| # taz.de -- EU-Politiker über Mord an Daphne Galizia: „Es fehlt das politisc… | |
| > Die maltesische Journalistin Daphne Galizia wurde vor einem Jahr | |
| > ermordet. Bei der Aufklärung läuft viel schief, sagt EU-Parlamentarier | |
| > Sven Giegold. | |
| Bild: Auch ein Jahr nach ihrer Ermordung ist Daphne Galizias Gesicht in Malta n… | |
| taz: Heute vor einem Jahr wurde die maltesische Journalistin Daphne Caruana | |
| Galizia bei einem Autobombenanschlag ermordet. Wie ist [1][der aktuelle | |
| Stand der Ermittlungen]? | |
| Sven Giegold: Seit einem Jahr wird ermittelt und es liegen noch immer keine | |
| Ergebnisse vor. Wir wissen nur, dass bis heute keine Schuldigen gefunden | |
| wurden. Drei Männer, die potentiellen Täter, sitzen seit Dezember in | |
| Untersuchungshaft, nicht aber die Hintermänner. Der zuständige | |
| Untersuchungsrichter wurde in der Zwischenzeit befördert. Das bedeutet, | |
| dass ein großer Teil der Ermittlungen wieder von vorne losgehen musste. | |
| Wichtige Daten, die aus der Telekommunikationsüberwachung der maltesischen | |
| Behörden kommen sollten, wurden nie zur Verfügung gestellt. Es läuft also | |
| einiges schief. | |
| Das Daphne Project recherchiert derweil weiter. 45 Journalist*innen aus 18 | |
| internationalen Medienunternehmen versuchen im Rahmen dieses Projekts an | |
| die Arbeit der ermordeten Investigativjournalistin anzuknüpfen. Wie würden | |
| Sie die Ergebnisse dieser Recherchen bislang bewerten? | |
| Das Daphne Project hat viele Geschichten, die Daphne auf ihrem Blog nur | |
| angedeutet hat, ausrecherchiert. Es handelt sich dabei um mehrere schwere | |
| Fälle von Wirtschafts- und Finanzkriminalität, etwa den Vorwurf, dass in | |
| großem Stil bei der Vergabe von Visa Korruptionsgelder im Spiel waren, | |
| Energieverträge der Korruption dienten oder dass im Ölgeschäft Interessen | |
| von libyschen Milizen bedient wurden, die den Bürgerkrieg dort am Laufen | |
| halten. Die Liste der Fälle ließe sich lange fortsetzen. Bislang hat Malta | |
| jedoch auch hier keine Ermittlungsverfahren eingeleitet, es gab keine | |
| einzige Verurteilung. Aus rechtsstaatlicher Perspektive ist das sehr | |
| beunruhigend. | |
| Die Ermittlungen liegen in den Händen [2][der maltesischen Behörden]. Sie | |
| sitzen für die Grünen im Europaparlament. Was kann die EU-Kommission an | |
| dieser Stelle tun? | |
| Die EU-Kommission kann die Einhaltung der Grundrechte in ihren | |
| Mitgliedsländern überwachen. Das Parlament hat die Kommission bereits | |
| aufgefordert, ein systematisches Rechtsstaats-Monetoring einzurichten, mit | |
| entsprechenden Sanktionen, wenn Mitgliedsländer die Grundrechte oder | |
| Rechtsstaatlichkeit systematisch ignorieren. Im Falle Maltas hat sich die | |
| EU-Kommission aber bislang geweigert, ein Rechtsstaatsverfahren | |
| einzuleiten, was auch schon jetzt, also ohne neue Monetoringvorgaben, | |
| möglich wäre. Über die systematischen Rechtsverstöße in Malta wird hinweg | |
| gesehen. Stattdessen werden die Vorfälle als Einzelfälle abgetan. Das ist | |
| das Gegenteil von dem, was das internationale Journalist*innenteam im | |
| Daphne Project mittlerweile herausgefunden hat. | |
| Wie kann das sein, wenn es so viele Hintergrundrecherchen gibt, die auf die | |
| Verstrickung von Politik und Finanzkriminalität hinweisen? | |
| Wir, die Grünen im Europaparlament, glauben, dass der maltesische Premier | |
| Joseph Muscat, der unter anderem im Fokus der Recherchen Daphnes stand, | |
| sowohl mit dem EU-Kommissionspräsidenten Juncker als auch mit seinem Vize | |
| Timmermans ein gutes Verhältnis pflegt. Weder den Christdemokraten noch den | |
| Sozialdemokraten im EU-Parlament liegt es an einer Eskalation mit der | |
| maltesischen Regierung, die immer wieder für Mehrheiten im Rat der | |
| Mitgliedsländer gebraucht wird. Es fehlt das politische Interesse an einer | |
| umfassenden Aufklärung. | |
| Seit dem Mord an Daphne gab es zwei weitere Journalist*innenmorde innerhalb | |
| der EU – im Februar am Investigativjournalisten Ján Kuciak in der Slovakei | |
| und im Oktober an der Fernsehjournalistin Viktoria Marinova in Bulgarien. | |
| Stehen diese Morde in einem Zusammenhang mit dem Fall von Daphne? | |
| Es gibt ganz konkrete Parallelen. Alle drei haben investigativ zur | |
