| # taz.de -- Entführung nach Vietnam: Erdrückende Beweislage | |
| > Trinh Xuan Thanh wurde 2017 von Berlin nach Hanoi entführt wurde. Ein | |
| > mutmaßlicher Helfer des vietnamesischen Geheimdienstes steht nun vor | |
| > Gericht. | |
| Bild: Seit 2017 im Knast in Hanoi: Trinh Xuan Thanh | |
| Berlin taz | „Sie brauchen sich nicht zu entschuldigen“, sagt der | |
| Vorsitzende Richter, „wir hatten hier schon Zeugen, die sich weit | |
| schlechter erinnert hatten als Sie.“ Die Zeugin soll sich an Vorfälle im | |
| Sommer 2017 erinnern. Sie ist die 53-jährige Ehefrau des damals vom | |
| vietnamesischen Geheimdienst von Berlin nach Hanoi entführten Trinh Xuan | |
| Thanh. Der frühere vietnamesische Wirtschaftsfunktionär hatte in Berlin | |
| politisches Asyl beantragt. | |
| Seit Anfang November wird Anh Tu L., einem mutmaßlichen Mitentführer von | |
| Trinh Xuan Thanh, vor dem Berliner Kammergericht der Prozess gemacht. Er | |
| ist wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit und Beihilfe zur | |
| Freiheitsberaubung angeklagt. Sieht das Gericht die Tatvorwürfe als | |
| erwiesen an, droht ihm eine Haftstrafe zwischen vier und siebeneinhalb | |
| Jahren. | |
| Seit 2016 lebt die Immobilienkauffrau nunmehr in Berlin, sagt sie, mit | |
| ihren jüngsten Kindern, 10 und 15 Jahre alt. Die Familie versuche, sich an | |
| das hiesige Leben zu gewöhnen. „Meine ältere Tochter ist eine gefestigte | |
| Persönlichkeit. Die jüngere fragt jeden Tag nach dem Vater“, so die kleine | |
| Frau auf dem Zeugenstuhl. | |
| Seit der Entführung habe sie keinen Kontakt zu ihrem Mann gehabt. Nach | |
| Vietnam zu fahren, wäre für sie zu gefährlich. Was sie dem Gericht dennoch | |
| über die Haftbedingungen mitteilt, weiß sie von ihrem ältesten Sohn und den | |
| Schwiegereltern, die ihn abwechselnd einmal pro Monat in der Haftanstalt | |
| besuchen dürfen – zwei Jahre Pandemie ausgenommen, wo Haftbesuche nicht | |
| möglich waren. | |
| Vier Jahre lang hätte ihr Mann in der Untersuchungshaftanstalt B14 des | |
| Geheimdienstes bei Hanoi in strenger Isolationshaft gesessen. Die Zelle war | |
| vier Quadratmeter groß, das Fenster klein. Freigang gab es nicht. Die Zeit | |
| ausgenommen, als er Anfang 2018 vor Gericht stand, durfte er die Zelle | |
| überhaupt nur zweimal pro Monat verlassen: einmal zum Verwandtenbesuch und | |
| einmal zum Telefonat mit einem Verwandten. | |
| Seit 2021 befinde er sich nun in einer normalen Haftanstalt unter besseren | |
| Bedingungen, er habe seitdem auch keine destruktiven Gedanken mehr, sagt | |
| die Frau im Zeugenstuhl. Doch auch das, was sie als „normale | |
| Haftbedingungen“ beschreibt, klingt gruselig: 25 Männer sind in einer Zelle | |
| untergebracht. Die Gefangenen gehen arbeiten, haben Freigang und | |
| Staatsbürgerkundeunterricht. Kontakte zu Anwälten gibt es nicht. | |
| Dass Anh Tu L., der 32-jährige Angeklagte, erst über fünf Jahre nach der | |
| Entführung vor Gericht steht, liegt daran, dass sich L. unmittelbar nach | |
| der Tat nach Vietnam abgesetzt hatte. Im zu Ende gehenden Jahr muss ihn | |
| dann wohl allerdings die Sehnsucht nach Prag, seiner Heimatstadt, | |
| überkommen haben: Er war als Kind dorthin gezogen und hat bis 2017 dort | |
| gelebt, seine Mutter wohnt heute noch dort. Bei der Einreise in die | |
