| # taz.de -- Das neue Museum of Modern Art in NYC: Wenn nur die anderen nicht w�… | |
| > Das MoMA in Manhattan hat seine Fläche auf 66.000 Quadratmeter | |
| > ausgedehnt. Alles soll neu und diverser sein. Vieles bleibt aber beim | |
| > alten. | |
| Bild: Apropos Wiedergänger: Der Schriftzug „Hello Again“ von Haim Steinbac… | |
| In den fünften Stock müsse man, so stand es in fast jeder Kritik, um die | |
| neue, dialektische Kraft des umgebauten Museum of Modern Art zu erleben. | |
| Genauer gesagt in die Galerie Nummer 503, wo Pablo Picassos kubistisches | |
| Schlüsselwerk „Les Demoiselles d’Avignon“ nun neben einem Ölgemälde der | |
| afroamerikanischen Künstlerin und Bürgerrechtsaktivistin Faith Ringgold | |
| hängt. „Die unverfrorenste Gegenüberstellung“ des neuen MoMA, bemerkte der | |
| Kunsthistoriker Jack McGrath im Magazin Frieze. | |
| Im Raum 503 drängen sich an diesem verregneten Dienstagvormittag aber so | |
| viele Besucher, dass die zwei besagten Bilder eher in der Wand | |
| verschwinden, als in all ihrer Impertinenz miteinander zu korrespondieren. | |
| So ist das ja oft in Museen: Wenn nur die anderen nicht wären! | |
| Über fünf Jahre lang wurde das MoMA von den Architektenbüros Diller | |
| Scofidio + Renfro sowie Gensler für insgesamt 450 Millionen US-Dollar | |
| umgestaltet und in dieser Zeit um 3.700 Quadratmeter vergrößert, was 30 | |
| Prozent mehr Ausstellungsfläche bedeutet. Hinzugekommen ist ein neuer | |
| Flügel, gesponsert vom Hollywoodmogul David Geffen. | |
| Der Haupteingang ist luftiger und der immer noch wenig inspirierende | |
| Merchandise-Shop wurde ins Untergeschoss verlegt. Neu ist außerdem, dass | |
| die Bilder regelmäßiger getauscht werden und die Galerien nicht mehr streng | |
| nach Epochen und Stilen geordnet sind, sondern nach Motiven, Techniken, | |
| Stimmungen oder Orten. | |
| ## Das Museum will flexibler und antikanonisch sein | |
| Das Museum, das zuletzt vier Monate komplett geschlossen war, sei | |
| pluralistischer, flexibler, hybrider und antikanonistischer, gab der seit | |
| 24 Jahren amtierende Direktor Glenn Lowry zur Wiedereröffnung bekannt. Man | |
| könnte auch sagen: Das Museum of Modern Art will ein bisschen postmodern | |
| sein. | |
| Zurück also in Galerie 503, wo sich die neue Philosophie konzentrieren | |
| soll. [1][Picassos Ölgemälde „Les Demoiselles d’Avignon“] von 1907, das | |
| „kein geringeres Ziel als die vollständige Neuerfindung der westlichen | |
| Malerei“ hatte, wie eine Tafel wissen lässt, zeigt fünf nackte weibliche | |
| Figuren, von denen zwei afrikanische Masken tragen. Es sind Prostituierte | |
| in einem Bordell in Barcelona, die so schauen, als würden sie beschaut. | |
| Rechts daneben hängt jetzt das Gemälde „American People Series #20: Die“, | |
| das die heute 89-jährige New Yorkerin Ringgold 1967 malte, also zwei Jahre | |
| nach den Märschen von Selma und ein Jahr vor dem Mord an Martin Luther | |
| King. Man sieht weiße und Schwarze Menschen in schicken Klamotten, die sich | |
| blutend über den grauen Bürgersteig jagen. | |
| Ein Mann hält ein Messer in der Hand, ein anderer eine Pistole. Zwei Kinder | |
| kauern in der unteren Mitte mit aufgerissenen Augen. Es ist eine Szene des | |
| Chaos, in dem alle Beteiligten gleichermaßen zu Fall kommen scheinen. Aber | |
| vor allem ist es ein Dokument des Rassismus, der bis heute so tief zu den | |
| Vereinigten Staaten gehört wie seine Leugnung. | |
| ## Westliche Männer unter Genieschutz | |
| Was wollen die Kuratoren uns mit der Gegenüberstellung von Picasso und | |
| Ringgold sagen? Dass man 1967 nicht ohne 1907 und 1907 nicht ohne 2019 | |
| versteht und umgekehrt? Vielleicht soll die auf Ringgolds Bild porträtierte | |
| Gewalt auch Verweis auf die Gewalt sein, die zu Lebzeiten von Picasso | |
| ausging, der Frauen oft demütigte und für seine Kunst andere Kulturkreise | |
| plünderte. | |
| Westliche Männer, die unter Genieschutz wüten dürfen und Schwarze Menschen, | |
