| # taz.de -- Dramatisierung der DFB-Männer: Mehr Redezeit für Nagelsmann | |
| > Die DFB-Elf hat unvermutet eine Todesgruppe in der WM-Quali erwischt. Wie | |
| > nur Nordirland schlagen? | |
| Bild: „Ich erlebe ihn total befreit“: Nagelsmann kann die Kritik an Florian… | |
| Ist Fußball denn überhaupt nicht entdramatisierbar? Es mag sein, dass sich | |
| manche Hoffnung auf etwas mehr Stille aus der Nationalmannschaftsecke | |
| gemacht haben, als der DFB-Elf die WM-Qualifikationsgegner Slowakei, | |
| [1][Nordirland] und Luxemburg zugelost wurden. Was für ein Irrtum! Mehr | |
| Drama als zuletzt geht wohl kaum. | |
| „Selten war ein Spiel gegen Luxemburg so bedeutsam“, so wurde am | |
| Samstagabend im ZDF die Hauptnachrichtensendung eröffnet. Die Erleichterung | |
| über den 4:0-Heimsieg platzte dabei aus jeder Silbe. Seit der | |
| Auftaktniederlage in der Slowakei liegt das bei der EM 2024 mühselig | |
| aufgebaute Selbstvertrauen [2][(Bundestrainer Julian Nagelsmann: „Natürlich | |
| wollen wir Weltmeister werden“)] wieder in Trümmern, auch weil ein immenser | |
| medialer Shitstorm sich seine Bahn brach. Eine Auswärtsniederlage in der | |
| WM-Qualifikation, so etwas hatte es ja noch nie gegeben. | |
| So richtig beruhigt hat der Erfolg gegen die durch eine Rote Karte | |
| dezimierten Luxemburger die Lage freilich nicht. Denn jetzt wartet mit | |
| Nordirland ein richtiges Schwergewicht (Nagelsmann: „Das wird noch mal eine | |
| andere Hausnummer“) auf die DFB-Elf. Und selbst wenn das gut gehen sollte, | |
| steht immer noch das Rückspiel gegen die zuletzt so übermächtige Slowakei | |
| an. Angesichts der Erfahrung mit dieser unscheinbaren Todesgruppe sollte | |
| sich der DFB überlegen, ob er nicht die südamerikanische Initiative | |
| unterstützen sollte, das WM-Teilnehmerfeld für das Turnier 2030 auf 64 | |
| Teams auszuweiten. | |
| ## Probleme über Probleme | |
| Zu unzähligen Problemen hat Nagelsmann dieser Tage Stellung zu beziehen. | |
| Wobei er nach der Partie gegen Luxemburg zur Gegenkritik ausholte. Er | |
| klagte: „50 Prozent meiner Redezeit geht über Torhüter.“ Immer wieder wird | |
| er mit der originellen Idee konfrontiert, ob es nicht besser wäre, [3][den | |
| 39-jährigen Manuel Neuer zurückzuholen.] | |
| Die anderen 50 Prozent muss er auf die Causa Wirtz, der weiter seiner Form | |
| hinterherläuft („Ich erlebe ihn total befreit“), auf die Causa Woltemade, | |
| der weiterhin torlos geblieben ist („Irgendwann trifft er“), und auf die | |
| Causa Kimmich verwenden. Letztere Diskussion, ob der Kapitän der DFB-Elf | |
| besser auf der rechten Außenverteidigerposition oder im defensiven | |
| Mittelfeld spielt, ist allerdings eine Steinzeitdebatte. | |
| Bei all diesen schier unlösbaren Problemen und all diesen schweren Aufgaben | |
| hilft vermutlich nur mehr Redezeit für Julian Nagelsmann. Es bleibt | |
| spannend. | |
| 12 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fussball-WM-Qualifikation/!6109088 | |
| [2] /DFB-Aus-im-Viertelfinale/!6019275 | |
| [3] /Abschied-von-Manuel-Neuer/!6028181&s=Manuel+Neuer+DFB/ | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Julian Nagelsmann | |
| Fußball | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Fußball | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB-Team gewinnt in Nordirland: Unzählige Halbchancen | |
| Nach dem mühseligen 1:0-Erfolg in Nordirland ist die DFB-Elf wieder auf | |
| WM-Kurs. Dem Gastgeber fehlt es vor dem Tor schlicht an Qualität. | |
| Ticketverkauf für die Fußball-WM 2026: Schamlose Preisgestaltung | |
| Wer ein Spiel der Fußball-WM im kommenden Jahr sehen möchte, muss tief in | |
| die Tasche greifen. Wie der Weltverband Fußballfreunde bluten lässt. | |
| Fußball-WM-Qualifikation: Nur normale Nägelkauerei | |
| Mit 3:1 gewinnt Julian Nagelmanns DFB-Team über Nordirland. Der Abstand der | |
| deutschen Kicker zur Weltspitze ist eher größer geworden. | |
| Umgang des DFB mit Rassismus: Niemand ist zufrieden | |
| Nach der Niederlage gegen die Slowakei versucht der DFB gegen rassistische | |
| Anfeindungen im Netz vorzugehen. Und wirkt dabei ziemlich hilflos. |