Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Debatte um Vorverlegung wegen Ampel-Aus: Lasst die Hamburg-Wahl, wa…
> Auf Hamburg kommen im Frühjahr zwei Wahlen in acht Tagen zu. Also die
> Bürgerschaftswahl vorziehen zur geplanten Bundestagswahl? Besser nicht.
Bild: Glaubt häufig, alles besser zu wissen – und manchmal stimmt das auch: …
Rund 15.000 Freiwillige braucht es in Hamburg, um eine Wahl anständig
durchzuführen. Die müssen am Wahltag für einen reibungslosen Ablauf an den
Urnen sorgen, abends und am nächsten Tag die Stimmzettel auszählen. Und wer
einen der mehr als 1.000 Wahlbezirke leitet, hat in den Tagen zuvor
Dutzende Absprachen zu führen und zig gesetzliche Anforderungen zu lesen.
In der Regel läuft das weitgehend reibungslos.
Für die [1][Bürgerschaftswahl am 2. März] gäbe es keine Zweifel, dass das
klappt, hätten sich nicht SPD, Grüne und CDU im Bund darauf geeinigt, nur
eine Woche zuvor die Bundestagswahl stattfinden zu lassen. In den
vergangenen Tagen wurden die Stimmen lauter, die eine Vorverlegung der
Bürgerschaftswahl forderten.
Die Gründe dafür, vor allem von [2][CDU] und FDP und in Teilen auch von
Linken vorgetragen, liegen ja auch auf der Hand: So kurz nacheinander
dürfte es schwierig werden, jeweils die nötigen Freiwilligen zu finden.
Auch die behördlichen Wahlorganisator:innen stecken in den Tagen
nach der Bundestagswahl noch in der Nachbereitung, während sie die
Bürgerschaftswahl gleichzeitig abschließend vorbereiten müssen. Und wäre
eine hohe Wahlbeteiligung durch die Zusammenlegung nicht wünschenswerter?
Und überhaupt, die ganzen doppelten Kosten!
Der rot-grüne Senat hatte die Forderung zuletzt mehrfach abgewiesen. Und so
richtig die Argumente zur Vorverlegung sind – Hamburg sollte doch besser am
2. März festhalten. Man hänge nicht am Datum – wichtig sei allein, dass die
Grundsätze von Rechtsstaatlichkeit und Fairness bei der Bürgerschaftswahl
gewahrt blieben, sagte die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank
(Grüne) am Dienstag.
## Färbt Bundestrend auf Hamburger Parteien ab?
Und da würde es Rot-Grün besonders um die kleineren, nicht im Parlament
vertretenen Parteien gehen: Die müssen, um zur Wahl zugelassen zu werden,
Unterschriften sammeln, müssen ihre Wahllisten aufstellen, brauchen mehr
Zeit für die Vorbereitung, weil es eben keine etablierten Parteien mit
großem Apparat sind.
Und dann kommt noch hinzu: Wenn sich die Politik in Berlin – und damit ist
nicht nur die Ampel gemeint – durch eins in der vergangenen Zeit
auszeichnete, dann war es Unzuverlässigkeit. Und noch ist ja nicht die
Vertrauensfrage gestellt, der Bundestag aufgelöst und der Neuwahltermin
amtlich bekanntgegeben, gab Fegebank zu Recht zu bedenken.
Vielleicht sind das vorgeschobene Argumente. Natürlich haben Hamburgs SPD
und Grüne keinen Bock darauf, dass ihr [3][schlechter Bundestrend auf die
Hamburger Bürgerschaftswahl abfärbt.] Nur ist das eine These, die vor
Wahlen nicht zu belegen oder eben zu widerlegen ist. Manche vergangene
Wahlen und Umfragen sprechen für die These, andere dagegen. Man weiß das
schlicht nicht.
Aber ob vorgeschoben oder nicht: Das Risiko, dass sich benachteiligt
gefühlte kleine Parteien gegen die Vorziehung klagen, ist plausibel. Nichts
wäre ärgerlicher als eine vom Gericht angeordnete Neuwahl. Wenn am heutigen
Mittag der [4][Verfassungsausschuss der Bürgerschaft] in der Frage
zusammenkommt, sollte er nicht den schon lange bestehenden Wahltermin
kippen.
21 Nov 2024
## LINKS
[1] /Verschiebung-der-Bundestagswahl/!6047760
[2] /Hamburger-CDU-legt-Wahlprogramm-vor/!6044305
[3] /Das-Ampel-Aus-und-die-Folgen-fuer-Hamburg/!6044399
[4] https://www.hamburgische-buergerschaft.de/unsere-arbeit/ausschuesse/verfass…
## AUTOREN
André Zuschlag
## TAGS
Hamburg
Ampel-Koalition
Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
Bürgerschaftswahl
Wahlrecht
Social-Auswahl
Hamburg
Hamburg
Grüne Jugend
## ARTIKEL ZUM THEMA
Hamburger CDU legt Wahlprogramm vor: Herrn Therings viele Herzensthemen
Mehr Sicherheit, fließender Straßenverkehr, üppige Eigenheim-Förderung:
Hamburgs CDU legt ein Wahlprogramm mit vielen teuren Wünschen vor.
Hamburger Ex-Linke gründen Liste: Immer mehr linke Angebote
In Hamburg wollen drei frühere Linken-Abgeordnete mit einer neuen Liste in
die Bürgerschaft. Ob sie Chancen haben, liegt auch daran, was das BSW tut.
Hamburger Grünen-Abgeordnete tritt aus: Ab zur Linken
Aderlass bei den Landesverbänden in Niedersachsen und Hamburg. Die
Bürgerschaftsabgeordnete Ivy May Müller wechselt zur Linksfraktion.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.