| # taz.de -- Asyl für Saudi-Araberin in Kanada: Eine Geste mit kalkuliertem Ris… | |
| > Kanada nimmt die 18-jährige Rahaf al-Kunun als Flüchtling auf. Ottawa | |
| > kritisiert schon länger die Politik des saudischen Königshauses. | |
| Bild: Kanadas Außenministerin Chrystia Freeland (r.) nimmt Rahaf al-Kunun (M.)… | |
| Vancouver taz | Schon kurz nach ihrer Landung im kanadischen Toronto trat | |
| Rahaf Mohammed al-Kunun lächelnd, aber schweigend vor die Kameras. Die | |
| 18-Jährige aus Saudi-Arabien trug eine Baseballmütze des | |
| UN-Flüchtlingshilfswerks und ein Kapuzenshirt mit dem Aufdruck „Canada“. Es | |
| war ein Dank an jenes Land, das ihr auf der Flucht vor der eigenen Familie | |
| Asyl gewährt hatte. | |
| An ihrer Seite an diesem Morgen am Flughafen von Toronto: Chrystia | |
| Freeland, die populäre Außenministerin von Kanada. Freeland sagte, al-Kunun | |
| sei eine mutige junge Frau, die viel durchgemacht habe und nach der langen | |
| Reise erschöpft sei. Dann legte sie ihren Arm schützend um sie und | |
| verschwand mit ihr wieder im Transitbereich. | |
| Es war nur ein kurzer Auftritt, doch er könnte politische Folgen haben. Die | |
| demonstrative wie persönliche Willkommensgeste Freelands dürfte das ohnehin | |
| angespannte Verhältnis zwischen Kanada und Saudi-Arabien weiter belasten. | |
| In Riad wird man den Auftritt der Außenministerin als neuerlichen Affront | |
| gegen das Königshaus begreifen. | |
| Wie groß der Ärger in dem autoritär regierten und ultra-konservativen | |
| Königreich ist, musste auch al-Kunun in den letzten Tagen erfahren. Seit | |
| sie einen Familienurlaub zur Flucht nutzte, eine Abkehr von Islam in den | |
| Raum stellte und die Weltöffentlichkeit per Twitter an ihrer Odyssee hatte | |
| teilhaben lassen, hatten sich in den sozialen Medien Drohungen und | |
| Mordaufrufe gegen sie gehäuft. | |
| ## Furcht vor Zwangsverheiratung | |
| Die junge Frau wirft ihrer Familie vor, sie körperlich und seelisch | |
| misshandelt, zeitweise eingesperrt und am Studium gehindert zu haben. Sie | |
| fürchtete eine Zwangsverheiratung, sah gar ihr Leben in Gefahr. Nachdem sie | |
| auf der Flucht in Bangkok beinahe zurückgeschickt worden wäre, hatte das | |
| UN-Flüchtlingshilfswerk sie als Flüchtling anerkannt, und Kanada hatte ihr | |
| Asyl angeboten. | |
| Eine abermalige Verschlechterung der Beziehungen zwischen Kanada und | |
| Saudi-Arabien nimmt die Regierung in Ottawa in Kauf. Die ökonomischen | |
| Verflechtungen beider Länder sind überschaubar. Für Kanada liegt | |
| Saudi-Arabien beim Handelsvolumen nur an 17. Stelle, die Ausfuhren dorthin | |
| machen nur 0,2 Prozent aller Exporte aus. | |
| Schon vergangenes Jahr hatte Freeland Saudi-Arabien kritisiert. Daraufhin | |
| hatte Riad den kanadischen Botschafter ausgewiesen, den eigenen Botschafter | |
| aus Ottawa zurückgeholt, Investitionen und Flüge eingefroren und Tausende | |
| saudische Studenten aus Kanada nach Hause beordert. | |
| Kanada hatte den Asylantrag al-Kununs im Eilverfahren bearbeitet. Seit | |
| ihrer Ankunft befindet sich die junge Frau in der Obhut einer | |
| gemeinnützigen Organisation. Ihr Aufenthaltsort wird aus Sicherheitsgründen | |
| geheim gehalten und bewacht. Warme Kleidung für den kanadischen Winter hat | |
| sie schon. | |
| 13 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Michel | |
| ## TAGS | |
| Saudi-Arabien | |
| Kanada | |
| Asyl | |
| Menschenrechte | |
| Dubai | |
| Kanada | |
| Rahaf Mohammed al-Kunun | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prinzessin Latifa aus Dubai: Clips hinter der Klotür | |
| Seit einem Fluchtversuch wird die 35-jährige Prinzessin Latifa offenbar in | |
| einer Villa weggesperrt. Die UN wollen sich des Falls nun annehmen. | |
| Saudische 18-Jährige in Kanada: „Ich fühle mich wie neugeboren“ | |
| Via Bangkok war Rahaf Mohammed nach Kanada gelangt. In einem TV-Interview | |
| berichtet sie über die Flucht und ihre Pläne für die Zukunft. | |
| Rahaf al-Kununs Flucht nach Thailand: Saudi-Araberin nun offiziell Flüchtling | |
| Die UN haben die geflohene saudische 18-Jährige Rahaf al-Kunun als | |
| Flüchtling anerkannt. Nun prüft Australien ihre Aufnahme aus humanitären | |
| Gründen. | |
| Saudi-Araberin in Thailand: Ein Leben lang nur ein Mündel | |
| Die Flucht der 18-jährigen Rahaf al-Kunun zeigt die Willkür des | |
| saudi-arabischen Vormundschaftsrechts. Nun ist sie in der Obhut des UNHCR. | |
| Kommentar #SaveRahaf: Schlag gegen die Gender-Apartheid | |
| Rahaf al-Kunun lehnte sich gegen das extreme Patriarchat in Saudi-Arabien | |
| auf und musste deshalb fliehen. Europas Reaktion fehlt. | |
| 18-Jährige flüchtet nach Thailand: Einreisestreit um Saudi-Araberin | |
| Eine 18-Jährige ist aus Angst vor ihrer Familie nach Thailand geflohen. Sie | |
| soll dem Islam abgeschworen haben. |