| # taz.de -- Corona-Entwicklung in Deutschland: Versagen in entscheidender Phase | |
| > Der Bund-Länder-Gipfel über das weitere Vorgehen in Sachen Pandemie | |
| > bleibt in Ansätzen stecken. Zu mehr Vertrauen in die Maßnahmen führt das | |
| > nicht. | |
| Bild: Sah schon mal glücklicher aus: Angela Merkel nach dem Bund-Länder-Gipfe… | |
| Das, was [1][am Mittwoch im Berliner Kanzleramt zu besichtigen war], kennt | |
| man eigentlich nur von dramatischen EU-Gipfeltreffen in Brüssel: Unzählige | |
| Stunden saßen die politisch Verantwortlichen zusammen, stritten, verhakten | |
| sich, um letztlich mit arg bescheidenem Ertrag nach Hause zu gehen. | |
| Faktisch bedeutet das, dass man sich demnächst erneut zusammensetzen muss. | |
| Waren das wirklich die 16 Länderchefs, mit denen die Bundeskanzlerin das | |
| weitere Vorgehen in der Pandemie besprach? | |
| Ja. Und man möchte fast ein bedauerliches leider hinterherschieben. Denn | |
| noch nie in dieser Pandemie hatten sich Angela Merkel, Manuela Schwesig und | |
| Co. derart verkeilt, dass man besorgt sein muss. Auch wenn derlei Gespräche | |
| nie nur harmonisch abliefen, man erinnere sich nur an den | |
| Überbietungswettbewerb, als es im Frühsommer um Lockerungen ging: Bislang | |
| hatten sich Bund und Länder immer irgendwie zusammengerauft. Bis jetzt. | |
| Zwar einigte man sich auf [2][neue – und sicher richtige – Maßnahmen zur | |
| Pandemieeindämmung], wie etwa weitreichende Kontaktbeschränkungen und eine | |
| generelle Sperrstunde für inländische Corona-Hotspots. Nur: Das besonders | |
| umstrittene Beherbergungsverbot wurde nicht angetastet. Zu uneins war man | |
| sich hier. | |
| Dabei ist der epidemiologische Nutzen dieser Maßnahme gering, und das | |
| dadurch entstandene Regelungschaos hat viele nicht nur verwirrt, sondern | |
| beim ein oder anderen auch Zweifel in die Coronaregeln insgesamt geweckt. | |
| Gerade jetzt, da die [3][Zahl der Neuinfektionen weiter rasant zunimmt] und | |
| die zweite Welle längst da ist, [4][kommt es auf jede*n Einzelne*n an]. | |
| Umso wichtiger wäre hier deshalb ein klares Zeichen von der Kanzlerin und | |
| den 16 Ministerpräsident*innen gewesen, mehr Einheitlichkeit und | |
| Übersichtlichkeit. Diese Chance wurde vertan. Mehr noch: Zum ersten Mal in | |
| solch einer brenzligen Phase der Pandemie wie jetzt zeigt sich, dass Bund | |
| und Länder nicht mehr unweigerlich an einem Strang ziehen. Das lässt für | |
| die bevorstehenden Wochen und Monate dieses Corona-Herbstes wenig Gutes | |
| erahnen. | |
| 15 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-Entwicklung-in-Deutschland/!5721398 | |
| [2] /Corona-Entwicklung-in-Deutschland/!5721398/ | |
| [3] /Vor-dem-Spitzentreffen-zur-Coronakrise/!5717487&s=schwesig/ | |
| [4] /Regeln-in-der-Coronapandemie/!5717548&s=corona/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Godeck | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Manuela Schwesig | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Partys in Zeiten von Corona: Es hat sich ausgefeiert. Na, fast | |
| Private Feiern gelten als Infektionsherde und sollen bundesweit beschränkt | |
| werden. Überall gelten dabei unterschiedliche Grenzen. | |
| Diskussion um Maskenpflicht in Berlin: Draußen noch ohne Mund-Nasen-Schutz | |
| Berlin will Coronamaßnahmen erst mal nicht verschärfen. Dienstag berät der | |
| Senat, ob in bestimmten Situationen auch draußen die Masken Pflicht wird. | |
| Bodo Ramelow zum Coronagipfel: „Wir sind nicht im Showgeschäft“ | |
| Beherbergungsverbote hält Thüringens Ministerpräsident für Scheinlösungen. | |
| Die Leute müssten begreifen, dass es um ihre Gesundheit geht. | |
| Umstrittene Coronaregel: Gerichte kippen Beherbergungsverbot | |
| In Baden-Württemberg und Niedersachsen wird das Beherbungsverbot für | |
| Urlauber aus Risikogebieten aufgehoben. Auch Sachsen setzt die Regel außer | |
| Kraft. | |
| Corona-Entwicklung in Deutschland: Warnung vor neuem Lockdown | |
| Bund und Länder einigen sich auf Maßnahmen, die selbst der Kanzlerin nicht | |
| weit genug gehen. Die Zahl der Neuinfektionen steigt erstmals auf über | |
| 6.600. | |
| Steigende Infektionszahlen in Berlin: Rückstand im Gesundheitsamt | |
| Die Gesundheitsämter in den Bezirken gelten als Schlüssel im Kampf gegen | |
| die Pandemie. Aber die steigende Infektionszahlen zeigen die Grenzen auf. | |
| Analyse zu Coronazahlen in Deutschland: Mehr Tote und Intensivpatienten | |
| Die Zahl der neu gemeldeten Coronafälle steigt Mitte der Woche auf über | |
| 5.000 pro Tag. Auch ältere Menschen sind verstärkt betroffen. |