| # taz.de -- Boxschule für Sinti und Roma: Der Kampf für seine Leute | |
| > Mit seiner Boxschule setzt sich Oswald Marschall gegen die | |
| > Benachteiligung von Sinti- und Roma-Kindern ein. Lehrer geben | |
| > Sprachförderung und Hausaufgabenhilfe. | |
| Bild: Trainer Oswald Marschall: „Ich will die Kinder von der Straße holen.“ | |
| Immer dieses „ihr“, mit dem er angeredet wird. Alles andere als ein | |
| Pluralis Majestatis: Ihr seid ja nicht sesshaft. Ihr arbeitet ja nicht. | |
| Euer Clan hält doch zusammen. „Wieso eigentlich ’ihr‘?“, fragt sich Os… | |
| Marschall. „Da muss ich mich immer umdrehen. Die sprechen mich so an, | |
| obwohl ich da alleine sitze.“ Mit „ihr“ sind Sinti und Roma gemeint. | |
| So empfindet es Marschall. Manchmal redet er sich in Rage, wird wütend, | |
| wenn er auf die öffentliche Meinung über Sinti und Roma zu sprechen kommt: | |
| „Da dreht sich einem zum Teil der Magen um, wenn man spürt, welche | |
| Vorurteile da noch existieren“, sagt er, „aber ich werde weiterkämpfen.“ | |
| Der Kampf gehört zu Oswald Marschalls Leben. Er war in den 70ern Boxer der | |
| deutschen Nationalmannschaft. Später eröffnete er eine Boxschule in seiner | |
| Heimatstadt Minden. „Ich bin Boxfanatiker“, sagt er. In den vergangenen | |
| Jahren aber hat Marschall noch einen anderen Kampf entdeckt: jenen um | |
| Gerechtigkeit für die Sinti und Roma. | |
| Mit seiner Initiative „Echt clever!“ will er die Bildungschancen | |
| verbessern. In Veranstaltungen und Ausstellungen erinnert er an den | |
| Völkermord der Nazis, die etwa eine halbe Million Sinti und Roma ermordet | |
| haben. Marschall ist heute auch im Vorstand des Zentralrats Deutscher Sinti | |
| und Roma. | |
| ## „Alltagsrassismus gegenüber Sinti und Roma“ | |
| Er weiß, wie wichtig es ist, dass die Integrationsarbeit die Basis – in | |
| Sportvereinen, Schulen, Jugendzentren – erreicht. So wie in Marschalls | |
| Boxverein, wo der 58-Jährige Bildungsarbeit für Sinti- und Roma-Kinder | |
| leistet und Aufklärungsarbeit für die übrige Bevölkerung. „Überall in | |
| Europa gibt es Alltagsrassismus gegenüber Sinti und Roma“, sagt Marschall, | |
| „den wir in fehlendem Zugang zu Bildungsinstitutionen, zu Wohnraum, zu | |
| Gesundheitsdienstleistungen, zum Arbeitsmarkt erfahren. | |
| In den ost- und südosteuropäischen Ländern erlebt man manifesten Rassismus: | |
| In den vergangenen Jahren sind Menschen getötet und Häuser angezündet | |
| worden.“ Brandanschläge und Übergriffe gab es innerhalb der letzten beiden | |
| Jahre aber genauso in Gelsenkirchen und in einigen sächsischen Städten. | |
| Jemand wie Marschall käme den meisten Deutschen wohl kaum in den Sinn, wenn | |
| von Sinti die Rede ist. Geboren 1954 in Minden, in einer Familie, die seit | |
| mehreren Generationen in der Kleinstadt an der Weser lebt. Hier wurde | |
| Marschall groß, hier entdeckte er seine Leidenschaft für den Boxsport. | |
| Als Neunjähriger stand er zum ersten Mal im Ring. Er boxte als junger Mann | |
| in der Bundesliga in Hannover, 1971 startete er erstmals für Deutschland. | |
| Während seine Eltern in Deutschland noch Schulverbot hatten, genoss er | |
| immerhin Volksschulbildung. Das Boxen wurde zu seinem Leben. Mit 22 Jahren | |
| aber hörte er auf – auch weil er sich nicht gleichberechtigt im deutschen | |
| Team fühlte. | |
| ## Mehr Bildung für die Kinder | |
| Mit 29 gründete Marschall seinen eigenen Boxverein, 2005 begann er mit der | |
| Bildungsarbeit. „Ich will erreichen, dass Sinti- und Roma-Kindern mehr | |
| Bildung zuteil wird. Ich will die Kinder von der Straße holen. Ich | |
| versuche, den Familien zu vermitteln, wie wichtig Bildung und Teilhabe ist. | |
| Sie können sich nur für ihre Rechte einsetzen, wenn sie sich bilden.“ | |
| In Deutschland ging man 2011 davon aus, dass hier etwa 80.000 bis 120.000 | |
| deutsche Staatsangehörige mit Sinti- und Roma-Hintergrund sowie weitere | |
| 50.000 Flüchtlinge lebten. Schon eine Studie Anfang der 1980er konstatierte | |
| eine „desolate Bildungssituation“ der deutschen und der hier lebender Sinti | |
| und Roma. | |
| Und eine Studie von 2011, durchgeführt von RomnoKher, einem Haus für | |
| Kultur, Bildung und Antiziganismusforschung in Mannheim, kommt zu kaum | |
| anderen Befunden: 13 Prozent der in der Langzeitstudie befragten Sinti und | |
| Roma hatten keinerlei Schule besucht, 10 Prozent die Förderschule (doppelt | |
| so viele wie in der Mehrheitsbevölkerung), auf das Gymnasium gingen ganze | |
