| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: RKI meldet 8.400 Neuinfekt… | |
| > Impfungen sollten nicht an Schulen durchgeführt werden, warnen Ärzte. Die | |
| > bundesweite Inzidenz steigt auf 44,2. Vor den Paralympics in Tokio gibt | |
| > es einen ersten Coronafall. | |
| Bild: Bald wollen manche Länder an den Schulen nicht mehr nur lüften, sondern… | |
| ## Bundesweite 7-Tage-Inzidenz bei 44,2 | |
| Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen steigt | |
| weiter und liegt laut Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstagmorgen bei | |
| 44,2. Vor einer Woche hatte der Wert noch bei 27,6 gelegen. Wie das RKI | |
| unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter weiter mitteilte, wurden | |
| binnen 24 Stunden 8.400 Neuinfektionen sowie 22 weitere Todesfälle im | |
| Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet. (afp) | |
| ## Erster Corona-Fall vor Paralympics in Tokio | |
| In Tokio gibt es wenige Tage vor Eröffnung der Paralympics den ersten | |
| Corona-Fall im Athletendorf. Das gab das Organisationskomitee bekannt. Bei | |
| der positiv auf das Virus getesteten Person handele es sich nicht um einen | |
| Athleten oder eine Athletin. Die Paralympics sollen am kommenden Dienstag | |
| unter strengen Sicherheitsvorkehrungen beginnen, während sich die | |
| Hauptstadt angesichts alarmierender Infektionszahlen im Notstand befindet. | |
| (dpa) | |
| ## Drogeriekette dm beendet eigene Schnelltestzentren | |
| In Deutschland stellt die Drogeriekette dm unterdessen einem Bericht | |
| zufolge den Betrieb ihrer mehr als 200 eigenen Corona-Schnelltestzentren | |
| ein. Wie die „Wirtschaftswoche“ unter Berufung auf Unternehmensangaben | |
| berichtete, beendet die Kette dieses Angebot Ende September. Diese | |
| Entscheidung sei „im Zuge sinkender Nachfrage und auf Basis der | |
| Entscheidungen von Bund und Ländern“ getroffen worden. So sollen die Tests | |
| ab Oktober kostenpflichtig sein, zudem sei der Bedarf wegen der steigenden | |
| Impfquote zuletzt zurückgegangen. (afp) | |
| ## Ethikrat-Vorsitzende Buyx begrüßt Stiko-Entscheidung | |
| Mit Impfungen hat sich auch die Vorsitzende des deutschen Ethikrates, Alena | |
| Buyx, befasst. Sie hat die Corona-Impfempfehlung der Ständigen | |
| Impfkommission (Stiko) für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren begrüßt. | |
| Es werde darum gehen, dass das Schulleben gut funktioniere, [1][obwohl sich | |
| die Pandemie jetzt vor allem in den ungeimpften Gruppen verbreite], sagte | |
| Buyx am Mittwochabend in der Sendung „RTL Direkt“. „Deshalb habe ich mich | |
| sehr gefreut, dass für die Zwölf- bis 17-Jährigen jetzt diese umfassende | |
| Empfehlung der Ständigen Impfkommission gekommen ist.“ Die Stiko am Robert | |
| Koch-Institut hatte die Impfempfehlung [2][für alle Zwölf- bis 17-Jährigen | |
| am Montag ausgesprochen.] (epd) | |
| ## Debatte über Impfungen an deutschen Schulen | |
| Von den Plänen einiger Bundesländer, Kinder und Jugendliche in Schulen zu | |
| impfen, hält der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) | |
| allerdings nichts. Jugendliche stünden in der Schule sehr stark unter | |
| Gruppenzwang, sodass eine freie und unabhängige Entscheidung schwierig | |
| werde, sagte der Kinderarzt und Bundessprecher Jakob Maske dem | |
| „RedaktionsNetzwerk Deutschland“. Der Deutsche Lehrerverband begrüßte ind… | |
| die Pläne, Impfungen an Schulen durchzuführen. | |
| BVKJ-Bundessprecher Maske sagte, problematisch sei auch, dass an Schulen | |
| die Impfenden die Kinder und Jugendlichen meist nicht kennen würden und | |
| auch die Eltern häufig nicht anwesend seien, um eine Einwilligung in die | |
| Immunisierung zu geben. Der Kinderarzt riet stattdessen zur Impfung in | |
| einer Praxis. Dies habe den Vorteil, dass der Arzt die Familie und das | |
| Umfeld gut kenne und besser beraten könne, ob die Impfung für die Familie | |
| sinnvoll ist oder nicht. | |
| Der Chef des Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, sagte dagegen, alles, | |