| Verbindung zwischen Politik und kriminellen finanziellen Interessen | |
| recherchiert. Und das ist offensichtlich ein gefährliches Pflaster in | |
| Europa. | |
| Die CDU/CSU im Europaparlament twitterte heute #Die Pressefreiheit stirbt | |
| zuletzt. Was sagen Sie dazu? | |
| Die EU darf nicht auf sich sitzen lassen, was gerade in Sachen | |
| Pressefreiheit passiert. Alle europäischen Parteifamilien müssen klare | |
| Grenze zu Parteien ziehen, die Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte in Frage | |
| stellen. Dazu gehören die Sozialdemokraten in Malta, in der Slowakei und | |
| Rumänien, aber auch die Christdemokraten in Ungarn und Bulgarien sowie die | |
| Liberalen in Rumänien. Alle proeuropäischen Parteifamilien müssen hier vor | |
| ihrer eigenen Haustür kehren. Und solange das nicht kommt, bleibt es | |
| gefährlich für Journalist*innen. | |
| Malta ist in Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 65 abgerutscht. Gibt es | |
| noch ähnlich kritische Stimmen, wie die von Daphne? | |
| Malta hat eine sehr lebendige Medienbranche. Auch jetzt noch. Anders als in | |
| anderen Steueroasen gab es dort immer sehr kritische Journalist*innen, die | |
| auch die finanziellen Interessen ihrer Politiker*innen beleuchteten. Ich | |
| würde also nicht sagen, dass es in Malta keine Pressefreiheit mehr gibt. | |
| Aber natürlich hat es einen Effekt, wenn die organisierte Kriminalität so | |
| mächtig ist, dass sie es wagt, die bekannteste Journalistin des Landes zu | |
| ermorden. Kritiker*innen sollen mundtot gemacht werden. | |
| Gestern ist eine Delegation von sechs Presse- und Meinungsfeiheits-NGOs | |
| nach Malta gereist. Sie werden Maltas Premierminister Muscat und weitere | |
| Regierungsvertreter*innen treffen. Was kann man von diesen Gesprächen | |
| erwarten? | |
| Ich selbst war nun vier mal im Rahmen ähnlicher Delegationsreisen in Malta. | |
| Mein Fazit ist, dass es gut ist, die Einhaltung der Presse- und | |
| Meinungsfreiheit einzufordern. Aber das reicht nicht. Das Problem liegt | |
| nämlich zu großen Stücken woanders, und zwar darin, dass der maltesische | |
| Rechtsstaat nur bei bestimmten Delikten hinsieht. Wenn man in Malta falsch | |
| parkt, wird das ganz normal geahndet. Alles funktioniert. Aber wenn es um | |
| Finanz- und Wirtschaftskriminalität geht, funktioniert der Rechtsstaat | |
| plötzlich nicht mehr. Der Fall Daphne zeigt das ganz eindeutig. | |
| 16 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mordanschlag-auf-maltesische-Journalistin/!5517546 | |
| [2] /Nach-Mord-an-maltesischer-Journalistin/!5508049 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Wasenmüller | |
| ## TAGS | |
| Daphne Caruana Galizia | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Malta | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Malta | |
| Daphne Caruana Galizia | |
| Slowakei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Bulgarien | |
| Investigativer Journalismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mord an Daphne Caruana Galizia: Eier auf den Premier | |
| In Malta sind drei hohe Regierungsfunktionäre zurückgetreten. Sie werden im | |
| Mordfall der Journalistin Galizia verdächtigt. | |
| Mord an Journalistin: Eine prominente Festnahme | |
| Auf Malta wird im Fall Caruana Galizia ein Geschäftsmann verhaftet. Das | |
| heizt Spekulationen an, dass die Politik in den Mord verstrickt ist. | |
| Reporter ohne Grenzen über Medien in EU: „Die Einschläge kommen näher“ | |
| Michael Rediske von Reporter ohne Grenzen beobachtet, dass die | |
| Einschüchterung von JournalistInnen in vielen europäischen Ländern zunimmt. | |
| Kolumne Geht’s noch?: Gar nichts abgeschlossen | |
| Im Mordfall Marinova wurde ein Verdächtiger festgenommen. Die Missstände, | |
| die ihr Tod offenbarte, sollen vom Tisch sein? Von wegen! | |
| Mord an bulgarischer Journalistin: Viktoria Marinova tot aufgefunden | |
| In einem Park in der bulgarischen Stadt Ruse wurde die Leiche der | |
| 30-jährigen Viktoria Marinova entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in | |
| alle Richtungen. | |
| Medienrechtlerin über Journalisten-Mord: „Die Regierungen müssen handeln“ | |
| In der Slowakei wurden ein Investigativjournalist und seine Freundin | |
| ermordet. Die Ermittlungen müssen schnelle Ergebnisse bringen, sagt Flutura | |
| Kusari. |