| # taz.de -- DFB-Präsident Grindel: DFB, Desaster für Ballsport | |
| > Mit Reinhard Grindel steht ein Mann an der DFB-Spitze, der entscheidende | |
| > Fehler gemacht hat. Wie soll da eine Erneuerung gelingen? | |
| Bild: Wirkt oft überfordert: DFB-Präsident Reinhard Grindel | |
| Schnell ist es gegangen. Der deutsche Fußball ist tief gefallen. Sportlich | |
| war die WM eine Katastrophe. Kommunikativ ist sie es immer noch. Oliver | |
| Bierhoff, der Manager der Nationalmannschaft, versucht mehr schlecht als | |
| recht zu erklären, was er, was Joachim Löw hätten besser machen können. | |
| Er macht, was eine Führungskraft in diesem Zusammenhang nicht machen darf, | |
| er nennt einen Spieler und [1][stempelt ihn zum Sündenbock]. Später sagt er | |
| dann, das sei nicht ganz genau so gemeint gewesen, wie er es gesagt hat, | |
| aber irgendwie eben schon. Die Nationalmannschaft hat ein Führungsproblem. | |
| Lösen müsste das der DFB. Doch dem seit 2016 amtierenden Präsidenten traut | |
| niemand eine Erneuerung des Verbands zu. Eher gibt es eine runderneuerte | |
| SPD als einen von Reinhard Grindel reformierten DFB. Grindel tut sich | |
| schwer, dem Verband eine Linie vorzugeben. Hatte sein Vorvorgänger Theo | |
| Zwanziger immer wieder auf die gesellschaftliche Verantwortung eines | |
| Verbands mit sieben Millionen Mitgliedern hingewiesen, konzentrierte sich | |
| dessen Nachfolger Wolfgang Niersbach auf das, was er das Kerngeschäft | |
| nannte, den Fußball – mithin das Prösterchen mit prominenten Kickern von | |
| einst und jetzt. Und Grindel? | |
| Niemand weiß so recht, wofür er steht. Er möchte es allen recht machen und | |
| macht vielleicht genau deshalb so vieles falsch. Er möchte den deutschen | |
| Fußball wirtschaftlich weiterentwickeln, möchte ihm helfen, in China neue | |
| Märkte zu erobern, und holt zu diesem Zwecke eine chinesische | |
| Juniorennationalmannschaft nach Deutschland, auf dass diese in der | |
| Regionalliga mitspiele. Doch viele der Klubs wollten das gar nicht. | |
| Und statt klarzustellen, dass es in Deutschland dazugehört, auch von der | |
| eigenen Meinung abweichende Äußerungen auszuhalten, sieht der Verband | |
| tatenlos zu, wie die Jugendauswahl von ihren Politkommissaren vom Platz | |
| geholt wird, [2][weil ein paar Tibet-Aktivisten ihre Fahnen gezeigt haben]. | |
| Der erste Teil des groß angekündigten China-Deals ging schon mal daneben. | |
| ## „Tag der Kapitulation“ | |
| Stolz hatte Grindel die Hände der Bundeskanzlerin und des chinesischen | |
| Staatspräsidenten Xi Jinping geschüttelt, als der Deal mit | |
| Regierungsflankierung damals vorgestellt worden ist. Doch schon ein paar | |
| Wochen später stellte sich heraus, dass die Schuhe dann doch zu groß waren, | |
| die sich Grindel bei der Exekution eines Staatsvertrags angezogen hatte. | |
| Als selbst ernannter Botschafter Deutschlands war er in diesem und im | |
| vergangenen Jahr auch in Russland unterwegs. Zum Gedenken an den Zweiten | |
| Weltkrieg und die von den Deutschen verübten Kriegsverbrechen legte er | |
| Kränze in Kasan, Wolgograd und Sotschi nieder. Und doch hat er es nicht | |
| geschafft, vom „Tag der Befreiung“ zu sprechen, als es um den 8. Mai 1945 | |
| ging, sondern bemühte den von vielen schon vergessenen Ausdruck „Tag der | |
| Kapitulation“. Ein Desaster. | |
| Niemand muss sich also wundern, dass er es nicht geschafft hat, in der | |
| Affäre um die [3][unsäglichen Fotos von İlkay Gündoğan und Mesut Özil] mit | |
| dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan den richtigen Ton zu | |
| treffen. Schon in seiner ersten Bemerkung via Twitter legte er die | |
| Interpretation vor, die die Debatte bis heute vergiftet, indem er sagte, | |
| die beiden würden die Integrationsarbeit des DFB konterkarieren. | |
| ## „Multi-Kulti-Vielfalt und No-Racism-Gedöns“ | |
| Seitdem tobt eine Debatte darüber, ob die beiden verdienten Nationalspieler | |
| integriert genug seien. Niemandem im DFB ist es gelungen, diese wieder | |
| einzufangen. Als längst klar war, dass die Pfiffe gegen Özil und Gündoğan | |
| nichts mehr mit Kritik am türkischen Präsidenten zu tun hatten, tat der DFB | |
| immer noch nichts. | |
| Und nach Bierhoffs Einlassungen zu Özil rückte nun auch Grindel [4][via | |
| Kicker-Interview öffentlich von Özil ab]: Für ihn sei „völlig klar, dass | |
| sich Mesut, wenn er aus dem Urlaub zurückkehrt, auch in seinem eigenen | |
| Interesse öffentlich äußern sollte“. Fehler aufseiten des DFB räumte | |
| Grindel keine ein. | |
| Dabei wäre es so wichtig, in Sachen Diskriminierung und Rassismus für | |
| Klarheit zu sorgen. Dass der Sport eine integrative Wirkung hat, mögen zwar | |
| Funktionäre immer wieder behaupten, die große Zahl von Vereinen, in denen | |
