| # taz.de -- Chinesische Eisenbahn in Ostafrika: Typisch Kenia | |
| > Von Nairobi nach Mombasa geht es auf Schienen in knapp fünf Stunden. | |
| > Sitze bequem, Klimaanlage gut – nur mit den Fahrkarten gibt es ein | |
| > Problem. | |
| Bild: Bahnfahren wie die Chinesen: im Schnellzug Nairobi-Mombasa | |
| Afrika hat eine neue Schnellzuglinie: von Kenias Hauptstadt Nairobi in die | |
| Hafenstadt Mombasa, Ostafrikas wichtigste Handelsroute. Die Strecke, von | |
| einem chinesischen Konsortium für fast 4 Milliarden Euro auf Kredit gebaut, | |
| verläuft neben den alten Gleisen, die in der britischen Kolonialzeit | |
| verlegt wurden. Der alte Zug wurde in Kenia „Lunatic Express“ genannt, weil | |
| der Bau dieser Strecke so verrückt schien. Den neuen Zug nennen viele jetzt | |
| schon „Lunatic Express 2“. taz-Korrespondentin Ilona Eveleens stieg ein. | |
| Syokimau, Donnerstag, 7.15 Uhr | |
| Es ist wenig Betrieb am Fahrkartenschalter in Syokimau. Auf der anderen | |
| Seite des ultramodernen neuen Bahnhofs in einem Vorort Nairobis sammeln | |
| sich Fahrgäste für die 500-Kilometer-Fahrt nach Mombasa. Karten können nur | |
| genau drei Tage vor der Abreise gekauft werden. Alle Karten für die zweite | |
| Klasse am Sonntag sind ausverkauft, sagt der Verkäufer in blau-rot-goldener | |
| Uniform, die aussieht wie ein Import aus China. „Unmöglich“, erwidere ich: | |
| In 15 Minuten alle Karten verkauft, und kein Mensch ist da? „Es gibt aber | |
| noch erste Klasse“, sagt der Mann. | |
| Es wird also eine Fahrkarte für umgerechnet 30 statt für 7 Euro. Übrigens | |
| werden die Preise erhöht, wahrscheinlich kurz nach den Wahlen im August. | |
| Am Bahnhof stehen zwei ältere Frauen. „Wir hatten gespart für das Erlebnis, | |
| mit dem Zug zu fahren. Schon um 5 Uhr sind wir in den Bus gestiegen, um | |
| rechtzeitig hier zu sein. Und jetzt sind alle Karten für die zweite Klasse | |
| schon weg“, sagt eine. Syokimau liegt 17 Kilometer außerhalb der Innenstadt | |
| Nairobis, in der Nähe des Flughafens. Die Frauen sind von der anderen Seite | |
| der Stadt gekommen, sie mussten dreimal umsteigen. | |
| Der Sicherheitsbeamte schüttelt nur den Kopf. „Die Chinesen haben die | |
| Eisenbahnstrecke zwar gebaut, aber sie haben vergessen, dass wir hier in | |
| Kenia sind. Zwischenhändler kaufen die Karten irgendwie schon vorher und | |
| verkaufen sie gegen Aufpreis in der Stadt oder auch hier auf dem Parkplatz. | |
| Kenianer haben nun mal ein Auge für Business.“ | |
| Syokimau, Sonntag, 8 Uhr | |
| Das Taxi zum Bahnhof kostet 10 Euro. In Nairobis Innenstadt steht zwar ein | |
| hübscher alter Bahnhof, aber der wird nur benutzt, um Passagiere umsonst | |
| nach Syokimau zu fahren. | |
| Schon vor dem Bahnhof gibt es eine Sicherheitskontrolle. Das frisch | |
| gebackene Brot, das ich für Freunde gekauft habe, weil es das in Mombasa | |
| nicht gibt, schafft Probleme. „Nicht erlaubt!“ Ich frage, wer das | |
| beschlossen hat. Die Beamtin schüttelt den Kopf. „Wenn sie es nicht | |
| hierlassen, wird es am Scanner bestimmt rausgeholt.“ | |
| Der Mann am Scanner hat kein Probleme mit dem Brot. Er will aber, dass ich | |
| ihm meine Käsebrote gebe – oder sie auf der Stelle aufesse. Erstaunt | |
| erzähle ich ihm, dass in den Zeitungen immer geraten wird, Essen mit in den | |
| Zug zu nehmen. Er lässt mich und meine Brote in Ruhe. | |
| Brot und Butterbrote sind erlaubt, erklärt später die kenianische | |
| Eisenbahnbehörde. Die Beamten, schlecht bezahlt, hofften wohl auf etwas | |
| Leckeres. | |
| Syokimau, Sonntag, 8.59 Uhr | |
| Eine Minute zu früh fährt der Zug ab. Die Sitze sind bequem. Die Fenster | |
| können nicht geöffnet werden, aber die Klimaanlage macht eine angenehme | |
| Temperatur. In jedem Waggon steht eine Frau oder ein Mann, wieder in | |
| chinesisch aussehenden Uniformen. Sie sollen die Fahrgäste betreuen – unter | |