| Tschechische Republik klickten dann jedoch die Handschellen. L. wurde nach | |
| Deutschland ausgeliefert, das ihn mit internationalem Haftbefehl suchte. | |
| L. hat sich bisher vor Gericht nur zu seinen Personalien geäußert. Dabei | |
| gab es eine Debatte um seinen Geburtsort, der heute nicht mehr existiert: | |
| Der Angeklagte wurde in einem Ort in Vietnam geboren, der längst von der | |
| Riesenstadt Hanoi verschluckt wurde. L. macht einen redegewandten, geistig | |
| wachen Eindruck. Das ihm vom Gericht nahegelegte Geständnis kam nicht | |
| zustande, weil er sich nicht in Bezug auf alle Vorwürfe für schuldig hält. | |
| Das erklärten seine Anwälte. Sie hinterließen den Eindruck, dass ihnen | |
| selbst ein Geständnis lieber gewesen wäre, denn die Beweislage ist | |
| erdrückend. Gerichtstermine sind bis Ende Januar anberaumt. Ob sie reichen, | |
| weiß niemand. | |
| ## Umfangreiche DNA-Funde | |
| Die Daten von L.s Handys weisen aus, dass er an der Ausspähung des | |
| Entführungsopfers mitgewirkt hatte. Sein Handy war auch zum | |
| Entführungszeitpunkt im Sommer 2017 am Tatort eingeloggt. Laut | |
| Bundesanwaltschaft saß er entweder am Steuer des Entführungsfahrzeuges oder | |
| war Teil des Kidnapperteams. Das bestreitet der Angeklagte. Zusätzlich | |
| belastet ihn aber das Ergebnis einer kriminaltechnischen Untersuchung: | |
| Derzufolge wurde auf dem Fahrersitz des Tatfahrzeugs umfangreiches | |
| genetisches Material gefunden, das ausnahmslos ihm zugeordnet werden | |
| konnte. | |
| Zusätzlich wird L. beschuldigt, das Entführungsopfer und mehrere an der | |
| Entführung beteiligte Geheimdienstler auf einer Teilstrecke nach Bratislava | |
| gefahren zu haben. Das belegen zwei Autobahnfotos der slowakischen Behörden | |
| und die Handydaten des Angeklagten. Ab Bratislava wurde Trinh Xuan Thanh | |
| bekanntlich mit einem slowakischen Regierungsflugzeug aus dem Schengenraum | |
| gebracht. | |
| Schon 2018 gab es einen Prozess vor dem Kammergericht gegen einen | |
| Entführungshelfer im Fall Trinh Xuan Thanh, einen Freund von L. Er wurde zu | |
| drei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt. Die hat er inzwischen | |
| abgesessen und lebt wieder in Vietnam. | |
| Der damals Angeklagte vermittelte vor Gericht den Eindruck, dass er das | |
| Geschehen nicht auf sich bezog. Mehrmals wirkte er abwesend. Als die | |
| Richterin ihn ermahnte, einen Kaugummi aus dem Mund zu nehmen, dauerte es | |
| lange, bis er begriff, dass er gemeint war. | |
| Nicht so Anh Tu L. Er verfolgt das Geschehen im Saal sehr aufmerksam – ob | |
| Thanhs Ehefrau spricht, ob Ermittlungsbeamte Untersuchungsergebnisse | |
| vorstellen oder der Richter Dokumente verliest. Auch als ein Polizeibeamter | |
| die Daten des Handys auswertet, das L. bei seiner Einreise nach Tschechien | |
| abgenommen wurde: Denen zufolge hat er die fünf Jahre seit der Tat in | |
| Vietnam gelebt und sich mit Grundstücken beschäftigt, ob als Käufer, | |
| Verkäufer oder Makler, bleibt unklar. In Tschechien war er zuvor als | |
| Kraftfahrer tätig gewesen. Als „Tagelöhner“, wie sein Verteidiger sagt, w… | |
| aber wohl tiefgestapelt ist. | |
| ## Verdächtiger Name im Handy | |
| Wurde der 2017 wohl noch unbedarft zu einer Geheimdienstaktion | |
| herangezogene L. während seines Vietnamaufenthaltes vom Geheimdienst | |
