| # taz.de -- Berlin schließt Geschäfte: Aus mit Verkauf | |
| > Der Senat verschärft erneut seine Maßnahmen im Kampf gegen das | |
| > Coronavirus: Ein Großteil der Geschäfte wird geschlossen. Spielplätze | |
| > bleiben offen. | |
| Bild: Gähnende Leere: Im Bikini-Haus am Zoo kauft am Dienstag schon niemand me… | |
| Berlin dpa | Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl von Infizierten mit | |
| dem neuartigen Coronavirus sollen in Berlin in großem Umfang Geschäfte | |
| schließen. Das entschied der Senat bei seiner mehrstündigen Sitzung am | |
| Dienstag. Supermärkte und andere Läden, die zur Versorgung der Menschen | |
| dienen, Banken, Drogerien und Apotheken sollen allerdings offen bleiben, | |
| sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci nach der Senatssitzung vor | |
| Journalisten. Auch Spielplätze sollen in Berlin nicht gesperrt werden. | |
| In Berlin sind nach Angaben der Senatsgesundheitsverwaltung vom Montagabend | |
| [1][332 Infektionsfälle bestätigt, am Sonntag waren es noch 283]. Das | |
| Robert-Koch-Institut (RKI) schätzt die Gefährdung durch das Coronavirus für | |
| die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland inzwischen als „hoch“ ein, | |
| wie RKI-Präsident Lothar Wieler am Dienstag in Berlin sagte. | |
| Innensenator Andreas Geisel (SPD) hatte am Montag erklärt, in Berlin | |
| funktionierten die Strukturen zur Bewältigung der Krise. Man sei noch nicht | |
| in der Situation eines Katastrophenfalls. So stehe etwa die Versorgung der | |
| Bevölkerung mit Lebensmitteln nicht infrage. | |
| Das öffentliche Leben in Berlin wird dennoch drastisch eingeschränkt. Bund | |
| und Länder hatten am Montag entsprechende Maßnahmen vereinbart, um die | |
| Ausbreitung des Virus zu bremsen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte | |
| am Montag dazu gesagt: „Das sind Maßnahmen, die es so in unserem Lande noch | |
| nicht gegeben hat.“ | |
| [2][Clubs und Bars in Berlin sind seit dem Wochenende geschlossen.] Berlin | |
| sei dabei Vorreiter gewesen, sagte Kalayci. Seit Dienstag sind auch alle | |
| Schulen und Kitas dicht. Nur für die Kinder von Eltern, die in sogenannten | |
| systemrelevanten Berufen wie bei der Polizei und im Katastrophenschutz | |
| arbeiten, gibt es eine Notbetreuung. Bereits zuvor abgesagt wurden die | |
| Aufführungen an Theatern, Opernhäusern und Konzertsälen für die kommenden | |
| Wochen. | |
| ## U-Bahn nur noch im 10-Minuten-Takt | |
| Berlin dünnt seinen Nahverkehr wegen der Folgen des Coronavirus stark aus. | |
| U-Bahnen sollen von Montag an tagsüber nur noch im Zehn-Minuten-Takt fahren | |
| statt wie bisher alle fünf Minuten. Auf den wichtigen Buslinien fahren die | |
| Fahrzeuge alle zehn Minuten, das Gleiche gilt für die Straßenbahn. | |
| „Berlinerinnen und Berliner können sich darauf verlassen: Der nächste Bus, | |
| die nächste Bahn kommt“, versicherte Betriebsvorstand Rolf Erfurt. Das | |
| Unternehmen reagiert darauf, dass die Zahl der Fahrgäste deutlich gesunken | |
| sei. Sie liege 40 bis 50 Prozent unter dem Üblichen, hieß es. | |
| Deshalb fährt die U55 von diesem Mittwoch an nicht mehr. Die Stummellinie | |
| zwischen Hauptbahnhof und Brandenburger Tor („Kanzler-U-Bahn“) wird vor | |
| allem von Touristen genutzt. Auch die Tram-Linien 16/18 sowie 37/67 werden | |
| von Mittwoch an nicht mehr bedient. Verstärkerfahrten für Schüler fallen | |
| weg. Beim Bus bleiben zunehmend die Doppeldecker zugunsten von kleineren | |
| Bussen im Depot. | |
| Die S-Bahn behält nach Angaben der Verkehrsverwaltung weitgehend ihren | |
| Fahrplan bei. Allein die Verstärkerfahrten in den Hauptverkehrszeiten auf | |
| den Linien S1, S3 und S5 fallen demnach weg. | |
| 17 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Berlin-im-Zeichen-von-Corona/!5668604&s=corona+berlin/ | |
| [2] /Berlin-im-Zeichen-von-Corona/!5668492&s=corona+berlin/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Virus | |
| Einkaufen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Shutdown wegen Corona-Pandemie: Berlin ist nicht ganz dicht | |
| Nur noch Supermärkte und Läden des täglichen Bedarfs wie Baumärkte sind ab | |
| Mittwoch geöffnet. Eine Stadtbegehung. | |
| Coronavirus und der Arbeitsmarkt: Müller will Kreativen helfen | |
| Berlins Regierungschef plant ein Corona-Hilfsprogramm für | |
| Solo-Selbständige. Sie sollen je 15.000 Euro erhalten. | |
| Einschränkungen wegen Coronavirus: Friseur ja, Kirche nein | |
| Die Bundesregierung hat massive Einschränkungen des öffentlichen Lebens | |
| verkündet. Manche Länder fallen dabei ein bisschen aus der Rolle. | |
| Reaktion auf Corona-Falschmeldungen: Pistorius will Fake News verbieten | |
| Niedersachsens Innenminister will das Strafrecht verschärfen, um Panik zu | |
| verhindern. Das unterstützt die Bundesjustizministerin allerdings nicht. | |
| Corona in Berlin und das Schulsystem: „Es fehlen die Lernorte“ | |
| Nicht alle SchülerInnen haben zu Hause gute Lernbedingungen. Die | |
| Schulschließung verstärke deren Benachteiligung, erklärt eine Neuköllner | |
| Lehrerin. | |
| Überblick zur Corona-Pandemie: Maas plant Luftbrücke | |
| Das Auswärtige Amt will gestrandete Deutsche aus dem Ausland zurückholen. | |
| Wegen Corona-Fällen bei VW machen die Fabriken des Autobauers dicht. | |
| Corona legt Berlin still: Jetzt hört man die Tauben gurren | |
| Berlin in Slow Motion: Den wenigen Touristen gefällt die Ruhe, denen, die | |
| von ihnen leben, aber nicht so gut. |