| den wachsamen Augen chinesischer Aufseher. | |
| Ein Passagier sucht nach einem Abfalleimer. Einer der Aufseher schickt | |
| eine uniformierte Frau, die um den Abfall bittet. Der Mann fragt, warum es | |
| keine Abfallbehälter gibt. Sie erklärt, dass das Abfallsammeln zu ihrer | |
| Arbeit gehört. Als sie geht, murmelt er: „Wir sind die Briten los, die uns | |
| als Sklaven benutzten, und jetzt sorgen die Chinesen dafür, dass unsere | |
| Frauen es normal finden, den Dreck anderer wegzuräumen.“ | |
| Mtito Andei, Sonntag, 11.20 Uhr | |
| Die Reise ist angenehm, Kenias Landschaft abwechslungsreich: Bauerndörfer, | |
| Berge am Horizont, Städtchen, Savannen mit Nomaden neben ihrem Vieh. In den | |
| Städtchen gibt es hübsche Bahnhöfe, aber der Zug hält nicht. | |
| Über Lautsprecher erklärt eine Frauenstimme die Strecke. In Mtito Andei | |
| gibt es einen Halt: Wir warten auf den Zug aus Mombasa, sagt die Stimme. Im | |
| Bahnhof von Mtito Andei wird die Einzelspur kurz zum Doppelgleis, damit die | |
| Züge einander passieren können. | |
| Als der Zug aus Mombasa mit 114 Stundenkilometern vorbeidonnert, klatschen | |
| Passagiere in die Hände. Sie sind stolz auf ihre moderne Eisenbahn. Die | |
| alte, die nur noch für Güterzüge taugt, braucht für die 500 Kilometer zwei, | |
| drei Tage, weil sich die Schienen öfter verbiegen und Züge entgleisen. | |
| Der neue Zug rast auch an Hunderten von Lastwagen vorbei, die auf der | |
| Fernstraße zwischen Mombasa und Nairobi rollen. Die Straße verbindet | |
| Ostafrikas wichtigsten Hafen nicht nur mit dem Rest Kenias, sondern mit der | |
| gesamten Region: Uganda, Ostkongo, Ruanda, Burundi, Südsudan. | |
| Tsavo, Sonntag, 12 Uhr | |
| „Schau, Elefanten! Und dort: Büffel, und Antilopen. Und dort sitzt ein Affe | |
| im Baum!“ Aufgeregt rufen Fahrgäste, als der Zug durch den | |
| Tsavo-Nationalpark fährt. „Es ist wirklich eine Ferienreise“, sagt John | |
| Kivuva lachend. | |
| Der Buchhalter und seine Ehefrau wollen den Zug ausprobieren und werden ein | |
| langes Wochenende bei Freunden in Mombasa verbringen. „Toll für Touristen. | |
| Kenia ist ein sehr schönes Land. Aber sie sollen die Sache mit den | |
| Fahrkarten anders machen, damit man lange vorher buchen kann. Touristen | |
| buchen nicht erst drei Tage zuvor.“ | |
| Man Eater, Sonntag, 12.30 Uhr | |
| Je mehr Bier in einer Gruppe junger Männer getrunken wird, desto lauter | |
| werden sie. Sie machen kein Geheimnis daraus, dass sie zur Volksgruppe von | |
| Präsident Uhuru Kenyatta gehören und dass alle im Waggon ihn ihrer Meinung | |
| nach demnächst wiederwählen sollen. „Der Mann hat uns einen Zug | |
| geschenkt!“, schreit einer, während er einen Handyfilm dreht. Seine Kumpels | |
| jubeln ihm zu. | |
| Die Lautsprecherstimme unterbricht den beschwipsten Lärm. „Man Eater ist | |
| kein Dorf, sondern nur eine Stelle entlang der Schienen. Hier wurden im 19. | |
| Jahrhundert Eisenbahnarbeiter von Löwen gefressen.“ Als die Strecke | |
| zwischen 1896 und 1901 gebaut wurde, brachten die Briten 32.000 Arbeiter | |
| aus Indien nach Kenia. Sie trauten der lokalen Bevölkerung die Arbeit nicht | |
| zu. | |
| Während des Baus starben beinahe 2.500 Arbeiter. Dreißig wurden bei Man | |
| Eater zu Futter für zwei Löwen, die bemerkt hatten, wie einfach es war, die | |
| Arbeiter aus ihren Zelten zu schleppen oder bei der Arbeit zu überfallen. | |
| Die Löwen stehen heute ausgestopft in einem Museum in Chicago. | |
| Miritini, Sonntag, 13.45 Uhr | |
| Über imposante Viadukte erreicht der Zug Miritini. Es liegt in der Mitte | |
| von Nirgendwo, ist aber die Endstation. 1.200 Fahrgäste drängeln sich vor | |
| der Rolltreppe und einer anderen schmalen Treppe zum Ausgang. Draußen | |
| warten Busse, Motoradtaxis, Uber-Taxifahrer. Es sind noch elf Kilometer | |
| nach Mombasa. | |
| Ich habe es weiter, weil meine Freunde nördlich von Mombasa wohnen. Die 21 | |
