| # taz.de -- Die Wahrheit: Mit Ringo Starr im Wurmloch | |
| > Im Jahr 1969 hat die zwölfjährige Theresa Mary Brasier einen Albtraum: | |
| > Sie ist Premierministerin – und ein Grauen namens Brexit steht drohend | |
| > bevor. | |
| „Ayyyyyyye“, hallte der herzzerreißende Schrei durch die Pfarrei Wheat-ley. | |
| Reverend Hubert Brasier aber schlief tief und fest, weil er am Abend, da | |
| seine Gattin auf Reisen war, dem Sherry zugesprochen hatte. Mehr als es ihm | |
| guttat. Und so hörte der Geistliche der Church of England seine einzige | |
| Tochter Theresa Mary nicht, die nun aufrecht im Bett saß, um Luft rang und | |
| sich die Schweißperlen von der Stirn wischte. Ein Albtraum! Ein | |
| fürchterlicher Nachtmahr hatte die Zwölfjährige fest in den Klauen gehabt. | |
| Man schriebe das Jahr 2019, träumte es die junge Theresa Mary. In exakt | |
| fünfzig Jahren würde es eine Uhren-umstellung von der Winter- auf die | |
| Sommerzeit geben. Wozu auch immer, wunderte sich die nervöse Träumerin im | |
| weißen Nachthemd und strich sich eine nasse Strähne ihres dunkelblonden | |
| Mäusehaars aus den Augen. Und sie, Theresa Mary, wäre alt, sehr alt. | |
| Schnell rechnete die ausgezeichnete Gymnasiastin der Holton Park Girls | |
| School, wie viele Jahre sie dann bereits gelebt hätte. Zweiundsechzig! Ein | |
| Schauder lief ihr über die bloßen Schultern. Auch weil ihr plötzlich | |
| einfiel, dass alles noch viel ärger war: Sie, Theresa Mary, die dann nicht | |
| mehr Brasier, sondern anders hieß, weil sie einen trottelig sanften Mann | |
| geheiratet hatte, war Premierministerin! Von Großbritannien! Na, schönen | |
| Dank! | |
| Ein wenig fühlte sich Theresa Mary auch geschmeichelt, in ferner Zukunft | |
| als vermutlich erste Frau das hohe Amt innezuhaben. Aber dann überkam das | |
| ganze Grauen den überspannten Teenager, der sich bis dahin höchstens für | |
| die Beatles und den Nachbarjungen interessiert hatte, der die Fab Four so | |
| toll nachmachen konnte: Nigel Barnes. Der Pickelkönig von Wheatley. Von dem | |
| würde sie gern mal träumen im Hier und Jetzt des Jahres 1969. | |
| Entsetzliches geschah: Sie war Premierministerin und trug scheußliche | |
| spitze Leopardenfellschuhe und war von Gruselgestalten umgeben. Grausame | |
| Politiker, die sie auf dem Richtblock des Henkers sehen wollten. Wie auf | |
| dem Bild von Maria Stuart. Das Blut schoss der bedauernswerten Schottin | |
| sirupdick aus dem offenen Hals. | |
| ## Angst unter der Daunendecke | |
| Plötzlich gongte die große Wanduhr im Erdgeschoss neben der Treppe. Zehn. | |
| Elf. Zwölf. Und Theresa Mary verschwand bis zu den Augen unter ihrer | |
| Daunendecke. „Brexit“ – dieses merkwürdige Wort. Alle sechs Buchstaben | |
| leuchteten blutrot vor ihren Augen an der Wand, an der normalerweise das | |
| Ringo-Starr-Poster hing. Es klang nach Mord und Totschlag, nach Pulver und | |
| Bomben, nach schmerzenden Schreien und fliegenden Fäusten. Ein Windstoß | |
| ergriff die Gardine, die wie ein Totenschleier zu ihr herüberwehte. Theresa | |
| Mary wagte kaum mehr zu atmen. | |
| Das Vereinigte Königreich war in seiner schwersten Stunde angelangt, wie zu | |
| Zeiten des „Blitz“, als die Nazis die Insel mit ihren V2 malträtierten und | |
| der stotternde König mit schwacher Stimme seine Untertanen aufrief, stolzen | |
| Mutes den Schrecken auszuhalten und sich der Tyrannei entgegenzustellen. | |
| Ihr geliebtes England – ein Paria. Eine belanglose Insel wie Grönland am | |
| Rande der bekannten Welt. | |
| Zitternd erinnerte sich das blasse Mädchen: Das wunderbare Land der | |
| Swinging Sixties hatte sich zum größten Gespött der Menschheit gemacht, | |
| weil es sich im Jahr 2019 selbst auflöste. Einst hatte man das Parlament, | |
| die Demokratie und sogar die Beatles erfunden. Und jetzt war sie allein, | |
| Theresa Mary Brasier, oder wie immer auch sie künftig heißen würde, an | |
| allem schuld. | |
| ## Putzlappen für Schimpfwort | |
| Jedenfalls sahen es alle anderen so und beschimpften sie immerzu – in | |
| Westminster, in der Fleet Street und irgendwo in diesem fucking Europe! | |
| Theresa Mary erschrak über sich selbst. Zum Glück konnte ihr Vater nicht | |
| ihre Gedanken lesen. Hätte er das Schimpfwort aus ihrem Mund gehört, hätte | |
| er ihr mit dem alten Putzlappen, mit dem er seine Untenrum-Geschäfte | |
| besorgte, das Schandmaul ausgewaschen. | |
| Aber was konnte sie nur tun, um England, die Nation, die Krone zu retten? | |
| Ja, was war eigentlich mit Ihrer Majestät? Queen Elizabeth war immer noch | |
| an der Macht und musste schon hundert sein. Doch die Königin hielt sich | |
