| # taz.de -- DFB-Team trotzt der schlechten Stimmung: „Wahnsinnig viel Spaß“ | |
| > Nach der Presseschelte von DFB-Direktor Oliver Bierhoff präsentiert sich | |
| > das Nationalteam vor der Partie gegen Tschechien bestens gelaunt. | |
| Bild: Ein zuversichtlicher Dirigent: Löw glaubt an das Potenzial seines Ensemb… | |
| Auffällig häufig war von Spaß und Freude am Dienstagmittag beim deutschen | |
| Nationalteam die Rede. „Wahnsinnig viel Spaß“ mache die Arbeit mit dem | |
| Team, versicherte der Bundestrainer Joachim Löw. „Ich freue mich auf die | |
| Spiele“, erklärte İlkay Gündoğan gleich zu Beginn der Fragerunde mit den | |
| Journalisten. Und Torhüter Kevin Trapp, der am Mittwoch gegen Tschechien | |
| (20.45 Uhr/RTL) mal wieder einen Einsatz bekommt, verpackte seine Vorfreude | |
| ganz grundsätzlich: Nationalspieler zu sein, sollte einen stolz machen. | |
| „Man sollte immer mit viel Spaß herkommen.“ | |
| Nachdem der oberste Imagebeauftragte beim DFB, Oliver Bierhoff, am Montag | |
| [1][sich über das düstere Bild beklagt hatte], das öffentlich von der | |
| Nationalmannschaft gezeichnet werde, schienen die Team-Repräsentanten auf | |
| der Pressekonferenz in Leipzig eifrig bemüht zu sein, konträr dazu ein Bild | |
| der internen Schwerelosigkeit zu entwerfen. | |
| Bierhoff hatte geklagt: „Es tut mir sehr weh, wie gerade mit den jungen | |
| Spielern umgegangen wird und dass immer eine dunkle Wolke über die | |
| Nationalmannschaft geschoben wird.“ Nationalspieler seien auch nur | |
| Menschen. Und Bierhoff verriet den Journalisten zugleich, wie er wieder | |
| glücklich werden könnte: „Wenn wir alle gemeinsam ein bisschen Wind machen, | |
| dass die Wolke weggeht, dann wäre ich happy.“ Dieser Auftrag an die | |
| Journalist:innen erinnerte in Ansätzen ein wenig an die öffentliche | |
| Medienschelte des FC Bayern, als Klubboss Karl-Heinz Rummenigge an das | |
| Grundgesetz und die Würde des Menschen erinnerte. | |
| Nachdem Bierhoff am Vortag derartig wuchtig in die Bresche für das | |
| Nationalteam gesprungen war, wählte Löw am Dienstag einen dezenteren Ton. | |
| Man spüre, dass die Stimmung von außen anders sei. Mit den Spielen nach der | |
| Coronapause im September gegen Spanien und die Schweiz, bei denen man | |
| jeweils einen späten Ausgleich hinnehmen musste, habe man das Gefühl | |
| gehabt, „dass sich alles so ein bisschen dreht“. | |
| ## Prächtige Perspektiven | |
| Für Aufregung gibt es aber nach Ansicht von Löw keinen Grund. Nur ein Spiel | |
| habe man trotz des großen Umbaus nach der WM in Russland verloren. Mit | |
| Rückschlägen habe man bei dem noch jungen Team ohnehin gerechnet. „Es ist | |
| ein unglaublich hoher Willen und große Freude zu spüren, wenn sie kommen.“ | |
| Man müsse den Spielern Vertrauen schenken. „Ich bin mir sicher, die werden | |
| das irgendwann zurückzahlen.“ | |
| Neben der Stimmung sind also aus Sicht des Bundestrainers [2][auch die | |
| fernen Perspektiven prächtig]. Die gegenwärtigen Herausforderungen sind | |
| dagegen äußerst kompliziert. „Am Montag waren nur sieben Feldspieler auf | |
| dem Platz“, berichtete Löw, als er nach seiner Aufstellung für das | |
| Freundschaftsspiel gegen Tschechien gefragt wurde. Der enge Spielplan in | |
| der Coronazeit verlangt nach einer feinst austarierten Belastungssteuerung. | |
| Etliche Stammkräfte reisen erst vor den Wettbewerbsspielen in der Nations | |
| League gegen die Ukraine am Samstag und Spanien am Dienstag an. | |
| Somit wird gegen die Tschechen erneut ein Nationalteam auf dem Rasen | |
| stehen, das so noch nie zusammen gespielt hat. Die Neulinge Philipp Max | |
| (PSV Eindhoven), Felix Uduokhai (FC Augsburg) und Ridle Baku (VfL | |
| Wolfsburg) bekamen von Löw zumindest eine Einwechslung versprochen. Julian | |
| Brandt, der bei Borussia Dortmund ohnehin nicht allzu sehr belastet wird, | |
| darf von Beginn an mitmachen. | |
| Im Blickpunkt wird am Mittwochabend gewiss die zuletzt anfällig gewordene | |
| Defensive stehen. Doch Keeper Trapp warnte sogleich vor zu hohen | |
| Erwartungen: „Es ist nicht so einfach, wenn wir immer neue Spieler und | |
| Formationen haben, die nicht eingespielt sind.“ | |
| 11 Nov 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://tv.dfb.de/video/highlights-der-pk-mit-oliver-bierhoff/28920/ | |
| [2] /Brillanter-Abschluss-der-EM-Quali/!5643054 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Joachim Löw | |
| Oliver Bierhoff | |
| Nations League | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Nations League | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Länderspiel Deutschland gegen Ukraine: Demütig volles Risiko | |
| Die DFB-Elf gewinnt gegen die Ukraine und die Uefa gegen die Leipziger | |
| Gesundheitsbehörde. Denn die ukrainischen Coronafälle sind der größte | |
| Aufreger. | |
| DFB-Auswahl in der Krise: Warum Löw bleiben soll | |
| Auch sein WM-Titel 2014 schützt den Bundestrainer nicht mehr. Viele Fans | |
| fordern seine Ablösung. Das 3:3 gegen die Schweiz stärkt sie. | |
| Die Nations League der Uefa: Wo Zwerge riesig werden können | |
| Die Nations League für Fußballnationalmannschaften hat keinen guten Ruf. | |
| Dabei werden dort große Geschichten geschrieben – von den Kleinen. | |
| Fußball-EM-Qualifikation: Unsexy Systemfragen | |
| Die DFB-Elf schafft es nicht mehr, bei belanglosen Qualifikationsspielen | |
| die Fußballstadien zu füllen. Woran das bloß liegen könnte? |