| # taz.de -- Einheitsdenkmal steht auf der Kippe: Es hat sich ausgewippt | |
| > Gut möglich, dass die geplante Einheitswippe am Schlossplatz doch nicht | |
| > gebaut wird. Warum das halb so wild ist? Eine Betrachtung. | |
| Bild: Echter wird es nicht: So hätte die Einheitswippe aussehen können | |
| Leipzig hat sich von seinem Plan eines Freiheits- und Einheitsdenkmals | |
| schon vor längerer Zeit verabschiedet. Am Mittwoch wurde bekannt, dass der | |
| „Einheitswippe“ in Berlin ein Gleiches blüht, weil der Haushaltsausschuss | |
| des Deutschen Bundestags mögliche Mehrkosten nicht riskieren will. Mit der | |
| Berliner Schaukel am Schlossplatz hat es sich also ausgewippt. So richtig | |
| traurig scheint aber niemand zu sein. Warum? | |
| Die Ursachen für das Aus liegen in Wirklichkeit weniger in der möglichen | |
| Kostenexplosion des bereits von 10 auf 15 Millionen Euro angewachsenen | |
| Projekts. Auch die Denkmalpfleger sind nicht schuld, weil sie sich Sorgen | |
| um das historische Fundament am Schlossplatz machten. Der Grund liegt | |
| vielmehr darin, dass die Kulturpolitiker des Bundes, Staatsministerin | |
| Monika Grütters inklusive, es nie geschafft haben, die Öffentlichkeit von | |
| der Notwendigkeit und Symbolik der von Sasha Waltz und einem Stuttgarter | |
| Designerbüro entworfenen Betonschale zu überzeugen. | |
| Denn was als Nationaldenkmal für die friedliche Revolution vom Bundestag | |
| 2007 beschlossen wurde und aus dem Bauwettbewerb hervorging, mutierte bald | |
| zur Spiel-und-Spaß-Wippe im Volksmund. Als Chiffre für 1989 taugte das | |
| Monstrum niemals. Und gefährlich – es drohte Sturzgefahr – war das | |
| schaukelnde Ding obendrein. Anders gesagt, an ernsthaften Sinngebungen | |
| mangelte es immer. | |
| Für Grütters ist das Scheitern der Wippe natürlich eine Schmach. Aber mehr | |
| auch nicht. Sie wird sagen, dass die Haushälter dafür verantwortlich sind. | |
| Es wird zudem wieder die Debatte losgehen, ob wir Deutsche nur | |
| Heldendenkmäler oder Mahnmale für Opfer könnten, aber keine künstlerische | |
| Form für die friedliche Revolution und das „Glück der Einheit“ (Wolfgang | |
| Thierse) zur Hand hätten. Das macht aber nichts. Nachdem die komische Wippe | |
| endlich weg ist, bleibt jetzt Zeit, sich was Neues zu überlegen. | |
| 16 Apr 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Rolf Lautenschläger | |
| ## TAGS | |
| Einheitsdenkmal | |
| Sasha Waltz | |
| Stadtschloss | |
| Deutsche Einheit | |
| Monika Grütters | |
| Einheitsdenkmal | |
| Einheitsdenkmal | |
| Deutsche Einheit | |
| Leipzig | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einheitsdenkmal wird gebaut: Wippe schlägt zurück | |
| Die konservative Wende vor dem Humboldt-Forum in Berlin kommt nicht. Statt | |
| der Kolonnaden kommt das Einheitsdenkmal. | |
| Wochenvorschau Berlin: Kleine Atempausen | |
| An der Volksbühne weist ein Kunstwerk auf Kindesmissbrauch hin und das | |
| Brandenburger Tor feiert seinen 225. Geburtstag. | |
| Diskussionsveranstaltung in Erfurt: Wende ohne Ende | |
| „Wir waren Helden aus Verzweiflung“: In Erfurt sinnierte Wolfgang Thierse | |
| über die Frage, wann Schluss mit dem Gerede über Ost- und Westdeutschland | |
| sei. | |
| Streit ums Leipziger Einheitsdenkmal: Verordnetes Einheitsgedenken | |
| In Leipzig stößt das geplantes Einheitsdenkmal auf wenig Akzeptanz in der | |
| Bevölkerung. Die Bevölkerung kann mit der bunten Patchwork-Fläche nur wenig | |
| anfangen. | |
| Stadtanalytiker über Berliner Stadtschloss: "Schluss mit den Spiegelfechtereie… | |
| Architekturdebatte in einer neurotischen Stadt: Ein Gespräch mit dem | |
| Stadtanalytiker Dieter Hoffmann-Axthelm über das Berliner Stadtschloss und | |
| das Humboldtforum. | |
| Berliner Einheitsdenkmal: Alessi für alle | |
| Der Entwurf eines Berliner Einheitsdenkmals von Johannes Milla und Sasha | |
| Waltz hat viel Gutes, gerade weil er etwas Banales hat und auf Pathos | |
| verzichtet. | |
| Denkmal für die Wiedervereinigung: Einheit wirft sich in Schale | |
| Sasha Waltz und Johannes Milla bauen Einheitsdenkmal. Staatsminister will | |
| Juryentscheidung umsetzen. Grüne und Linke weiter gegen den umstrittenen | |
| Entwurf. | |
| Denkmal deutsche Einheit: Einheit gleich dreifach gewuppt | |
| Gleich drei Entwürfe kürt die Jury zu Siegern im zweiten Wettbewerb für das | |
| deutsche Einheitsdenkmal. Wann der endgültige Gewinner feststehen wird, | |
| bleibt aber offen. |