| vornehm heraus, überließ solche Nichtigkeiten lieber ihrer | |
| Premierministerin. Hip, hip, hooray! | |
| Theresa Mary schloss die Augen: Was, wenn sie einfach wieder einschliefe? | |
| Das ganze Chaos wegschlummerte? Keine Uhrenumstellung! Kein Brexit! Kein | |
| Untergang des Vereinigten Königreichs! Schon bei den langen Worten legte | |
| sich eine Schwere wie Sandstaub auf die Lider des Mädchens, das keine | |
| Sekunde brauchte, um sich in die ferne Welt zurückzuversetzen, die sie erst | |
| vor wenigen Minuten mit einem Schrei verlassen hatte. | |
| Ein weißes Tor öffnete sich, aus dem Daten purzelten wie übermütige Welpen: | |
| der 31. März, der 12. April, der 22. Mai rasten an ihr vorbei wie die | |
| Windhunde auf der Rennbahn des Oxford Greyhound Stadiums. Theresa Mary | |
| wurde tief hineingesogen in den hellen Tunnel der Zeit – nichts war mehr | |
| wie zuvor. Die englischen Upperclass-Boys wurden durch den Brexit in | |
| walisische Kohlegruben katapultiert, wo als Priester verkleidete | |
| Gewerkschafter bizarre Menschenopfer zelebrierten, für die schottische | |
| Girls mit rotkarierten Kilts und indischen Turbanen Ringo Starr und sie | |
| durch die Carnaby Street jagten: „Kaili!“ | |
| Nur die ehedem rabaukigen Iren waren nun ruhig und friedlich. Das geeinte | |
| Irland war im Jahr 2525 gelandet, wo es im Weltall eine Kette von Planeten | |
| unterhielt, von denen aus lustige grüne Kobolde mit einem Wurmloch als | |
| Zeitmaschine das Universum bereisten, um den Bewohnern sämtlicher | |
| Sonnensysteme Fish & Chips als Trockenpulver in Tüten zu verkaufen. | |
| ## Kinder von Gottes Gnaden | |
| Theresa Mary lachte und lachte in ihrem Gar-nicht-mehr-Albtraum. Denn ein | |
| vereintes Irland dieser Rauf- und Trinkbolde würde es nie und nimmer geben, | |
| nicht in fünfzig, nicht in hundert Jahren, nicht mal im Jahr 2525. Aber | |
| wenn es die Iren nicht schafften, dann wäre doch auch dieser Brexit gar | |
| nicht möglich. Und wenn es keinen gäbe, dann würde sie niemals | |
| Premierministerin werden und vor der Queen knien. Sie würde, wie sie es | |
| sich ihr Leben lang inständig gewünscht hatte, Vikarin werden, den | |
| hoffentlich dann pickelfreien Nigel Barnes aus dem Nachbarhaus heiraten und | |
| sieben Kinder von Gottes Gnaden bekommen. | |
| Mit einem zufriedenen Lächeln erwachte Theresa Mary. Die ersten | |
| Sonnenstrahlen erkundeten den Weg in ihr Zimmer und ließen den grinsenden | |
| Ringo Starr an der Wand leuchten. Irgendwo war ein kräftiger Rumms zu | |
| hören. Wahrscheinlich ihr Vater, der mit seinem morgendlichen Kater aus dem | |
| Bett gefallen war. Oder war es doch das Wurmloch, das sich schlagartig | |
| geschlossen und die elende Zukunft mit dem Zeit fressenden Brexit | |
| verschluckt hatte? Die alte Wanduhr unten an der Treppe gongte. Sie würde | |
| niemals umgestellt werden. Nicht heute. Und nicht in fünfzig Jahren. | |
| 31 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Ringel | |
| ## TAGS | |
| Theresa May | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Albtraum | |
| Carola Rackete | |
| Greta Thunberg | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Bruno Ganz | |
| F.W. Bernstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Freibeuterin für Hollywood | |
| Die deutsche Kapitänin Carola Rackete wird in New York von der | |
| „International League of Captain Icons“ in die Captains Hall of Fame | |
| aufgenommen. | |
| Die Wahrheit: Doctor Heimlich meets Picasso | |
| Die Freiheit der Dekadenz: Als ökologischer Bigfoot unterwegs in den | |
| unendlichen Weiten Amerikas. Es lebe der Genuss im Überfluss! | |
| Die Wahrheit: Jubeljodler unterm Feuerwerk | |
| Steht Gaza noch? Wird Israel von Raketen getroffen? Bier und Crémant sind | |
| kalt gestellt. Jetzt geht’s los! Die Party zum ESC kann beginnen. | |
| Dritte Brexit-Abstimmung im Unterhaus: Eher schlechte Chancen für Erfolg | |
| Der Parlamentspräsident erinnert daran, dass das britische Unterhaus nach | |
| den beiden vorangegangenen Brexit-Abstimmungen umdenken muss. | |
| Die Wahrheit: Im Himmel ist die Hölle los | |
| Nach dem Tod von Bruno Ganz und Karl Lagerfeld kommt Petrus kaum noch zur | |
| Ruhe. Ein Schauspieler und ein Schneider sorgen für einen Aufriss. | |
| Nachruf auf den Satiriker F.W. Bernstein: Der Tag des lustigen Gerichts | |
| Wie der Dichter, Zeichner und Lehrer F.W. Bernstein mich, meine Generation | |
| sowie Lyrik und Zeichenkunst prägte. Zum Tod von Fritz Weigle. | |
| Die Wahrheit: Hitler hatte kein Asthma | |
| Aufruhr unter den Filmbösewichten in Hollywood: Es soll keine Narben oder | |
| andere deutliche Stigmata im Film mehr geben dürfen. |