| # taz.de -- Doping bei der Tour de France: Alle sauber oder was? | |
| > Die Tour de France 2021 war eine der schnellsten der letzten Jahre. Kaum | |
| > jemand redet von Doping. Warum? | |
| Bild: Dunkelmänner oder Lichtgestalten? Tour-Sieger Pogačar (M.) auf dem Podi… | |
| Die Charmeoffensive trug Früchte. Nach seinem Überraschungssieg im Vorjahr | |
| gewann Tadej Pogačar die [1][Tour de France 2021] sehr souverän. Die | |
| Zweifel, die Toursieger sonst begleiten, wurden in seinem Fall aber weniger | |
| explizit geäußert als früher. Pressekonferenzen waren keine peinlichen | |
| Befragungen mehr wie zum Ende der Armstrong-Ära. Auch Bradley Wiggins und | |
| Chris Froome mussten öfter erklären, sauber zu fahren. | |
| Das hat auch damit zu tun, dass es Erklärungen [2][für Pogačars Dominanz] | |
| gibt. Die frühen Ausfälle der Konkurrenz zum Beispiel. Die veränderten | |
| Attackemuster. Seine legendären Erholungsfähigkeiten. Und natürlich | |
| strahlte auch die Freude, die der Slowene beim Radfahren ausstrahlte, auf | |
| die Beobachter ab. | |
| Aber Ansätze für Zweifel gibt es natürlich. Diese Tour war eine der | |
| schnellsten der letzten Jahre, kam fast an die Bestzeiten aus der | |
| Armstrong-Ära heran. Die Schweizer Zeitung Le Temps berichtete unter | |
| Berufung auf drei anonym bleiben wollende Tourteilnehmer von | |
| „ungewöhnlichen Geräuschen an den Hinterrädern“ mehrerer Teams. Genannt | |
| wurden Pogačars Team UAE, Jumbo-Visma vom Gesamt-Zweiten Jonas Vingegaard, | |
| Bahrain Victorious – bei denen die Polizei in der letzten Tourwoche eine | |
| Dopingrazzia durchführte – und Deceuninck-Quick-Step mit dem Mann im | |
| Grünen Trikot Mark Cavendish und dem Superattackierer Julian Alaphilippe. | |
| Ob die Geräusche tatsächlich von unerlaubten Antrieben stammen oder | |
| lediglich Produkt der Reibung von Kette und Ritzel sind, blieb bisher | |
| ungeklärt. Die Kontrollen der UCI auf Motordoping – insgesamt 720 bis zum | |
| zweiten Ruhetag – ergaben keine Hinweise. Für Erleichterung sorgt dies | |
| nicht unbedingt. Die Kontrolleure hinken Betrügern meist um Jahre | |
| hinterher. | |
| ## Künstliche Hämoglobinprodukte | |
| Auch an der physiologischen Dopingfront gibt es Neuigkeiten. | |
| Eigenbluttransfusionen in kleineren Dosen sind weiterhin wohl nur dann zu | |
| entdecken, wenn die Polizei das Hotelzimmer stürmt und die Nadel noch im | |
| Arm stecken sieht wie weiland bei der Ski-WM in Seefeld. In einem Interview | |
| mit dem Dopinganalytiker Antoine Vayer wies der weniger bekannte, aber | |
| durch große Sachkunde auffallende Dopingbeobachter Marc Kluszczynski auf | |
| künstliche Hämoglobinprodukte wie ACE-011 ([3][Sotatercept]) und ACE 536 | |
| (Luspatercept) hin. | |
| Sie sollen bis zu 40-mal mehr Sauerstoff transportieren können, eine Art | |
| Super-EPO also. Für beide Präparate sind in wissenschaftlichen | |
| Publikationen schon Nachweismethoden erwähnt. Ob diese in das | |
| Analyseprogramm der Dopingproben bei dieser Tour schon integriert waren, | |
| ist aber unklar. | |
| Die Präparate könnten die schnellen Zeiten erklären. Verantwortlich könnten | |
| allerdings auch verbesserte Trainingsmethodik, Mentalbetreuung und vor | |
| allem die veränderte Charakteristik dieser Tour sein. Denn fast jeden Tag | |
| wurde attackiert, mal aus dem Peloton der Klassementfahrer heraus, mal aus | |
| den Fluchtgruppen. Das drückt die Gesamtfahrzeit mächtig. | |
| Um so schnell fahren zu können, kann es aber eben auch sein, dass massiv | |
| nachgeholfen wurde. Verblüffend ist jedenfalls, dass der einst dominierende | |
| Rennstall Sky so blass auftrat. Entweder ging dort in dieser Saison im | |
| Training der Tourmannschaft einiges schief – oder die anderen Teams haben | |
| mächtig aufgeholt. Über die Gründe lässt sich gegenwärtig nur spekulieren. | |
| Machen sie das Gleiche wie die Briten? Trainieren sie besser? Haben sie | |
| neue Abkürzungen zur Superperformance gefunden? All das ist relevant. Es | |
| wurde aber weniger diskutiert als bei dieser Tour sonst üblich. | |
| 19 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tour-de-France/!t5014248 | |
| [2] /Pogacar-wohl-als-Sieger-in-Paris/!5781459 | |
| [3] https://acceleronpharma.com/science/sotatercept/ | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Mustroph | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Doping | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Radsport | |
| Tour de France | |
| Radsport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem Start der Tour de France: Auf die alte Tour | |
| In Kopenhagen startet am Freitag die Frankreich-Rundfahrt. Die Vorfrede ist | |
| groß – wäre da nicht eine Razzia beim Radteam Bahrain Victorious. | |
| Pogacar wohl als Sieger in Paris: Ochsen-Tour de France | |
| Die deutschen Profis blieben bei der großen Schleife oft in der zweiten | |
| Reihe. Trotz magerer Resultate muss aber nicht Trübsal geblasen werden. | |
| Führender bei der Tour de France: Jung, mutig, schnell | |
| Der slowenische Radprofi Tadej Pogacar trägt das Gelbe Trikot bei der Tour | |
| de France. Mit seiner Risikolust steht er für eine neue Generation. | |
| Giro d'Italia und soziale Proteste: Die Straße genau kennen | |
| Radprofi Egan Bernal fällt beim Giro doppelt auf. Er führt in der | |
| Gesamtwertung und gilt als Kritiker der Missstände in seiner Heimat | |
| Kolumbien. |