| was die Sicherheit an Schulen schnell erhöhe, sei gut.“ Es sei völlig klar, | |
| „dass eine hohe Impfquote der Schülerinnen und Schüler der wohl wichtigste | |
| Baustein für mehr Gesundheitsschutz an Schulen in der Pandemie und damit | |
| letztendlich für eine baldige Rückkehr zur Normalität im Schulbetrieb“ sei. | |
| Außerdem könnten bei einer hohen Impfquote, nachdem alle in der | |
| betreffenden Altersgruppe ein Impfangebot hätten wahrnehmen können, andere | |
| Maßnahmen wie Maskenpflicht und regelmäßige Testungen im Gegenzug | |
| schrittweise zurückgefahren werden, sagte er dem „RedaktionsNetzwerk“. | |
| Wichtig sei aber, dass die Corona-Impfung sowohl für Lehrkräfte als auch | |
| für Schülerinnen und Schüler freiwillig bleibe. (epd) | |
| ## Neuseeland: Impfung für Kinder und Jugendliche möglich | |
| Auch in Neuseeland dürfen Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren jetzt | |
| gegen das Coronavirus impfen lassen. Die bisher geltende Altersgrenze von | |
| 16 Jahren werde gesenkt, teilte die Regierung am Donnerstag mit. Genutzt | |
| wird in Neuseeland nur der Impfstoff von Biontech und Pfizer. Neuseeland | |
| blieb durch eine strikte Abschottung seiner Grenzen und rigorose Lockdowns | |
| bei einzelnen Infektionen bisher von der Pandemie weitgehend verschont. | |
| Erstmals seit sechs Monaten gibt es jetzt aber wieder mehrere Fälle, die | |
| auf eine Person zurückgeführt werden, die vom australischen Sydney nach | |
| Neuseeland zurückgereist war. (ap) | |
| ## Steigende Corona-Zahlen in Australien | |
| In Sydney und Melbourne steigen die Corona-Infekionszahlen unterdessen | |
| weiter an. Der Bundesstaat New South Wales meldete am Donnerstag 681 | |
| bestätigte Neuinfektionen binnen 24 Stunden, die meisten davon in Sydney. | |
| Der bisherige Höchstwert seit Beginn der Pandemie war am Mittwoch mit 633 | |
| Fällen erreicht worden. Im benachbarten Victoria wurden 57 Neuinfektionen | |
| in der Stadt Melbourne registriert. Das war die höchste Zahl seit Anfang | |
| September 2020. | |
| In Melbourne und ganz New South Wales gilt ein Lockdown. Für Melbourne, die | |
| zweitgrößte Stadt des Landes, war Donnerstag der 200. Tag seit Beginn der | |
| Pandemie, an dem dort Ausgangsbeschränkungen galten. Dort gab es immer | |
| wieder Ausbrüche. Bis zur Ankunft der ansteckenderen Delta-Variante war es | |
| Australien aber weitgehend gelungen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. | |
| (ap) | |
| 19 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Covid-Vakzin-in-Afrika/!5794531 | |
| [2] /Covid-Vakzin-in-Afrika/!5794531 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Tokio | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Drittimpfung in Israel: AHA vor Drittimpfung | |
| Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Die Drittimpfungen nehmen Fahrt auf. An | |
| die Hygieneregeln hält sich kaum jemand. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Griechische Urlaubsinseln werden Risikogebiet | |
| Die Bundesregierung stuft Kreta und weitere Urlaubsinseln als | |
| Hochrisikogebiet ein. Nach RKI-Einschätzung hat die vierte Welle der | |
| Pandemie begonnen. | |
| Coronalage in Deutschland: Keine Panik, trotzdem Vorsicht | |
| Die Inzidenz steigt wieder rasant, die Zahl der Coronapatient:innen | |
| in den Krankenhäusern etwas langsamer. Was das heißt und wo wir stehen. | |
| Senat stellt neue Corona-Beschlüsse vor: Mit dem Schul-Shuttle zum Impfen | |
| Shuttlebusse und Auffrischungsimpfungen: Der Senat drängt darauf, mit | |
| größerem Schutz vor Corona in den Herbst zu gehen. | |
| Paralympische Spiele in Tokio: Reise ins Ungewisse | |
| Das deutsche Team will bei den Paralympics seinen Platz in den Top Ten | |
| behaupten. Das Problem ist nur, dass es bislang an Vergleichen fehlt. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Mit Corona bei Olympischen Spielen | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 12,2. Spanien will 7,5 Millionen | |
| Impfdosen spenden. Bei den Olympischen Spielen wurden drei Sportler positiv | |
| getestet. |