| # taz.de -- Berlin in Zeiten von Corona: Abstand auf der Rutsche | |
| > Einige Bezirke machen ihre Spielplätze entgegen Senatslinie zu, andere | |
| > halten sie bewusst offen, erinnern aber an Einhaltung der | |
| > Hygieneanforderungen. | |
| Bild: Spielplatz in Pankow: auch ohne offizielle Schließung leer | |
| Mehrere Bezirke haben ihre Spielplätze entgegen der Senatslinie am Mittwoch | |
| geschlossen. Dazu gehören Steglitz-Zehlendorf, Spandau, | |
| Marzahn-Hellersdorf, Mitte und Reinickendorf. „Es handelt sich um ein | |
| Signal“, sagte die grüne Umweltstadträtin von Steglitz Zehlendorf, Maren | |
| Schellenberg zur taz. „Wir untersagen das, weil Kinder nicht in eineinhalb | |
| Metern Abstand auf dem Klettergerüst oder der Rutsche spielen.“ Das Verbot | |
| bedeute aber nicht, dass man nun die Ordnungsamtsmitarbeiter über die | |
| Spielplätze hetze, um die Kinder herunterzuholen. | |
| Als der Berliner Senat am Dienstag das Maßnahmenpaket zur Verhinderung der | |
| Ausbreitung des Coronavirus verkündet hatte, waren die Spielplätze von | |
| einer Schließung ausgenommen. Die Situation sei im Freien anders als in | |
| geschlossenen Räumen, hatte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) das | |
| begründet. Sie appelliere aber daran, auch auf Spielplätzen Abstand zu | |
| halten. | |
| Mit der Schließung folge sein Bezirk den Leitlinien der | |
| Bund-Länder-Vereinbarung, begründete der Reinickendorfer | |
| Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) die gegenteilige Entscheidung. Es | |
| sei eine fatale Fehleinschätzung, dass der Senat nicht die Empfehlungen der | |
| Experten umgesetzt habe. | |
| Auch der CDU-Landesvorsitzende Kai Wegner hatte die Entscheidung am | |
| Mittwoch kritisiert und die Schließung aller Spielplätze gefordert. | |
| Aufgrund der Einwohnerdichte müssten in der Metropole Berlin eher mehr | |
| Maßnahmen ergriffen werden als weniger. „Die Einhaltung eines | |
| Sicherheitsabstandes von anderthalb Metern ist bei spielenden Kindern | |
| leider lebensfremd“, so Wegner. | |
| Lichtenberg gehört zu den Bezirken, die sich an der Schließung nicht | |
| beteiligen. „Unsere 133 Spielplätze werden aktuell deutlich gemieden“, | |
| heißt es in der am Mittwoch verbreiteten Presseerklärung. „Diese | |
| Entwicklung begrüßen wir und sind allen dafür dankbar.“ Lichtenberg werde | |
| die Spielplätze vorerst nicht sperren, bitte aber dennoch alle, | |
| weitestgehend auf die Nutzung zu verzichten. | |
| Auch Treptow-Köpenick teilte mit, alle Spiel- und Bolzplätze seien | |
| weiterhin geöffnet. Damit dies auch so bleibe, seien alle Nutzerinnen und | |
| Nutzer aufgefordert, die einschlägigen Hygieneanforderungen zu beachten. | |
| Eltern sollten nicht in Gruppen stehen und die spielenden Kinder sollten | |
| bei der Benutzung der Spielgeräte Handschuhe tragen. Durch | |
| verantwortungsbewusstes Handeln können alle zum Infektionsschutz beitragen | |
| und damit den Kindern und Jugendlichen auch in diesen schwierigen Zeiten | |
| möglichst lange den Erhalt dieses Spiel- und Sportangebots ermöglichen. | |
| 18 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Berliner Bezirke | |
| Ordnungsamt | |
| Spielplatz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronakrise in Berlin: Es darf wieder geschaukelt werden | |
| Zum langen 1.-Mai-Wochenende werden die Spielplätze wieder geöffnet. „Das | |
| war auch dringend nötig“, sagt Treptow-Köpenicks Bürgermeister Igel. | |
| Auswirkungen der Corona-Krise in Berlin: „Wir verlieren ein halbes Jahr“ | |
| Ist die Verwaltung gerüstet für die Krise? Pankows Bürgermeister Sören Benn | |
| über Quarantäne, Corona-Partys und den Mietendeckel. | |
| Schulsenator wirbt für Schulbesuch: Verstörung nach Videobotschaft | |
| Hamburgs Schulsenator erklärt per Video, wenn Kindern langweilig sei, | |
| könnten sie zur Schule gehen. Darüber sind Gewerkschaften und | |
| Elternvertreter irritiert. | |
| Ausbreitung des Corona-Virus: Testen, was das Zeug hält | |
| Am besten wäre es, möglichst viele Menschen auf eine Corona-Infektion hin | |
| zu testen, das gibt aber die Infrastruktur nicht her. | |
| Merkels Ansprache zu Corona: Deutsche Gründlichkeit | |
| Die Bundeskanzlerin bittet die Bürgerinnen und Bürger mit bewegenden | |
| Worten, zuhause zu bleiben. Das reicht nicht. | |
| Spielplätze in der Coronakrise: Nein, macht sie bloß zu! | |
| In Berlin bleiben Spielplätze teils weiterhin offen. Das ist zutiefst | |
| unsolidarisch – und es wird Leben kosten. | |
| Senat verschärft Kampf gegen Corona: Spielplätze bleiben offen | |
| Berlin will ein Corona-Krankenhaus mit 1.000 Betten bauen. Viele Geschäfte | |
| werden geschlossen. Spielplätze hingegen werden nicht gesperrt. | |
| Umgang mit Coronavirus in Berlin: Es geht weiterhin auch um Nuancen | |
| Die Politik reagiere zu langsam in der Coronakrise, kritisieren viele | |
| pauschal. Sie verkennen dabei, dass manchmal Details einen Unterschied | |
| machen. |