| geschult? Ist das der Grund, warum das Geständnis ausbleibt? Dafür spricht, | |
| dass sich auf seinem Handy der Kontakt zu einem Mann fand, der zumindest | |
| denselben Namen hat wie ein an der Entführung mitwirkender Geheimdienstler. | |
| Aufmerksam war L. auch, als ein Polizeibeamter erklärte, demnächst noch ein | |
| zweites Handy des Angeklagten auswerten zu können. Die Justiz hatte es in | |
| seiner Zelle gefunden. Dort sind Mobiltelefone verboten. | |
| Da L. die Tatvorwürfe teilweise abstreitet und seine Verteidiger ihrem | |
| Mandanten verpflichtet sind, bringen diese zum Teil mit theatralischer | |
| Geste absurde Beweisanträge vor. So wollen sie fünf Personen vernehmen, die | |
| in Vietnam leben. Die sollen sagen, dass ihr Mandant nie persönlich Kontakt | |
| zum Entführungsopfer hatte. Unter den gewünschten Zeugen ist das | |
| Entführungsopfer Trinh Xuan Thanh selbst, der in Vietnam inhaftiert ist, | |
| aber auch ein von der Bundesregierung wegen der Teilnahme an der Entführung | |
| ausgewiesener Diplomat und ein mit deutschem Haftbefehl gesuchter | |
| mutmaßlicher Mittäter. | |
| Die Verteidigung von L. kritisiert immer wieder Videoaufnahmen in Hotels, | |
| aus der Autobahnüberwachung oder auf einem Golfplatz, die die Polizei | |
| auswertete. Waren diese Aufnahmen möglicherweise datenschutzwidrig erfolgt? | |
| Dürfen sie damit überhaupt herangezogen werden? | |
| 28 Dec 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Vietnamesen in Berlin | |
| Entführung | |
| Strafgericht Berlin | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Trinh Xuan Thanh | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Vietnam | |
| KP Vietnam | |
| Vietnam | |
| KP Vietnam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In Berlin entführter Vietnamese: Innenminister als Entführungshelfer? | |
| Der frühere slowakische Innenminister Kalinak soll in die Entführung Trinh | |
| Xuan Thanhs 2017 durch Vietnams Geheimdienst verwickelt gewesen sein. | |
| Entführter Vietnamese in Berlin: Fünf Jahre Haft für Helfer | |
| 2017 entführte Vietnams Geheimdienst den Ex-Politiker Trinh Xuan Thanh in | |
| Berlin. Ein Entführungshelfer wurde nun zu einer Gefängnisstrafe | |
| verurteilt. | |
| Regierungskrise in Vietnam: Schlappe für den Schurken | |
| Der vietnamesische Innenminister To Lam wollte Präsident werden, ist aber | |
| im Parlament gescheitert. Das ist gut, denn To Lam ist kriminell. | |
| Nach Rücktritt von Vietnams Präsidenten: Übergangsfrau an Vietnams Spitze | |
| Das Parlament kann sich nicht auf einen Nachfolger für den zurückgetretenen | |
| Staatspräsidenten einigen. Jetzt bleibt erst einmal die Vizepräsidentin. | |
| Nach Korruptionsskandal in Vietnam: An Neujahr nicht mehr Präsident | |
| Vietnams Staatspräsident Nguyen Xuan Phuc erklärt seinen Rücktritt kurz vor | |
| dem Neujahrsfest. Am Mittwoch soll sein Nachfolger bestimmt werden. | |
| Deutsch-vietnamesische Beziehungen: Scholz sucht Putin-Kritik in Hanoi | |
| Der Kanzler umwirbt Vietnam, um deutsche Wirtschaft unabhängiger von China | |
| zu machen. Das Schicksal vom entführten Trinh Xuan Thanh bleibt unklar. | |
| Entführung von Trinh Xuan Thanh: Alles fast wieder normal | |
| Die Bundesregierung hat 2017 die Entführung von Trinh Xuan Thanh als | |
| Rechtsbruch verurteilt, die meisten Sanktionen aber wieder aufgehoben. |