa | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Donbass | |
| Ostukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Fluchtursachen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukrainisches Medienprojekt: Für die Freiheit | |
| Das unabhängige Medienprojekt „Donbas Frontliner“ berichtet seit einem Jahr | |
| aus der Ostukraine. Einblicke in ihre Arbeit im Kriegsgebiet. | |
| Flucht und Evakuierungen in der Ukraine: Wer zurückbleibt, verdient Respekt | |
| Ukrainer, die ihre Heimatorte nicht verlassen wollen, werden häufig | |
| kritisiert. Dabei gibt es ganz verschiedene Gründe, in den Kriegsgebieten | |
| zu bleiben. | |
| Flucht aus der Ukraine: Exodus mit ungewissem Ausgang | |
| Ein Riss geht durch die ukrainische Gesellschaft. Er trennt die | |
| Dagebliebenen von denen, die das Land verlassen haben. | |
| Journalismus in der Ukraine: Arbeiten an der Informationsfront | |
| Ganze ukrainische Zeitungsredaktionen mussten wegen des russischen | |
| Angriffskriegs den Donbass verlassen. Doch sie machen weiter. | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Vermehrte Mehrfachraketenwerfer | |
| Neue Lieferungen aus den USA und Deutschland stärken die Abwehr der Ukraine | |
| gegen Russland. Derweil gehen die Kämpfe im Donbass intensiv weiter. | |
| Russlands Angriff auf die Ukraine: Eskalation im Kampf der Worte | |
| Russland will nicht mehr nur den Osten und Süden der Ukraine erobern. | |
| Stattdessen spricht das Land indirekt von ihrem „Verschwinden“. | |
| Russland will Angriffe verstärken: Siegen, bevor der Winter kommt | |
| In der vergangenen Woche kündigte die Ukraine eine Offensive im Süden des | |
| Landes an. Jetzt zieht Russland mit ähnlichen Äußerungen nach. | |
| Russische Strategie in der Ukraine: Reisepass zu verschenken | |
| Russland betrachtet die besetzten Gebiete immer mehr als eigenes | |
| Territorium. Ukrainer*innen können sich nun vereinfacht „einbürgern“ | |
| lassen. |