| # taz.de -- Überblick zur Corona-Pandemie: Maas plant Luftbrücke | |
| > Das Auswärtige Amt will gestrandete Deutsche aus dem Ausland zurückholen. | |
| > Wegen Corona-Fällen bei VW machen die Fabriken des Autobauers dicht. | |
| Bild: Gut vorbereitet? Die Zahl der Corona-Infizierten in den Kliniken könnte … | |
| Berlin/Osnabrück/ |Wolfsburg dpa/epd/afp | Das Auswärtige Amt hat | |
| angekündigt, tausende Deutsche zurückzuholen, die wegen Reisebeschränkungen | |
| durch die Corona-Krise im Ausland festsitzen. Außenminister Heiko Maas sagt | |
| am Dienstag in Berlin, dass dafür bis zu 50 Millionen Euro zur Verfügung | |
| gestellt werden sollen. Vor allem gehe es um Urlauber in Marokko, der | |
| Dominikanischen Republik, den Philippinen, Ägypten und den Malediven. Der | |
| SPD-Politiker sprach von einer „Luftbrücke“. | |
| Das Auswärtige Amt hatte bereits am Sonntag generell von nicht notwendigen | |
| Reisen ins Ausland abgeraten. Jetzt hat die Bundesregierung sogar eine | |
| weltweite Reisewarnung ausgesprochen. Ein solcher Schritt erfolgt nur bei | |
| einer Gefahr für Leib und Leben. In der Corona-Krise gab es bisher nur für | |
| die chinesische Ursprungsregion des Virus eine solche Warnung. | |
| In den vergangenen Tagen hatten zahlreiche Länder wegen der rasanten | |
| Ausbreitung des Coronavirus Grenzen dicht gemacht und Flugverbindungen | |
| gekappt. Da Deutschland inzwischen zu den Hauptrisikoländern gehört, sind | |
| deutsche Reisende besonders stark von den Einschränkungen betroffen. | |
| Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft das Risiko für die deutsche | |
| Bevölkerung durch das neuartige Coronavirus inzwischen als „hoch“ ein. | |
| RKI-Präsident Lothar Wieler begründete die Änderung der Risikoeinschätzung | |
| am Dienstag in Berlin mit der großen Dynamik der Pandemie und dem starken | |
| Anstieg der Fallzahlen. Das Risiko für die Bevölkerung variiere von Region | |
| zu Region und könne regional auch „sehr hoch“ sein wie im Landkreis | |
| Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Bislang war die Gefährdung für die | |
| Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch Corona als insgesamt | |
| „mäßig“ eingestuft worden. | |
| ## VW setzt Produktion aus | |
| In vielen Werken des VW-Konzerns wird indes die Produktion wegen der | |
| Corona-Pandemie ausgesetzt. An den allermeisten Standorten solle an diesem | |
| Freitag (20. März) die letzte Schicht laufen, hieß es am Dienstag aus dem | |
| Betriebsrat in Wolfsburg. | |
| Welche Folgen der Schritt für die Produktion beim größten Autohersteller | |
| der Welt hat und wie lange die Maßnahme anhält, war zunächst unklar. | |
| VW-Chef Herbert Diess sagte, viele Standorte richteten sich auf zwei Wochen | |
| Unterbrechung ein. Die deutschen VW-Standorte waren nach jüngsten Angaben | |
| des Konzerns bisher nur von relativ wenigen nachgewiesenen | |
| Sars-Cov-2-Infektionen betroffen. Am vergangenen Wochenende waren Fälle im | |
| Werk Baunatal bei Kassel sowie im Stammwerk Wolfsburg bekannt geworden. | |
| Die Zahl der Corona-Infizierten, die in den Kliniken behandelt werden | |
| müssen, könnte sich in den nächsten Tagen verdreifachen. Mit einem | |
| derartigen Anstieg rechnet die Deutsche Krankenhausgesellschaft: „Wenn wir | |
| Ende der Woche 20.000 bestätigte Infektionsfälle in Deutschland haben, | |
| müssen wir davon ausgehen, dass dann auch bis zu 1.500 Infizierte in den | |
| Krankenhäusern behandelt werden müssen“, sagte der Präsident der | |
| Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß. Zurzeit werden laut der Organisation | |
| rund 500 Menschen mit einer Corona-Infektion in deutschen Kliniken | |
| behandelt. | |
| Die Krankenhäuser seien auf eine solche Zahl von Fällen vorbereitet, sagte | |
| Gaß den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag): „Das würde sie nicht | |
| überfordern.“ Um eine noch weitaus größere Zahl von Corona-Kranken | |
| behandeln zu können, erwartet die Krankenhausgesellschaft, dass die | |
| deutschen Klinken die Zahl der Intensivbetten von derzeit 28.000 in den | |
| kommenden Wochen deutlich erhöhen. | |
| ## Krankenhausgesellschaft warnt vor Insolvenzen | |
| „Es geht jetzt darum, die Kapazitäten von Tag zu Tag auszudehnen. In zwei | |
| oder drei Monaten ist es möglich, die Zahl der Betten um bis zu 20 Prozent | |
| aufzustocken – dann würden wir rund 34.000 Betten haben“, sagte Gaß den | |
| Funke-Zeitungen. Im Zuge dessen müsse auch die Zahl der Beatmungsgeräte von | |
| derzeit 20.000 Stück erhöht werden. Im Interview mit der Neuen Osnabrücker | |
| Zeitung (Dienstag) forderte Gaß einen finanziellen „Schutzschirm für alle | |
| Krankenhäuser“, damit Kliniken in der [1][Corona-Krise] nicht pleitegehen. | |
| In den USA verschiebt der Bundesstaat Ohio wegen der Corona-Pandemie die | |
| für Dienstag anstehenden Wahlen zur Präsidentschaftskandidatur. Die | |
| Entscheidung sei unter Berufung auf einen Gesundheitsnotstand, der durch | |
| die Bedrohung durch das Coronavirus verursacht wurde, gefallen, sagt | |
| Gouverneur Mike DeWine auf Twitter. Zuvor hatte ein Gericht sich noch für | |
| die Durchführungen der Vorwahlen ausgesprochen. Ein neuer Termin steht noch | |
| aus. | |
| 17 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheitspolitik | |
| Ohio | |
| Krankenhäuser | |
| Präsidentschaftsvorwahlen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Humor in Krisenzeiten: Kurz durchatmen | |
| Das Coronavirus zwingt Menschen in die Selbstisolation, viele sorgen sich. | |
| Manche aber wissen damit auch kreativ umzugehen. | |
| Berlin schließt Geschäfte: Aus mit Verkauf | |
| Der Senat verschärft erneut seine Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus: | |
| Ein Großteil der Geschäfte wird geschlossen. Spielplätze bleiben offen. | |
| Folge der Coronavirus-Pandemie: Chinas Wirtschaft stürzt brutal ab | |
| China legt dramatische Konjunkturdaten vor. Für Europa bieten die Zahlen | |
| einen Vorgeschmack auf die eigene Zukunft. | |
| Lieferketten mit Waren funktionieren: Alles im grünen Bereich | |
| Auch nach Grenzschließungen in Europa werden deutsche Geschäfte mit genug | |
| Lebensmitteln beliefert, doch Transportkapazitäten könnten knapper werden. | |
| Gefängnisse in Corona-Pandemie: „Das ist ein Pulverfass“ | |
| Die Justiz reagiert spät auf die Corona-Pandemie. Nun werden Prozesse | |
| ausgesetzt, Gefängnisse legen Notfallpläne an. Inhaftierte sind in Sorge. |