| Kilometer Taxi kosten 40 Euro. Nicht weil es so weit ist, sondern weil die | |
| Fahrt die Hölle ist. Die einzige Straße nach Mombasa hinein ist kaputt und | |
| mit Lastwagen verstopft. Die sind hoch beladen unterwegs nach Nairobi, oder | |
| sie stehen auf einem der vielen Parkplätze entlang der Fernstraße. Es geht | |
| oft nur im Schritttempo voran. | |
| Aber weil Sonntag ist, dauert die Fahrt nur eine gute Stunde. „Wenn du am | |
| Wochentag zurückfährst, muss du aber mit zwei oder etwas mehr Stunden | |
| rechnen“, sagt der Taxifahrer. | |
| Bamburi, Montag 10 Uhr | |
| Es sind nur wenige Menschen im Restaurant in Bamburi nördlich von Mombasa. | |
| Der Belgier Paul Bletterman, Geschäftsführer der Spedition Kenfreight, | |
| trinkt Kaffee. Er will alles wissen über die Zugfahrt. Sein Betrieb wartet | |
| noch auf die Preise für den Gütertransport auf den neuen Schienen. „Die | |
| Güterzüge sollen im Dezember fahren. Jetzt ist der Transport per Zug in | |
| Kenia immer noch teurer als der mit Lastern. Ich muss noch sehen, dass es | |
| billiger wird. Kenia muss schließlich die 4 Milliarden Euro, die der Bau | |
| gekostet hat, an China zurückzahlen.“ | |
| Kenfreight ist spezialisiert auf Großtransporte, die nicht auf Züge passen, | |
| zum Beispiel Teile für Windräder. „Wir transportieren auch viel in die | |
| Nachbarländer. Das würde bedeuten, dass wir bis Nairobi den Zug benutzen, | |
| um dann alles auf Lastwagen umzuladen. Die Frage ist, ob das nicht teurer | |
| wird.“ | |
| Bamburi, Montag 21 Uhr | |
| Nicht weit vom Restaurant sammeln sich abends Dutzende Menschen für die | |
| Busfahrt nach Nairobi. Es wird eine Nachtfahrt, Ankunftszeit wahrscheinlich | |
| neun Uhr morgens. „Die Straße ist größtenteils leer, aber schon weit vor | |
| Nairobi beginnt Stau. Ab etwa 30 Kilometer vor Nairobi bis ins Stadtzentrum | |
| dauert es bestimmt drei Stunden“, sagt der Busfahrer. | |
| Fast alle Fahrgäste hätten gerne den Zug genommen, aber eine Fahrkarte zu | |
| bekommen ist für die meisten unmöglich. Pninah Omondi muss in Nairobi auf | |
| eine Konferenz. „Die Busfahrt kostet doppelt so viel wie der Zug und dauert | |
| viel länger. Aber ich habe es nicht geschafft, eine Fahrkarte für den Zug | |
| zu bekommen. Die Sache mit den Fahrkarten ist irre. So typisch Kenia.“ | |
| 1 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Kenia | |
| Nairobi | |
| Eisenbahn | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Uhuru Kenyatta | |
| Kenia | |
| Tierschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Start-ups in Kenia: Geburtshilfe per SMS | |
| Mobiltelefone gibt es in Kenia überall, Ärzte aber nicht. Felix Kimaru | |
| brachte das auf eine Idee. Seitdem hilft er Schwangeren und ihren Babys. | |
| Vor der Wahl in Kenia: Ein Land hält die Luft an | |
| Es gäbe viele Gründe, die Regierung von Präsident Uhuru Kenyatta am | |
| Dienstag abzuwählen. Wenn nur die Furcht vor ethnischer Gewalt nicht wäre. | |
| Vor der Wahl in Kenia: Angst nach Mord an IT-Spezialist | |
| Der Tod des Technikchefs von Kenias Wahlkommission heizt die Spannungen an. | |
| Die Polizei fand am Montag seine verstümmelte Leiche. | |
| Deutsche Investitionen in Afrika: Ein riesiger Markt | |
| China investiert schon seit Jahren in die Infrastruktur afrikanischer | |
| Länder – auch im schnell wachsenden Kenia. Deutschland hinkt hinterher. | |
| Verkehr in Nationalpark Kenias: Eisenbahn auf Stelzen | |
| Vor den Toren Nairobis gibt es ein Dilemma der Wirtschaftsförderung: | |
| Bahnstrecke gegen Nationalpark. Für das Land ist beides wichtig. | |
| Megabauprojekt in Kenia: Öl und Bahn statt Krabben und Korallen | |
| Am Indischen Ozean entsteht ein Megaprojekt: In Lamu soll ein Ölterminal | |
| gebaut werden. Einem Idyll droht das Aus, Kenia freut sich auf seinen | |
| zweiten Tiefwasserhafen. |