| 2,3 Prozent. Die Bildungsmisere, so die Studie, setze sich über | |
| Generationen hinweg fort. | |
| Marschalls Frau Carmen holt Textblätter aus dem Arbeitszimmer in ihrem | |
| Haus, einem gewöhnlichen Backsteingebäude in einer Mindener Wohnsiedlung. | |
| Es sind Erfahrungen und Gedanken, die ihr Mann niedergeschrieben hat. Sie | |
| lesen sich wie Pamphlete gegen Stigmata und Vorurteile, etwa gegen die | |
| Asylbewerber des Volkes, dem er angehört: „Gegen diese Menschen bringt man | |
| sofort Hetzkampagnen in Gang, wenn es Probleme gibt“, schreibt Marschall. | |
| ## Zehn unterschiedliche Nationalitäten | |
| Marschalls Eltern hatten Schulverbot. Später waren sie Zwangsarbeiter, | |
| durften Minden nicht verlassen. Man weiß nun, warum er so viel von | |
| „Integration durch Teilhabe und Bildung“ spricht. Sprachförderung, | |
| Hausaufgabenhilfe, Freizeitangebote, Erziehungsberatung: Marschall hat sich | |
| Lehrer und Lehrerinnen mit ins Boot geholt, die seine boxenden Kids | |
| unterrichten und fördern. | |
| Der Boxsport ist das verbindende Element: „An erster Stelle stehen Fairness | |
| und Kameradschaft“, sagt Marschall, „die Kids feuern sich gegenseitig an. | |
| Kann man fast stolz drauf sein.“ Er hat etwa zehn unterschiedliche | |
| Nationalitäten bei sich im Boxstudio. „Das ist Integrationsarbeit!“, betont | |
| Marschall. Er erzählt auch von einem russischen Boxer: „Bei dem sah es so | |
| aus, als habe er eine Gettokarriere vor sich. Heute studiert er.“ | |
| Redet Marschall über „seine Leute“, wie er die Sinti nennt, dann sagt er | |
| auch oft: „Da stehen dir die Tränen in den Augen.“ Dazu brauche er nur | |
| Fernsehen zu schauen, sagt er. Der bayerische Innenminister Joachim | |
| Herrmann (CSU) parlierte bei Maischberger Ende November über die | |
| Einwanderung von Sinti und Roma, als seien fast alle Asylbewerber aus | |
| Mazedonien und Serbien Sozialschmarotzer. | |
| Kurz zuvor hatte ein serbischer Asylbewerber berichtet, wie Roma-Baracken | |
| in Serbien Ziel von Brandanschlägen wurden. Herrmann sagt in dieser | |
| Sendung, man solle nur jenen Asyl gewähren, die „wirklich verfolgt werden“. | |
| Schätzungen zufolge sind es gerade mal 7.000 Roma, die innerhalb von zwei | |
| Jahren nach Deutschland kamen. | |
| Als der Besuch wieder abreist, gibt Marschall noch einen Wunsch mit auf den | |
| Weg: „Aber fair bleiben!“ Fairness – ein Sinto in Deutschland erlebt diese | |
| im täglichen Leben nur selten. Fairness kennt Marschall vor allem aus dem | |
| Ring – wo die Voraussetzungen für alle gleich sind. | |
| 12 Jan 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jens Uthoff | |
| Jens Uthoff | |
| ## TAGS | |
| Roma | |
| Boxen | |
| Integration | |
| Bildung | |
| Boxen | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Roma | |
| Diskriminierung | |
| Sinti und Roma | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Comiczeichner über Homophobie im Sport: „Das eine Mal zu viel“ | |
| Reinhard Kleist hat einen Comic über den schwulen schwarzen Boxweltmeister | |
| Emile Griffith vorgelegt. Der hatte im Ring einen Menschen totgeschlagen. | |
| Boxen bei Olympia: Traue nie einem Juroren | |
| Die Deutschen sind beim Boxen chancenlos und werfen deshalb | |
| Verschwörungstheorien in den Raum. Das Misstrauen basiert auf | |
| Erfahrungswerten. | |
| Porträt über den Boxer Artem Harutyunyan: Es fehlt ein einziger Sieg | |
| Der Boxer Harutyunyan kämpft gegen Abdelkader Chadium um sein Ticket für | |
| die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Einmal hat er ihn schon | |
| geschlagen. | |
| Roma-Diskriminerung in Rumänien: 70 Euro für eine Sterilisation | |
| Eine rechtsradikale Gruppe in Rumänien fordert Roma-Frauen auf, sich gegen | |
| Geld unfruchtbar machen zu lassen. Menschenrechtler protestieren. | |
| Protest für Abschiebestopp: Bespuckt und bedroht | |
| Flüchtlinge und die Opposition demonstrieren für einen Abschiebestopp im | |
| Winter. Innensenator Frank Henkel (CDU) bleibt hart. | |
| Gutachten zu Antiziganismus: Hartnäckig ignoriert | |
| Roma und Sinti werden in Deutschland häufig diskriminiert. In einem neuen | |
| Gutachten kritisieren Roma-Verbände, dass die Regierung das Problem leugne. | |
| Mit dem Rad in ein Roma-Slum: Aufgeklärter Armutsporno? | |
| Die ostslowakischen Roma waren sichtlich überfordert mit der | |
| Radler-Invasion. Warum die Begegnung auf einer politischen Radreise trotz | |
| alledem gelang. |