| # taz.de -- Die Wahrheit: Fürchtet euch vor Daisy | |
| > Bald stürmt es wieder noch mehr, und dann werden sie wieder aus den | |
| > Namensschubladen der Meteorologen geholt: Die Sturmnamen. Schon droht uns | |
| > Daisy! | |
| Bild: Der Mond kurz vor der Tag- und Nachtgleiche | |
| Am kommenden Freitag ist kalendarischer Herbstanfang, denn dann sind Tag | |
| und Nacht gleich lang. Die Meteorologen warnen bereits vor der dunklen | |
| Jahreszeit mit den zu erwartenden Stürmen, denen sie illustre Namen gegeben | |
| haben. | |
| Bei der Freien Universität Berlin können Menschen Namenspatenschaften für | |
| Hochs und Tiefs erwerben: Ein Hoch kostet 390 Euro, ein Tief ist schon für | |
| 260 Euro zu haben. In der vorigen Sturmsaison hatten die Hochs männliche | |
| und die Tiefs weibliche Namen. Diesmal ist es umgekehrt. | |
| In Irland, Großbritannien und den Niederlanden vergeben die | |
| meteorologischen Institute gemeinsam die Namen. Man hat sich auf 21 Stück | |
| geeinigt, darunter Ruadhán, den die Dubliner Meteorologen beigesteuert | |
| haben. Möglicherweise müssen die britischen und niederländischen | |
| Fernseh-Wetterfrösche die Aussprache aber gar nicht üben: Bevor Ruadhán | |
| dran wäre, müssten erst 17 andere Stürme gekommen und gegangen sein, denn | |
| man geht alphabetisch vor. Vorigen Herbst und Winter ist man gerade mal bis | |
| zum Buchstaben E vorgedrungen. | |
| In diesem Herbst ist Antoni als Erster dran. Danach kommen Betty, Cillian | |
| und Daisy. Betty ist durch ein Votum auf Twitter gewählt worden. Die Chefin | |
| der irischen Meteorologie, Evelyn Cusack, ist mit den Namen unzufrieden. | |
| „Daisy und Betty, pah“, sagte sie. „Das sind doch fröhliche Namen, die | |
| niemandem Angst einjagen.“ | |
| ## Weltuntergang schon vor W | |
| Bei Daisy denkt man eher an eine Ente mit einer roten Schleife als an eine | |
| Furie, die Katastrophen anrichtet und Häuser zerstört. Wladimir wäre dafür | |
| besser geeignet, aber da man alphabetisch vorgeht, wäre die Welt längst | |
| untergegangen, bevor man zum W gelangt. | |
| Cusack hat Nelly auf die Liste gesetzt, was auch nicht sonderlich | |
| furchterregend ist. Man denkt dabei an einen gemütlichen Abend im Pub – im | |
| Durty Nelly’s im Südwesten Irlands. Oder im Durty Nellie’s Irish Pub in | |
| Peking, wo die Guinness-Aschenbecher den chinesischen Aufdruck haben: | |
| „Schwarzes Bier, großer starker Mann“. Aber vielleicht dachte Cusack ja an | |
| den ungarischen Horrorfilm „Gingerclown 3-D“, in dem Nelly the Spiderwoman | |
| vorkommt und in Reimen spricht. | |
| Früher hatten die Stürme lediglich Zahlen, nämlich ihre Längen- und | |
| Breitengrade, doch das war zu verwirrend. Anfang der 50er Jahre begann man | |
| in den USA, die Stürme nach dem phonetischen Alphabet zu benennen: Able, | |
| Baker, Charlie … Der erste Sturm hieß also jedes Jahr Able. Ab 1953 bekamen | |
| die Stürme weibliche Namen, erst 1978 nahm man auch männliche Vornamen. | |
| Aber einen Sturm Ralf sucht man vergeblich, was schade ist. So hat man im | |
| Wetterbericht noch nie den Satz gehört: „Vom Atlantik zieht Ralf nach | |
| Irland, zieht euch warm an.“ Immerhin kommt Rafael im Jahr 2024, aber zuvor | |
| müssten 16 Wirbelstürme übers Land ziehen. Vielleicht sollte ich 260 Euro | |
| investieren und einem deutschen Tief meinen Namen geben. | |
| 19 Sep 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Namen | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wetter | |
| Kolumne Geraschel | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wenn der Sommer endet: Lob des Septembers | |
| Im neunten Monat des Jahres fügt sich klimatisch alles perfekt ineinander – | |
| so kannten wir es jedenfalls bislang. Politisch sieht es düsterer aus. | |
| Die Wahrheit: Flusstanz und Flamenco | |
| Spanien und Irland sind sich um Seelenmeilen näher als England und Irland. | |
| Weiß man nicht weiter, helfen ortsunkundige Iren und Spanier liebend gern. | |
| Die Wahrheit: Tanzen für die Mafia | |
| Irischer Volkstanz galt lange als harmlose Eigenart des Inselvolks. Doch | |
| ist er weder harmlos, noch irisch. Dahinter steht die Macht des | |
| Verbrechens. | |
| Die Wahrheit: Letzte Blumen für die Queen | |
| Erst langsam wird hinter dem Schleier der britischen Untertanentränen das | |
| ganze Ausmaß der bizarren Trauermaßnahmen zum Tod ihrer Königin deutlich. | |
| Die Wahrheit: Lang lebe der Charlie | |
| Der Tod der Queen verändert viele Dinge – auch den Kopf ihres Nachfolgers, | |
| der künftig als König nach links schauen wird. | |
| Die Wahrheit: Eiserner Kotzbrocken 2.0 | |
| Die ins Chefamt gekommene britische Politikerin Liz Truss erinnert ob ihrer | |
| Verschlagenheit an die Dschungelbuch-Schlange Kaa: „Trusssst me!“ | |
| Die Wahrheit: Der Name der Ente | |
| Als Kind war er so spirkelig, dass seine Mutter einen Trick ersann, um ihn | |
| zu füttern und immer wieder zu füttern – bis es aus ihm herausbrach … |