| die für Gleichberechtigung kämpfen müssen – das ist bekanntlich alles | |
| andere als Vergangenheit. | |
| „Wir leben im Zeitalter des Pluralismus“, verkündete Lowry zur | |
| Wiedereröffnung und bekam direkt zu spüren, was dieser Pluralismus so mit | |
| sich bringen kann. Als der Direktor Mitte Oktober zur exklusiven VIP-Party | |
| lud, standen da plötzlich ein Dutzend Aktivisten mit Plakaten im Foyer, | |
| unterstützt von weiteren 150 Demonstranten vor dem Gebäude. Im Fokus des | |
| Protests: Larry Fink, der nicht nur zum Aufsichtsrat des Museums gehört, | |
| sondern auch Gründer und Chef von BlackRock ist, dem global führenden | |
| Vermögensverwalter. | |
| BlackRock, etwas grob zusammengefasst, sorgt durch gigantische | |
| Investitionen dafür, dass die größten Unternehmen dieser Welt – zum | |
| Beispiel Apple, Shell oder Siemens – immer größer werden, damit BlackRock | |
| im Gegenzug immer mächtiger wird. | |
| ## Das Sponsorengeld stammt auch aus Gefängnisfirmen | |
| Zum Portfolio gehören auch die zwei Gefängnisfirmen CoreCivic und GEO | |
| Group, deren Geschäftsmodell dafür sorgt, dass in den USA immer mehr | |
| Menschen im Knast sitzen. Diese Unternehmen – und damit auch das MoMA – | |
| seien „Teil eines rassistischen Gefängnissystems“, hieß es in einem offen… | |
| Brief, den zahlreiche Graswurzel-Organisationen wie die New Sanctuary | |
| Coalition oder Decolonize This Place vorher in Umlauf gebracht hatten. | |
| Drei Tage später, am Eröffnungstag, standen dann wieder ungebetene Gäste am | |
| Eingang, wobei sich der Protest dieses Mal gegen einen anderen | |
| MoMA-Funktionär richtete: Steven Tananbaum, dessen Firma GoldenTree Asset | |
| Management, so der Vorwurf der Aktivisten, Profit damit mache, das durch | |
| den Hurricane Maria zerstörte Puerto Rico immer tiefer in die Schulden zu | |
| treiben. | |
| „Stiftungsrat Steven Tananbaum hat auf dem Rücken des puertoricanischen | |
| Volkes Milliarden verdient. Die Ungerechtigkeiten müssen aufhören!“, | |
| twitterte die Lokalpolitikerin Melissa Mark-Viverito, kurz bevor sie | |
| festgenommen wurde. | |
| Aktionen dieser Art trafen in den letzten Jahren nahezu jede große New | |
| Yorker Kunstinstitution, vom Metropolitan Museum über das Guggenheim bis | |
| zum Whitney; das letztgenannte Museum sogar so vehement, dass | |
| Vorstandsmitglied Warren Kanders seinen Rücktritt erklärte. Das MoMA hat | |
| bislang keine Konsequenzen gezogen, Fink und Tananbaum sitzen immer noch im | |
| wichtigsten Gremium. Die Demonstrationen, denen sich in den vergangenen | |
| Wochen etliche Kunstschaffende und Intellektuelle angeschlossen haben, | |
| werden also weitergehen. | |
| „Das Museum wird sich unentwegt selbst hinterfragen“, sagte Direktor Lowry | |
| neulich. Was das oberflächliche Arrangieren der Kunst angeht, mag das | |
| stimmen. Was die Geschäfte und Verbindungen seines Museums betrifft, kaum. | |
| 8 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!1063187&s=%E2%80%9ELes+Demoiselles+d%E2%80%99Avignon%E2%80%9… | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Hermsmeier | |
| ## TAGS | |
| Museum | |
| zeitgenössische Kunst | |
| New York | |
| New York | |
| Museen in Berlin | |
| Democratic Socialists of America | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rem Koolhaas im Guggenheim Museum: Liegt die Zukunft auf dem Land? | |
| Die Ausstellung „Countryside, The Future“ im New Yorker stellt Fragen nach | |
| der Zukunft der Architektur und sucht die Antworten im ländlichen Raum. | |
| Museum der Moderne in Berlin: Schnell durchgewunken | |
| Statt 200 Millionen darf das Museum der Moderne in Berlin vor Baubeginn nun | |
| schon 450 Millionen Euro kosten. Es ist Monika Grütters' Grand Project. | |
| Religiöse Linke in den USA: Mit Marx und Bibel gegen Trump | |
| Die 70-jährige Maxine Phillips gehört den religiösen Sozialisten an. Seit | |
| Trumps Präsidentschaft haben auch sie deutlichen Zulauf. |