| # taz.de -- Erster Online-Parteitag der Grünen: Digital ist das neue Normal | |
| > Die Grünen haben einen rein digitalen Parteitag abgehalten. Die | |
| > vermeintliche Zukunft, sie ist längst Realität. | |
| Bild: Grünes Dozieren: hier Caroline Müller von der Uni Bielefeld mit Knoblau… | |
| Alles war so wie immer. Vor dem kleinen [1][Parteitag der Grünen] wurden | |
| Leitanträge eingereicht, am Samstag selbst wurde darüber abgestimmt: über | |
| ein Konjunkturpaket, um bei der Coronakrise auch finanziell gegenzusteuern, | |
| über eine geringere Ökostromzulage, über Perspektiven für die Autobranche, | |
| die für die Grünen jetzt offiziell ein „Schlüsselsektor unserer Industrie�… | |
| ist. | |
| Doch nichts war so wie immer. Denn dieser Parteitag der Grünen wurde | |
| aufgrund der Coronapandemie in komplett digitaler Form abgehalten. Die | |
| Parteichef*innen sprachen in Kameras, es gab keine Zwischenrufe von | |
| Delegierten, kein Klatschen, keine Unruhe von hin und her laufenden | |
| Menschen. Denn die saßen alle zu Hause vor dem Computer. | |
| Diesen Mangel an Atmosphäre mögen viele bedauern – die Parteispitze, die | |
| Delegierten, die Journalist*innen –, aber es könnte die Zukunft solcher | |
| Veranstaltungen werden. Was heißt werden, das Digitale IST die Gegenwart. | |
| Schon längst. Wir lesen Zeitungen und Magazine, wir hören Podcasts, wir | |
| schauen Netflix und in die Mediathek – alles im Netz. Warum also nicht auch | |
| künftig Parteitage, Kongresse, [2][Konferenzen weitgehend virtuell] | |
| abhalten? | |
| Machen wir uns nichts vor: Durch die Coronapandemie, von der niemand weiß, | |
| wann sie endet, werden wir noch lange gezwungen sein, Abstandsregeln | |
| einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz nicht nur aus Sicherheitsgründen zu | |
| tragen, sondern auch als auf die Kleidung abgestimmtes Accessoire. Wer | |
| heute – und in Zukunft – zusammenkommen will, wird das digital tun müssen. | |
| ## Nicht von Hamburg nach München juckeln | |
| Ohnehin ist es ökonomischer und ökologischer, nicht zur Klimakonferenz auf | |
| den anderen Kontinent zu fliegen oder wegen eines zweistündigen | |
| Firmentreffens von Hamburg nach München zu juckeln und dort auch noch zu | |
| übernachten, weil man es abends nicht mehr zurückschafft. In den | |
| vergangenen Wochen begegneten sich die meisten Menschen, die im Büro | |
| arbeiten, eben nicht dort, sondern bei Videokonferenzen [3][im Homeoffice]. | |
| Ja, das ist anstrengend und sozial mitunter schwierig, aber es spart Zeit | |
| und Wege. Und ja, es braucht Tools, die datentechnisch so sicher sind, dass | |
| sich niemand, der es nicht soll, in eine Online-Veranstaltung einschleichen | |
| kann. Das gilt besonders bei sensiblen Zusammenkünften wie beispielsweise | |
| Klima- und Wirtschaftsgipfeln. | |
| Denkbar sind auch Mischformen: die einen vor Ort, die anderen im | |
| Homeoffice. Insofern haben die Grünen mit ihrem Digi-Parteitag nichts | |
| weiter getan, als die vermeintliche Zukunft als das zu zelebrieren, was sie | |
| ist: die neue Normalität. | |
| 3 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruener-Laenderrat-ganz-virtuell/!5679765 | |
| [2] /Chef-der-HafenCity-ueber-Homeoffice/!5681073 | |
| [3] /Premieren-dank-Corona/!5680856 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Videokonferenz | |
| Parteitag | |
| Deutsche Universitäten | |
| Kleiner Parteitag | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Humboldt-Uni und die digitale Lehre: „Die Krise hat den Fokus verändert“ | |
| Digitale Lernkonzepte erfordern Zeit und Aufwand: Andreas Goroncy von der | |
| Humboldt-Universität im Interview über eine Mammutaufgabe. | |
| Grüner Länderrat ganz virtuell: Der Applaus fällt aus | |
| Erstmalig veranstalten die Grünen ihren kleinen Parteitag rein digital. Die | |
| Partei freut sich über das gelungene Experiment. Aber es hat Macken. | |
| Vorteile des Homeoffice für Eltern: Nicht nur eine Zeitersparnis | |
| Home Office finden nicht alle gut, das haben die Reaktionen auf | |
| Arbeitsminister Heils Vorhaben gezeigt. Doch Eltern kann ein Recht darauf | |
| helfen. | |
| Premieren dank Corona: Man soll niemals „nie“ sagen | |
| Corona nötigt uns Verhaltensänderungen ab, im Guten wie im Schlechten. Wir | |
| haben unsere KollegInnen gefragt, was in dieser Zeit ihr erstes Mal war. |