| # taz.de -- SPD-Fraktionschef zur Feiertagsdebatte: Küsschen, Herr Saleh. Küs… | |
| > Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh macht sich in der Debatte um einen | |
| > neuen Feiertag für den 8. März stark. Da ist Weltfrauentag. Das passt! | |
| Bild: Am 8. März ist Frauentag – und in Zukunft Feiertag in Berlin? | |
| Berlins SPD-Fraktionschef Raed Saleh hat sich am Mittwoch in die Debatte um | |
| einen zusätzlichen Feiertag für Berlin eingemischt – und für den 8. März | |
| ausgesprochen. Er schlägt also den Frauentag vor. Tja, wenn es darum geht, | |
| die Öffentlichkeit mit Ideen zu kitzeln, zu denen alle irgendwie eine | |
| Meinung haben, dann wohl er. Wir erinnern uns an Salehs provozierend | |
| entspannte Haltung zum Cannabis-Verkauf oder auch an die tatsächlich | |
| Wirklichkeit gewordene gebührenfreie Kita. | |
| Die Aufmerksamkeit ist ihm also mal wieder gewiss. Aber sei’s drum: | |
| Küsschen, Herr Saleh. Küsschen! Ihr Beitrag zur Feiertagsdebatte, der ja | |
| originär auf einem Vorstoß Ihrer Parteikollegin Iris Spranger fußt, ist der | |
| bessere. Zumindest besser als der, den Ihr Parteigenosse, der Regierende | |
| Bürgermeister Michael Müller, hatte. Müller favorisiert den 18. März, da | |
| würde man sich dann also kollektiv an die Märzrevolution 1848 erinnern. | |
| Das ist natürlich ein durch und durch vernünftiger Vorschlag: Des | |
| verdienstvollen Aufstands des liberal-demokratisch gesinnten Bürgertums | |
| gegen die unheilige Allianz diverser europäischer Fürstentümer und des | |
| russischen Zarenhofs darf man mit Fug und Recht gedenken. | |
| ## Deutsche Geschichte, bunte Stadt | |
| Allerdings ist der 18. März eben auch ein Datum, das sehr in der deutschen | |
| Geschichte verhaftet ist. Und dafür sollte einem eine Großstadt wie Berlin | |
| dann doch ein bisschen zu bunt vorkommen. Der Frauentag ist da schon | |
| deutlich universeller, seinen Ursprung hat er übrigens in den USA: 1908 | |
| wollten dort bürgerliche Frauenrechtlerinnen mit einem „nationalen | |
| Kampftag“ für das Frauenwahlrecht streiten. | |
| In Deutschland wiederum trieb die Sozialistin Clara Zetkin das Anliegen | |
| voran: 1910 beschloss die Zweite Internationale Sozialistische | |
| Frauenkonferenz in Kopenhagen auf Zetkins Bestreben hin einen | |
| Internationalen Frauentag. Die UN adelten ihn 1977 zum Welttag, und zwar | |
| für Frauenrechte und den Weltfrieden. | |
| Frauenrechte, Gleichberechtigung, Weltfrieden. Der Frauentag als Feiertag | |
| ist ein Statement, das Grundwerte verteidigt – und zwar solche, die alle, | |
| die in dieser Stadt leben, zumindest zur Kenntnis nehmen sollten. Das | |
| Abgeordnetenhaus muss einen solchen Feiertag beschließen. Am Mittwoch | |
| befasste sich der Koalitionsausschuss mit dem Thema – Hintergrund für die | |
| Feiertagsdebatte ist, dass Berlin das Bundesland mit den wenigsten | |
| arbeitsfreien Feiertagen ist. | |
| Wie dem auch sei: Die Damenwelt haben Sie ganz auf Ihrer Seite, Herr Saleh. | |
| Bussi! | |
| 8 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Weltfrauentag | |
| Raed Saleh | |
| Feiertage | |
| Frauenkampftag | |
| SPD Berlin | |
| Feiertagsdebatte | |
| Feiertage | |
| Feiertage | |
| Pogromnacht | |
| Feiertage | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Feiertage: Unternehmens-Verbände wollen arbeitsfreien Frauentag kip… | |
| UVB-Chef Schirp fordert angesichts von Stagnation Verzicht auf Feiertag am | |
| 8. März. Das soll der Berliner Wirtschaft 230 Millionen Euro bringen. | |
| Wahl zum SPD-Fraktionsvorstand: (K)eine Frau an seiner Seite | |
| Auf der morgigen Vorstandswahl wird sich zeigen, ob Raed Saleh weiter | |
| allein an der Spitze der SPD-Fraktion stehen kann. Bislang ist noch alles | |
| offen. | |
| taz-Adventskalender: „Frohe Botschaft“ (13): Berliner üben seelische Erheb… | |
| Nicht nur der 8. März soll Feiertag werden, die Berlinerinnen kriegen auch | |
| am 8. Mai 2020 frei. Und das war vielleicht noch nicht alles. | |
| Berliner Feiertagsdebatte: Die Linke macht den Mai zum März | |
| In der Koalition zeichnet sich der Internationale Frauentag am 8. März als | |
| neuer gesetzlicher Feiertag ab. Fehlt nur noch die Zustimmung der Grünen. | |
| Feiertagsdebatte Berlin: Da wäre noch der 9. November | |
| Die Liste der möglichen Daten für Berlins zusätzlichen Feiertag wird immer | |
| länger, jetzt kommt der Tag des Mauerfalls dazu. | |
| Kommentar zu Berliner Feiertag: Ihr wollt sonst immer deutsch sein | |
| Was soll eigentlich diese Scheu vor dem 9. November als Feiertag? Er ist | |
| einfach ein Tag voller Geschichte. Und wer sagt, dass Feiertag gleich | |
| Jubeltag ist? | |
| Berlin sucht einen Feiertag: Feste feiern, aber was? | |
| Der von Michael Müller vor drei Monaten versprochene neue Feiertag ist noch | |
| in weiter Ferne. Eine klare Haltung hat bislang nur die Linke. | |
| Demonstrationen am Frauentag: Zehntausende gehen auf die Straße | |
| Weltweit protestieren Frauen gegen ungleiche Bezahlung, sexuelle Übergriffe | |
| und Gewalt. Die Demonstrationen verlaufen weitgehend friedlich. | |
| Frauenstreik in Spanien: Weder arbeiten noch putzen | |
| Tausende Frauen treten am Frauentag in den Ausstand. Sie protestieren gegen | |
| Benachteiligung im Job und häusliche Gewalt. |