| # taz.de -- Disneys erste Latina-Prinzessin: Eine ohne Prinz | |
| > Jetzt gibt es auch eine lateinamerikanische Disney-Prinzessin. Elena von | |
| > Avalor setzt ganz andere Prioritäten als ihre weißen Kolleginnen. | |
| Bild: Family first: Elena braucht keinen Mann, außer ihren singenden Opa | |
| Berlin taz | Eine schöne weiße Prinzessin sucht nach dem Mann ihres Lebens | |
| – es ist erstaunlich, wie leicht sich das Grundmuster eines Disneyfilms in | |
| nur einem Satz zusammenfassen lässt. Warum das so einfach ist? Von den elf | |
| berühmten Disney-Prinzessinnen sind nur vier nicht weiß: Die arabische | |
| Jasmin auf dem fliegenden Teppich, die Häuptlingstochter Pocahontas, Mulan | |
| aus dem altertümlichen China und die afroamerikanische Tiana stehen | |
| jeweils alleine für ihre Gruppe und ihre Darstellung kommt nie ohne | |
| Klischees aus. Erstaunlich, nach fast 80 Jahren voller never-ending | |
| Lovestorys. Dass Nachholbedarf besteht, scheint jetzt auch bei Disney | |
| angekommen zu sein. Der Prinzessinnen-Club bekommt eine Neue: Elena von | |
| Avalor, die erste Prinzessin mit lateinamerikanischen Wurzeln. | |
| Mit der mutigen Elena im roten wallenden Kleid und mit exotischer Blume im | |
| dunklen Haar soll die Forderung der lateinamerikanischen Community nach | |
| einer Latina-Prinzessin endlich erfüllt werden. Die Story: Elena ist 16, | |
| als ihre Eltern von einer bösen Hexe ermordet werden. Ihre Großeltern und | |
| ihre kleine Schwester können gerettet werden. Sie selbst wird aber, nachdem | |
| sie mutig in den Kampf ziehen wollte, für 41 Jahre in ihrem magischen | |
| Amulett eingesperrt. Erst dann kann sie ihr Königreich Avalor aus den | |
| Händen der Hexe befreien. So weit die Vorgeschichte. In den ersten beiden | |
| Folgen lernt Elena, dass sie Geduld braucht, um endlich Königin werden zu | |
| können. Es geht darum, dass Gewalt nicht die Lösung ist und Familie das | |
| Wichtigste sein sollte. | |
| Latinas im Mittelalter | |
| Was dabei auffällt, ist: Disney hat die Szenerie der typischen Prinzessin | |
| aus dem europäischen Mittelalter – mit adeligem Beinamen, Schloss, langen | |
| Kleidern, reichem Königshaus, das eigentlich nach einer weißen Prinzessin | |
| zu verlangen scheint – einfach etwas umgebaut. Elenas voller Name, | |
| Prinzessin Elena Castillo Flores von Avalor, verbindet das adelige „von“ | |
| mit typischen Latino-Namen. Das Schloss hat eindeutige hispanische | |
| Einflüsse. Alles ist in warmen, bunten Farben gehalten, die Musik, die | |
| Elenas Großvater auf der Gitarre spielt, erinnert an Merengue, die ältere | |
| Generation spricht mit Akzent. Viele der Bewohner Avalors tragen | |
| lateinamerikanische Namen wie Esteban oder Mateo. Ansonsten hat sich Disney | |
| aber mit Klischees zurückgehalten – zum Glück. | |
| Warum es so wichtig war, eine lateinamerikanische Prinzessin zu erfinden, | |
| zeigt sich im Netz. Der Hype ist diesmal anders als sonst: Es geht um | |
| Gleichberechtigung. Viele lateinamerikanische Mütter kommentieren, dass | |
| ihre Kinder nun mit einer Prinzessin aufwachsen können, die ihnen ähnelt – | |
| zumindest mehr als Schneewittchen. Auch wenn der Prinzessinnengedanke eher | |
| überholt ist: Die lateinamerikanische Community feiert Elena. | |
| Job vor Liebe | |
| Das liegt allerdings nicht nur an ihrer Identität, sondern vor allem an | |
| ihrem Charakter: Elena legt Wert auf Familie und Teamgeist. Sie ist | |
| eigenständig, lässt sich nicht auf ihre Rolle als Prinzessin reduzieren, | |
| konzentriert sich auf ihren Job als Herrscherin und ist nicht auf der Suche | |
| nach der Liebe auf den ersten Blick – damit hebt sie sich ab von | |
| klassischen Disneyprinzessinnen wie Aschenputtel oder Dornröschen. Ein | |
| Märchenprinz zum Heiraten ist nämlich bei Elena von Avalor | |
| erfrischenderweise nicht vorgesehen. Elena ist schlichtweg nicht an Liebe | |
| interessiert – sondern daran, ihr Königreich und ihre Familie zu | |
| beschützen. | |
| Ein Problem jedoch bleibt, nämlich das Disney’sche Schönheitsideal: die | |
| Hüfte einer Zehnjährigen und ein makelloses Gesicht. Wenn das als nächstes | |
| auf Eis gelegt wird – dazu etwas weniger starre Heterosexualität, noch mehr | |
| Kulturen und weniger Königlichkeit – dann schafft es Disney vielleicht | |
| sogar nach acht Jahrzehnten, im bunten Jahr 2016 anzukommen. | |
| Bisher wird Elena of Avalor ausschließlich im US-amerikanischen Disney | |
| Channel ausgestrahlt. Im Herbst ist dort sogar ein eigener Fernsehfilm | |
| geplant. Die fünf Staffeln der Serie sollen aber nicht nur den Amerikanern | |
| vorbehalten sein – in insgesamt 25 Sprachen übersetzt, wird „Elena von | |
| Avalor“ in 154 Ländern erscheinen. In Deutschland wird die Serie | |
| voraussichtlich ab Frühjahr 2017 im Disney Channel zu sehen sein. | |
| 24 Jul 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Michelle Sensel | |
| ## TAGS | |
| Disney | |
| Diversity | |
| US-Serie | |
| Remake | |
| Pop-Kultur | |
| Disney | |
| Spielzeug | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Channing Tatum in Film-Remake: Ein Sexobjekt für Disney | |
| In der Neuverfilmung von „Splash“ soll ein Mann die Rolle der Meerjungfrau | |
| übernehmen. Muss man sich um die Disney'sche Rollenverteilung sorgen? | |
| Adam Green über seinen neuen Film: „Aladdin ist materialistischer Exzess“ | |
| Musiker Adam Green wagt sich an ein Märchen aus Tausendundeine Nacht. | |
| Heraus kommt Kapitalismuskritik mit hohem Dada-Faktor. | |
| Neufassung des „Dschungelbuchs“: Weg von der hippiesken Heiterkeit | |
| Disney macht in der neuen „Live-Action“-Version des Dschungelbuchs vieles | |
| anders und vieles richtig. Es ist ernster und zugleich kindgerechter. | |
| Puppe mit mehr Rundungen: „Auch die dickste Barbie ist nicht dick“ | |
| Die Spielzeugfirma Mattel hat ihr Puppensortiment um kurvige Modelle | |
| erweitert. Stevie Schmiedel von Pinkstinks bleibt trotz dieses Fortschritts | |
| aber skeptisch. |