| # taz.de -- Beschluss der EU-Kommission: „Pille danach“ bald rezeptfrei | |
| > Die Pille danach ist bald nicht mehr verschreibungspflichtig. Je | |
| > schneller man sie nimmt, desto wirksamer ist sie – deshalb gibt es sie in | |
| > Zukunft in der Apotheke. | |
| Bild: In Zukunft beraten Apotheker Frauen zur „Pille danach“, nicht mehr Ä… | |
| BERLIN afp | In Deutschland wird es die „Pille danach“ bald rezeptfrei in | |
| der Apotheke geben. Der Bundesrat billigte am Freitag eine Verordnung, mit | |
| dem die beiden derzeit auf dem Markt befindlichen Präparate aus der Liste | |
| der verschreibungspflichtigen Arzneimittel zu streichen. Mit der Verordnung | |
| wird ein entsprechender Beschluss der EU-Kommission umgesetzt. | |
| In Deutschland sind zwei verschiedene Präparate als „Pille danach“ | |
| verfügbar. Beide Mittel unterdrücken oder verzögern den Eisprung. Sie | |
| verhindern dadurch eine Befruchtung, wenn es vor dem Eisprung zum | |
| Geschlechtsverkehr gekommen ist. | |
| Je mehr Zeit nach dem ungeschützten Sex bis zur Einnahme des Präparats | |
| vergeht, desto weniger wirksam ist die „Pille danach“. Deshalb sollen die | |
| beiden Medikamente nicht über den Versandhandel, sondern nur in Apotheken | |
| abgegeben werden. Damit soll gewährleistet werden, dass die Pille möglichst | |
| schnell eingenommen wird, denn der Versand nimmt mehr Zeit in Anspruch. | |
| Mit dem Versandverbot soll auch gewährleistet werden, dass sich die Frauen | |
| in der Apotheke vor Ort beraten lassen. Bundesgesundheitsminister Hermann | |
| Gröhe (CDU) hatte es wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen lange Zeit | |
| abgelehnt, die „Pille danach“ zur Verhinderung ungewollter | |
| Schwangerschaften von der Rezeptpflicht zu befreien. Er begründete dies | |
| bisher unter anderem mit möglichen schweren Nebenwirkungen, aber auch mit | |
| dem Festhalten an der ärztlichen Beratung. | |
| 6 Mar 2015 | |
| ## TAGS | |
| Hermann Gröhe | |
| Apotheken | |
| Pille danach | |
| Verhütung | |
| Pille danach | |
| Apotheken | |
| Feminismus | |
| Pille danach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach der Freigabe: Ansturm auf „Pille danach“ | |
| Seit Mitte März gibt es keine Rezeptpflicht mehr für die „Pille danach“ . | |
| Der Verkauf des Verhütungspräparates stieg um 40 Prozent. | |
| Notfallverhütung ohne Rezept: Pille danach wird frei verkäuflich | |
| Gesundheitsminister Gröhe (CDU) hebt die Rezeptpflicht für Pidana und | |
| Ellaone auf. Die SPD fordert eine Kostenerstattung durch die Kassen. | |
| Kommentar zur „Pille danach“: Deutschland wird erwachsen | |
| Endlich gibt es auch in Deutschland die „Pille danach“ rezeptfrei. Aber wie | |
| immer geht Fortschritt nicht ohne konservativ moralisches Getöse. | |
| Behörde empfiehlt Freigabe: EU will „Pille danach“ ohne Rezept | |
| Die „Pille danach“ könnte es bald auch in Deutschland rezeptfrei geben. Die | |
| europäische Arzneimittelbehörde hat die Freigabe des Medikaments Ellaone | |
| empfohlen. |