| # taz.de -- Berliner Solidemo für türkische Aktivisten: Erdogan mit Hitlerbart | |
| > In Berlin gehen mehrere tausend Menschen auf die Straße. Sie feiern ihre | |
| > Solidarität mit der türkischen Demokratiebewegung. | |
| Bild: Rund 4.000 Demonstranten zeigten in Berlin ihre Solidarität mit den Mens… | |
| BERLIN taz | Aufgebracht und in guter türkischer Kampfesstimmung gehen am | |
| Sonntagnachmittag mehrere tausend Menschen in Berlin auf die Straße, um | |
| gegen die massiven Übergriffe der türkischen Regierung zu demonstrieren. | |
| Vorneweg ein Trupp türkischer Frauen, in roten T-Shirts, mit erhobenen | |
| Fäusten. | |
| Es ist nicht nur die heterogene türkische Gemeinde, die in Berlin seit | |
| Tagen in immer größer werdenden Gruppen protestiert, viele in purer Wut, | |
| manche sichtlicht betroffen, gerührt. Unter den Demonstrierenden sind auch | |
| zahlreiche AktivistInnen aus verschiedenen Berliner Protestmilieus - von | |
| der Mietenbewegung zur Linkspartei, von den Grünen zu den Anarchos. | |
| Am Sonntag tragen die Demonstrierenden Schilder mit der Aufschrift „Taksim | |
| ist überall. Überall ist Widerstand“ oder „Istanbul ist nicht allein“. … | |
| Mann, der am Rand läuft, trägt ein Schild auf dem der türkische Premier | |
| Recep Tayyip Erdogan zu sehen - mit Hitlerbärtchen. „Hoch die | |
| internationale Solidarität“, immer wieder ertönt der Schlachtruf kraftvoll | |
| im Zentrum Berlins. | |
| Bereits seit Tagen ist das Kottbusser Tor, das Herz des türkisch geprägten, | |
| alternativen Kreuzbergs, zum Zentrum der deutschen Solidaritätsbewegung | |
| geworden. Immer wieder kam es hier in den letzten Tagen angesichts der | |
| anhaltenden Repressionen in der Türkei zu Solidaritäts- und | |
| Protestaktionen. In der Nacht zu Sonntag, nachdem das Ausmaß neuerlicher | |
| Gewalt in Istanbul bekannt geworden war, zogen spontan dutzende Menschen | |
| zur türkischen Botschaft in Berlin. Andere brachten ihre Solidarität mit | |
| einem Autokorso zum Ausdruck. | |
| Auch in anderen deutschen Städten wie in München, Frankfurt, Hamburg, | |
| Stuttgart, Düsseldorf und Bremen kam es am Wochenende zu Demonstratinen und | |
| Protestaktionen gegen die Übergriffe der türkischen Regierung. Einige | |
| dutzend deutsche AktivistInnen sind eigens nach Istanbul gereist - und | |
| beteiligen sich dort direkt an den Protesten. | |
| Unter ihnen ist auch Roman Denter, der die Räumung des Gezi-Parks am | |
| Samstagabend vor Ort miterlebt hat. Attac verurteilte die Polizeigewalt | |
| scharf: „Erdogan hat sich in die Tradition autoritärer Regime gestellt. Das | |
| Attac-Netzwerk steht auf der Seite der Protestierenden, steht auf der Seite | |
| einer Bewegung für Demokratie und Menschenrechte“, sagte Denter, Mitglied | |
| im Koordinierungskreis von Attac und im Blockupy-Bündnis, am Sonntag in | |
| Istanbul. | |
| 16 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Kaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Protest | |
| Gezi-Park | |
| Berlin | |
| Demonstrationen | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Attac | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Taksim-Platz | |
| Gezi-Park | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Reisen zu Protesten: „Ich möchte dienen“ | |
| Pedram Shahyar lässt keinen Aufstand aus. Er besuchte die Proteste in | |
| Kairo, Madrid und zuletzt Istanbul. Was soll der Bewegungstourismus? | |
| Solidarität mit Türkei-Protesten: Die Reise in den Aufstand | |
| Die Auseinandersetzungen in der Türkei wirken anziehend: Dutzende deutsche | |
| Aktivisten unterstützen inzwischen vor Ort die Demonstranten in Istanbul. | |
| Kommentar Erdogan: Die Paranoia des Ministerpräsidenten | |
| Die Polizei hat das Istanbuler Stadtzentrum zur Hochsicherheitszone | |
| erklärt. Möglichst viele europäische PolitikerInnen sollten jetzt in die | |
| Türkei reisen. | |
| Diskussion zu den Protesten am Taksim-Platz: Der heterogene Charakter | |
| taz und das „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin luden zur | |
| Podiumsdiskussion. Türkische Wissenschaftler erörterten die Beweggründe der | |
| Proteste und den Verlauf. | |
| Proteste in Istanbul: „Schlaf nicht, Beşiktaş!“ | |
| Der Gezi-Park ist voll, als die Polizei das Camp stürmte. In den Stunden | |
| danach herrscht auf den Straßen Istanbuls Chaos. Das Protokoll einer | |
| gewaltsamen Nacht. | |
| Kommentar Gezi-Park-Proteste: Das Problem heißt Erdogan | |
| Der Ministerpräsident ist zum Sicherheitsrisiko für das ganze Land | |
| geworden. Die Protestierenden wollen eine bessere Türkei – eine Türkei ohne | |
| Erdogan. | |
| Proteste in Istanbul: Tränengas im Foyer | |
| Gaswolken, tränende Augen, verätzte Haut, schreiende Menschen. Wie unsere | |
| Autorin die Nacht in einem Hotel neben dem Gezi-Park erlebt hat. | |
| Proteste in Istanbul: Polizei räumt gewaltsam Protestlager | |
| Am Abend stürmen Sicherheitskräfte den Gezi-Park. Sie setzen Wasserwerfer | |
| und Tränengas ein. Es gibt mehrere Verletzte. Augenzeugen berichten von | |
| dramatischen Szenen. | |
| Demonstranten im Gezi-Park: Erste Risse im Bündnis | |
| Radikal oder gemäßigt? Basisdemokratie oder Delegierte? Maximal- oder | |
| Minimalforderungen? Das Protestbündnis ist uneins, wie der Widerstand | |
| fortgesetzt werden soll. | |
| Proteste in Istanbul gehen weiter: Wasserwerfer ohne Nachtruhe | |
| In der Nacht sind wieder Polizisten gegen Demonstranten vorgegangen. Allein | |
| am Sonntag sollen in Istanbul über 400 Menschen festgenommen worden sein. |