| # taz.de -- Wochenvorschau Berlin: Kleine Atempausen | |
| > An der Volksbühne weist ein Kunstwerk auf Kindesmissbrauch hin und das | |
| > Brandenburger Tor feiert seinen 225. Geburtstag. | |
| Bild: Rummel vorm Brandenburger Tor, inklusive Kutschen | |
| Wer sich derzeit wegen des schönen, nicht zu kalten und nicht zu heißen | |
| Wetters und der angenehmen, ferienbedingten Leere bevorzugt mit dem Rad | |
| durch Berlin bewegt, der muss sich nicht automatisch über die Wahlplakate | |
| ärgern, die nun überall so penetrant ins Auge springen. Es gibt auch | |
| andere, durchaus interessantere Ansichten, an denen man kurz anhalten und | |
| verschnaufen kann. | |
| Auf der Fahrt durch Mitte könnte man beispielsweise kurz bei der Volksbühne | |
| verweilen und einen Blick in den schönen, transparenten Bücherpavillon am | |
| Rosa-Luxemburg-Platz werfen. Ab dem heutigen Montag wird dort ein Berg von | |
| geschredderten DVDs und CDs immer weiter in die Höhe wachsen. Das Kunstwerk | |
| des in Deutschland lebenden italienischen Künstlers Constantino Ciervo | |
| weist auf das gewaltige Ausmaß von Kindesmissbrauch in Deutschland hin. Es | |
| handelt sich bei dem Plastikberg nämlich um zerstörte Datenträger, auf | |
| denen Missbrauch als „Kinderpornografie“ abgespeichert wurde. | |
| Die Idee zu diesem Kunstwerk hat Ciervo mit einem | |
| Pädophilie-Präventionsprojekt der Charité entwickelt. Dieses Projekt heißt | |
| „Kein Täter werden“ und bietet Menschen mit pädophilen Neigungen die | |
| Chance, sich therapieren zu lassen und ihre Neigungen zu kontrollieren. Die | |
| Arbeit der 2004 gestarteten Einrichtung ist anerkannt, zehn Städte in | |
| Deutschland haben es übernommen, doch im Dezember endet die Förderung durch | |
| das Bundesjustizministerium – die weitere Förderung für 2017 ist bislang | |
| ungewiss. | |
| Ein weiterer Grund, mit dem Rad eine kleine Atempause in Mitte einzulegen, | |
| liefert in dieser Woche das Brandenburger Tor, das seinen 225. Geburtstag | |
| feiert. Am 6. August 1791 wurde es eröffnet – auch wenn damals noch die | |
| Quadriga fehlte, die erst zwei Jahre später aufs Tor gestellt wurde. Aber | |
| damals störte derlei Kleinkram offenbar noch keinen großen Geist. | |
| ## Von wessen Wunsch ist hier die Rede? | |
| Was heute dagegen offenbar viele Menschen stört, ist die Dauerparty rund | |
| ums Brandenburger Tor – von der Straßenkunst bis hin zu den Pferdekutschen. | |
| Kulturstaatsministerin Monika Grütters etwa empfindet die Vermarktung des | |
| eigentlich doch so staatstragend erinnerungsträchtigen Ortes als | |
| „rücksichtslosen Umgang mit unserer Geschichte“. Das ist ziemlich wohlfeil, | |
| denn nun, da das Einheits- und Freiheitsdenkmal am Schloss zu teuer und | |
| daher gekippt wurde, besinnt sich Grütters in einem Gespräch mit der | |
| Nachrichtenagentur dpa: „Wären wir von Anfang an anders damit umgegangen, | |
| wäre der Wunsch nach einem anderen Denkmal vielleicht nie aufgekommen.“ | |
| Stellt sich nur die Frage, von wessen Wunsch hier die Rede ist. Traut Frau | |
| Grütters dem Volk etwa zu wenig zu? Wer weiß schon, was die Touristen | |
| denken, wenn sie am Brandenburger Tor herumlungern, sich selbst | |
| fotografieren, Silvester, Fußball oder Christopher Street Day gucken? | |
| Vielleicht erinnern sie sich auch ganz ohne pädagogische Anleitung und | |
| trotz all des Rummels um sie herum an die Mauer, die den Gang durchs Tor | |
| verhinderte. An den legendären Auftritt von Ronald Reagan im Jahr 1987, als | |
| er den russischen Präsidenten aufforderte: „Herr Gorbatschow, öffnen Sie | |
| dieses Tor!“ Oder an die Bilder aus der Nacht vom 9. auf den 10. November | |
| 1989. | |
| Und sonst, liebe Radfahrer? Anfang der Woche bleibt es noch herrlich | |
| durchwachsen und lau, hin und wieder soll es auch regnen, aber angeblich | |
| kehrt ab Mitte der Woche der Hochsommer zurück. Da heißt es also wieder | |
| schwitzen – und vielleicht besser irgendwo pausieren, wo es weniger Kunst | |
| und Geschichte denn Schatten und kühle Getränke gibt. | |
| 31 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Einheitsdenkmal | |
| Erinnerungskultur | |
| Pädophilie | |
| Deutsche Einheit | |
| Wochenvorschau | |
| Kinderschutz | |
| Einheitsdenkmal | |
| Kinderpornografie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wochenvorschau von Anna Klöpper: Hallo, 2017! | |
| Die Bilder vom Breitscheidplatz wirken noch nach. Schaffen wir es trotzdem, | |
| uns am Samstag beschwipst ins neue Jahr zu böllern? | |
| Recherche zu Kinderprostitution: Anonyme Täter | |
| Eine neue Studie korrigiert das Profil der Straftäter. Er sind nicht die | |
| viel geschmähten Pauschaltouristen, sondern eher Geschäftsreisende. | |
| Einheitsdenkmal steht auf der Kippe: Es hat sich ausgewippt | |
| Gut möglich, dass die geplante Einheitswippe am Schlossplatz doch nicht | |
| gebaut wird. Warum das halb so wild ist? Eine Betrachtung. | |
| Kommentar Edathy-Prozess: Kein Urteil, keine Eindeutigkeit | |
| War das ein Geständnis oder nicht? Naheliegender ist, dass Edathy auf einen | |
| Freispruch verzichtet hat, weil die Bilder doch recht eindeutig strafbar | |
| waren. |