| sich Menschen mit dem gleichen Migrationshintergrund organisieren, spricht | |
| aber nicht unbedingt dafür, dass alle in jedem Verein willkommen sind. Hier | |
| gibt es viel Arbeit. Das wissen auch die Amateurschiedsrichter, denen es | |
| vor gewissen Spielen zwischen Mannschaften, die verschiedene Ethnien | |
| repräsentieren, regelrecht graut. | |
| Viele Ehrenamtler in den Landesverbänden stellen sich dieser | |
| Herausforderung. Ihnen sollte zugehört werden und nicht jenem Mitglied des | |
| vom DFB seit je hofierten Vereins „Freunde der Nationalmannschaft“, der | |
| [5][in einem offenen Brief] an den Verband über „Multi-Kulti-Vielfalt und | |
| No-Racism-Gedöns“ lästert. Der Brief hat auch durch den MDR, der ihn auf | |
| seiner Website gepostet hat, so große Verbreitung gefunden, dass er längst | |
| nach einer Erwiderung verlangt. | |
| ## Vom großen Geld kommt zu wenig unten an | |
| Doch statt sich darum zu kümmern, dass der DFB wirklich integrative Kraft | |
| entwickelt, [6][pöbelt Grindel via Twitter] den Münchner Merkur an und | |
| beschwert sich über dessen Berichterstattung zum WM-Aus des deutschen | |
| Schiedsrichters Felix Brych. Dass der Merkur in seiner Berichterstattung | |
| nur wiedergegeben hat, was schon in der Bild-Zeitung stand, und dennoch | |
| allein den Anschiss kassiert hat, ist bemerkenswert. | |
| Wundern wird sich darüber aber nicht, wer weiß, dass Ex-Bild-Chefredakteur | |
| Kai Diekmann Grindels Social-Media-Berater ist. Und Bild konnte exklusiv | |
| verkünden, dass Joachim Löw Bundestrainer bleiben will. Auch das passt hier | |
| ganz gut ins Bild. Grindel wirkt wirklich nicht so, als hätte er das Heft | |
| des Handelns noch selbst in der Hand. | |
| Ihm geht es nun in erster Linie darum, die Fußball-EM 2024 nach Deutschland | |
| zu holen. Über all den Werbekampagnen für die Uefa-Entscheidung am 25. | |
| September hat er das Auseinanderfallen seines Verbands riskiert. Die | |
| Geldflüsse zwischen der brummenden Liga, der mit Sponsorenverträgen gut | |
| ausgestatteten Nationalmannschaft und den Amateurvereinen, die oft nicht in | |
| der Lage sind, ihren Übungsleitern die steuerfreie Pauschale von 200 Euro | |
| im Monat zu zahlen, werden ein Streitpunkt bleiben. Vom großen Geld kommt | |
| zu wenig unten an. Von der beschworenen Einheit von Profi- und Amateursport | |
| ist derzeit nicht viel zu spüren. | |
| Es gibt viel zu tun im DFB – und es ist fast schon eine Gewissheit: Niemand | |
| packt’s an. | |
| 9 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Bierhoffs-Oezil-Kritik/!5519256 | |
| [2] /Kolumne-Pressschlag/!5465784 | |
| [3] /Oezil-Guendoan-und-Erdoan/!5512841 | |
| [4] http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/727105/artikel_grindel_oezil… | |
| [5] https://twitter.com/philippkoester/status/1014413437638766592 | |
| [6] https://twitter.com/DFB_Praesident/status/1015193642418475010 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| DFB-Präsident | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Fußball | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Reinhard Grindel | |
| Türkei | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Mesut Özil | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Reform | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Uefa vergibt EM 2024: „Chance, über Rassismus zu reden“ | |
| Der grüne Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir erklärt, warum Deutschland die | |
| EM 2024 austragen wird und erzählt von einem besonderen Stadionbesuch. | |
| „Foul Play“ statt „Fair Pay“: Drei Streifen Ausbeutung | |
| Adidas hat das Outsourcing-Prinzip perfektioniert. Von den Rekordgewinnen | |
| kommt in den Zulieferfabriken aber praktisch nichts an. | |
| DFB-Präsident Grindel: Kein Gesinnungsverein | |
| Nach DFB-Teammanager Oliver Bierhoff verschärfte auch Reinhard Grindel den | |
| Ton gegenüber Mesut Özil. Der DFB hat einen Kurs der Spaltung | |
| eingeschlagen. | |
| Gastkommentar Özil-Streit: Heimatministerium DFB | |
| Fußball als Ort für Tribunale: DFB-Chef Grindel macht im Streit um Mesut | |
| Özil aus seinem Verband eine neurechte Inquisitionskammer. | |
| Löw bleibt Bundestrainer: Die Ohnmachtserklärung des DFB | |
| Trotz der historischen WM-Pleite bleibt beim DFB alles beim Alten. Jogi Löw | |
| macht als Bundestrainer weiter – denn dem Verband fehlt Plan B. | |
| DFB trennt sich von Steffi Jones: Die Versäumnisse des Fußballbunds | |
| Trainer Horst Hrubesch betreut das deutsche Frauenteam übergangsweise. Die | |
| Trennung von Jones offenbart die Planlosigkeit der Verantwortlichen. | |
| Kolumne Pressschlag: Reformhaus Grindel | |
| Wer in die Dritte Liga aufsteigt, wird per Losentscheid ermittelt. Und das | |
| bei einem Wettkampf. Auf so etwas kommt nur der DFB. |