| # taz.de -- Besetzte Flüchtlingsschule in Berlin: Landgericht erlaubt Räumung | |
| > Die in der Hauptmann-Schule verbliebenen Flüchtlinge dürfen geräumt | |
| > werden. Eine Auseinandersetzung mit der linken Szene droht. | |
| Bild: Kann jetzt geräumt werden: die von rund 20 Geflüchteten besetzte Hauptm… | |
| Berlin taz | Gegen die verbliebenen Besetzer in der | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule in der Ohlauer Straße in Kreuzberg ist am Mittwoch | |
| ein Räumungstitel ergangen. Das Landgericht am Tegeler Weg gab einer | |
| [1][Klage des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg] im Wesentlichen statt. | |
| Außer für einen Raum habe das Land Berlin als Eigentümer das Recht, die | |
| Herausgabe der Räumlichkeiten zu verlangen. Der Bezirk hatte gegen 24 | |
| Männer geklagt. Bis zu 12 von ihnen sollen noch in dem Schulgebäude leben. | |
| Laut dem Gerichtsbeschluss steht den Bewohnern kein dauerhaftes Wohnrecht | |
| zu. Das sagte die Pressesprecherin der Berliner Zivilgerichte, Annette | |
| Gabriel, der taz. Eine schriftliche Vereinbarung mit dem Bezirk sei nur | |
| eine vorübergehende Einigung zur Deeskalation der damaligen Situation | |
| gewesen. | |
| Im Dezember 2012 wurde das damals leer stehende Schulgebäude von Hunderten | |
| Flüchtlingen besetzt. Viele von ihnen campierten zuvor auf dem | |
| Oranienplatz, um ein Bleiberecht zu erstreiten. Die meisten der Besetzer | |
| zogen im Sommer 2014 nach langen Debatten und einer vom Bezirk angedrohten | |
| polizeilichen Räumung aus. Über eine Woche hatten Hunderte Menschen gegen | |
| die angedrohte Räumung protestiert. Schließlich blieb lediglich eine Gruppe | |
| von etwa 20 Menschen im Haus. | |
| Der damalige Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne) hatte am 2. Juli 2014 mit | |
| einigen Flüchtlingen handschriftlich einen Deal vereinbart, wonach diese | |
| bleiben dürften. Über die Rechtmäßigkeit dieser Vereinbarung wurde vor | |
| Gericht gestritten. Das Landgericht hat nun entschieden, dass es sich | |
| lediglich um ein zeitlich begrenztes Arrangement zwischen Bezirk und | |
| Flüchtlingen handle. Deswegen sei die Klage des Bezirks rechtens. Zuvor | |
| waren mehrere Gerichte zu einer anderen Einschätzung gekommen. | |
| ## Es geht ums Bleiberecht | |
| Ralph Monneck, einer der Anwälte der Flüchtlinge, zeigte sich gegenüber der | |
| taz von dem Urteil nicht überrascht, sagt jedoch: „Es ist ein politisches | |
| Armutszeugnis für den Bezirk, dass er nunmehr seit fast zwei Jahren | |
| ausschließlich versucht, die Situation auf dem Gerichtsweg zu lösen und | |
| sich einer politischen Lösung konsequent und fortgesetzt verweigert hat.“ | |
| Dabei habe es laut Monneck diverse Lösungsvorschläge gegeben. | |
| Über die Bewohner sagte er: „Ihnen geht und ging es nie um die Schule als | |
| solches, sondern darum, mit ihrem Anliegen auf Bleiberechtperspektive | |
| gehört und wahrgenommen zu werden.“ | |
| Wenn der Bezirk eine Sicherheitsleistung beim Gericht hinterlegt, ist das | |
| Urteil sofort vollstreckbar. Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann (Grüne) | |
| sagte der taz: „Wir schauen uns das schriftliche Urteil in Ruhe an, werden | |
| es im Bezirksamt besprechen und dann die weiteren Schritte verabreden.“ Es | |
| gebe „keinen Grund, die Sache zu überstürzen“, so Herrmann. Bis das Urteil | |
| beim Bezirk eingeht, können noch etwa zwei Wochen vergehen. Auch wurde eine | |
| Berufungsmöglichkeit zugelassen. | |
| Der Bezirk will in dem Haus [2][ein Flüchtlingszentrum errichten]. In dem | |
| freien Nordflügel sollen die Johanniter eine Gemeinschaftsunterkunft | |
| betreiben. Im noch besetzten Südflügel sollen verschiedene Beratungsstellen | |
| für Geflüchtete ihren Platz finden. An der Ohlauer Straße soll zudem ein | |
| Gebäude mit 140 Wohnungen, Räumen für eine Bibliothek und einer | |
| Fahrradtiefgarage entstehen. | |
| 12 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Raeumungsklage-gegen-Fluechtlinge/!5375016/ | |
| [2] /Bauplaene-fuer-besetzte-Schule-in-Berlin/!5303095/ | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Ohlauer Straße | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Friedrichshain-Kreuzberg | |
| Flüchtlinge | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete in besetzter Schule: Sie wollen endlich ein normales Leben | |
| Die frühere Gerhart-Hauptmann-Schule soll geräumt werden. Die Bewohner | |
| wissen nicht, wie es weitergehen soll. Für Samstag rufen Flüchtlinge zur | |
| Demo auf. | |
| Gerhart-Hauptmann-Schule: Bezirksbürgermeisterin bleibt hart | |
| Die Nachbarschaftinitative Ohlauer Straße fordert den Verbleib der Bewohner | |
| in der Schule. Für Monika Herrmann ist das ausgeschlossen. | |
| Räumungsklage gegen Flüchtlinge: Malen nach Zahlen | |
| Friedrichshain-Kreuzberg will die Bewohner aus der Schule in der Ohlauer | |
| Straße klagen. Doch der Bezirk weiß nicht, welche Räume sie nutzen. | |
| Von Flüchtlingen besetzte Schule in Berlin: Bezirk klagt gegen die Bewohner | |
| Friedrichshain-Kreuzberg will die Geflüchteten aus der ehemaligen Schule | |
| klagen. Die Verhandlungen seien gescheitert, sagt die | |
| Bezirksbürgermeisterin. | |
| Baupläne für besetzte Schule in Berlin: Echter Kreuzberger Mikrokosmos | |
| Trotz Quotierung für alles Mögliche stoßen die Pläne für das Wohnprojekt in | |
| der Hauptmann-Schule auf Kritik. Eine Bürgerbeteiligung wird nachgeholt. |