| # taz.de -- E-Bike-Hersteller VanMoof insolvent: Hipster-Märchen am Ende | |
| > Der E-Bike-Hersteller VanMoof warb mit Design und grüner Technologie. | |
| > Jetzt ist die Firma insolvent. Auch für Kund*innen sind das schlechte | |
| > Nachrichten. | |
| Bild: Abstrakte Rahmen: Die Fahrräder von VanMoof | |
| Amsterdam taz | Lange zeichnete es sich ab, doch am Ende ging es so | |
| schnell, wie ein VanMoof-E-Bike im hauptstädtischen Verkehr an anderen | |
| Fahrrädern [1][vorbeizischt]. Eine Woche, nachdem der Amsterdamer | |
| Hersteller vor Gericht einen Zahlungsaufschub erwirkte, verkündete er | |
| seinen Konkurs. | |
| Zuvor waren letzte Verhandlungen über eine neue Injektion frischen Kapitals | |
| gescheitert. Alle VanMoof-Filialen in Europa sind nun geschlossen. Die 700 | |
| Mitarbeiter*innen erhielten eine E-Mail, in der es heißt: „Wir sind | |
| euch allen dankbar und finden es schade, dass wir diese Mission nicht | |
| zusammen vollbringen konnten. Wir sind traurig, aber vor allem stolz auf | |
| das, was wir erreicht haben.“ | |
| Als „Mission“ werden Unternehmungen schnell bezeichnet, wenn sie sich um | |
| E-Mobilität drehen und damit das Narrativ von Klimaschutz und einer | |
| besseren Welt für sich in Anspruch nehmen können. So auch VanMoof, 2009 von | |
| den Brüdern Taco und Ties Carlier in Amsterdam gegründet. Der TV- Sender | |
| RTLnieuws sprach auf seiner Website nach Bekanntwerden der Insolvenz | |
| schlicht von einem „Märchen“ zweier „urholländischen Jungs, die die Welt | |
| erobern wollten“. | |
| VanMoofs Rezept war simpel: ein prägnantes, minimalistisches Design, das in | |
| kurzer Zeit einen ikonischen Ruf bekam. Technische Gadgets wie die App, mit | |
| denen die Bikes ab- und aufgeschlossen werden, und bis auf Reifen und Nabe | |
| eigens produzierte Ersatzteile. Reparieren lassen konnten Kund*innen nur | |
| beim Hersteller selbst. Kombiniert mit häufigen Pannen und Klagen über | |
| langwierige Reparaturen, führte das bald zu Zweifeln an der Qualität. Doch | |
| das [2][hippe, urbane Image] überwog. Investoren und Crowdfunder steckten | |
| ihr Geld weiter in die Marke. VanMoof setzte auf Wachstum, eröffnete | |
| Filialen in Tokio, Berlin, Paris, London und New York. | |
| ## Ein 48 Milliarden Dollar schwerer Markt | |
| Bei näherem Hinsehen entpuppt sich das „Märchen“ denn auch als gewöhnlic… | |
| Start-up-Traum von der Weltmarktdominanz. Nachhaltig ist daran nur die | |
| Green-Capitalism-Welle, auf deren Kamm VanMoof mitsurfte. Auf rund 48 | |
| Milliarden Dollar schätzte Taco Carlier 2021 noch das globale Potenzial des | |
| E-Bike-Markts. „Die Niederlande sind schon dabei, in den nächsten fünf | |
| Jahren werden in Frankreich, Deutschland und Großbritannien auch die Hälfte | |
| aller [3][Fahrräder] elektrisch sein, dann folgen die USA“, zitierte ihn | |
| die Wirtschaftszeitschrift Quote. | |
| Beim Marktanteil von E-Bikes liegen die Niederlande bereits seit 2015 an | |
| Europas Spitze. 2021 betrug er 52 Prozent. Der Boom fällt wiederum zusammen | |
| mit dem schnellen Aufstieg der VanMoof-Räder zum Kultobjekt einer hippen, | |
| urbanen Schicht. Insofern kommt der Marke durchaus indirekt das Verdienst | |
| zu, elektrische Fahrräder, die vorher als Fahrzeug für gebrechliche | |
| Senior*innen galten, jungen Konsument*innen zugänglich gemacht zu | |
| haben. Speziell in großen Städten gehörten „VanMoofs“, die mühelos an | |
| anderen Fahrrädern vorbeischossen, bald zum Alltag auf den Straßen. | |
| Dass die Wachstumsstrategie zu ambitioniert war, zeichnet sich bereits seit | |
| Längerem ab. Schon Ende 2022 drohte nach Lieferketten-Problemen die | |
| Insolvenz, obwohl man in den Jahren zuvor Investitionen von rund 200 | |
| Millionen Euro anziehen konnte. Laut NRC Handelsblad stiegen die Verluste | |
| von 6 Millionen Euro 2019 auf 35 Millionen (2020) und knapp 80 Millionen | |
| (2021). Für 2022 werden sie im selben Bereich erwartet. In der letzten Zeit | |
| nahm VanMoof keine neuen Bestellungen mehr an, offiziell war von einer | |
| Computerstörung die Rede. | |
| Nach der Kunde von der Insolvenz des Unternehmens kamen in Amsterdam vor | |
| dessen Sitz wütende Kund*innen zusammen. Sie bleiben nun auf ihren | |
| mehrere tausend Euro teuren Prestigeobjekten sitzen, da niemand diese mehr | |
| reparieren kann. | |
| Andere wollten ihr in Reparatur befindliches Fahrrad abholen, vergeblich. | |
| Auf der Gebrauchtwaren-Online-Plattform marktplaats.nl finden sich nun | |
| zahlreiche VanMoof-Räder zu Dumpingpreisen. Auf Social Media hagelt es | |
| Spott über prätentiöse, vermeintlich weltverbessernde Yuppies, die „mit | |
| Hafer-Cappuccino zu ihrem Co-Working-Space wollen“ – und dort nicht mehr | |
| hingelangen. Ein Twitter-User empfahl, die Welt mit „Fahrrädern ohne Akku“ | |
| zu verbessern. | |
| 19 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mehr-Verletzte-und-Tote-im-Verkehr/!5943694 | |
| [2] /SUV-E-Bikes/!5910549 | |
| [3] /Mobilitaet-im-WM-Land/!5894113 | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Fahrrad | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| E-Bikes | |
| GNS | |
| Pleite | |
| Elektromobilität | |
| Insolvenz | |
| Verkehrstote | |
| Elektrofahrrad | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Insolvenz des Fahrradherstellers VanMoof: Vernetzt und weg | |
| Die Pleite der E-Bike-Marke VanMoof zeigt die Probleme mit Smart-Systemen. | |
| Steht man bald vor der Haustür, wenn dann die Schloss-App nicht mehr geht? | |
| Mehr Verletzte und Tote im Verkehr: Sicherheit statt Vatertag | |
| Die Zahl der Verkehrstoten ist um neun Prozent gestiegen. Vier Thesen, was | |
| sich im deutschen Straßenverkehr dringend ändern muss. | |
| SUV-E-Bikes: Der Preis ist fast egal | |
| Autos werden immer größer – Fahrräder auch. Was der Trend zum SUV-E-Bike | |
| mit der Klimabilanz macht. |