| # taz.de -- Aktivist über Rodungen für Schokofabrik: „Ökozid ist Ökoterro… | |
| > In Halle (Westfalen) will Storck einen Wald für eine Fabrikerweiterung | |
| > roden. Aktivist:innen haben die Bäume besetzt und einen Teilsieg | |
| > errungen. | |
| Bild: Waldschäden: Der Klimawandel gefährdet den Wald wie hier in NRW ohnehin… | |
| In Halle in Westfalen wird [1][gegen die Schokoladenfirma Storck | |
| protestiert]. Warum? | |
| Mit etwa drei Milliarden Euro Umsatz ist Storck schon heute einer der | |
| weltweit größten Süßwarenproduzenten. Jetzt soll das Werk erweitert und | |
| dazu ein Bach verlegt werden. Dafür sollen 200 Jahre alte, gesunde Bäume | |
| gefällt und anschließend noch einmal 7 Hektar Wald vernichtet werden. Als | |
| Klimabewegung haben Gruppen wie Extinction Rebellion und Ende Gelände den | |
| Wald deshalb besetzt – unterstützt von Fridays for Future. | |
| Warum ist dieses Stück Wald so wichtig? | |
| Der Klimawandel, die Trockenheit lässt Bäume weltweit sterben. Hier in | |
| Ostwestfalen ist der Gebirgszug des Teutoburger Walds bald nackt – das ist | |
| von Halle mit bloßem Auge zu sehen. Bundesweit haben wir bereits 280.000 | |
| Hektar Wald verloren – das muss selbst SPD-Bundesumweltministerin Svenja | |
| Schulze einräumen. Deshalb können wir nicht hinnehmen, dass gesunde Bäume | |
| abgeholzt werden, um die Diabetesdichte in Deutschland zu erhöhen. Hier | |
| geht es um die Zukunft und die Gesundheit unserer Kinder: Die dürfen nicht | |
| den Interessen von Großindustriellen und Lokalpolitikern geopfert werden. | |
| Storck und die Stadt Halle, denen jeweils ein Teil des Walds gehört, haben | |
| am Donnerstag verkündet, zunächst auf eine gewaltsame Räumung durch die | |
| Polizei verzichten zu wollen. Ist das nicht ein Riesen-Erfolg für die | |
| Besetzer:innen? | |
| Wir sind kurzfristig erleichtert – aber nicht so dumm zu glauben, dass der | |
| Wald damit langfristig gerettet ist. Die Räumung wurde verschoben, nicht | |
| die Rodung. Wir werden deshalb vor Ort bleiben und genau beobachten, was | |
| passiert – nicht nur in Halle, sondern überall in Deutschland. Der erst | |
| [2][am Mittwoch veröffentlichte Waldzustandsbericht der Bundesregierung] | |
| sagt ganz klar: So schlecht wie heute ging es der Natur noch nie. Die | |
| Klimakatastrophe verhandelt nicht mit uns. Deshalb wird die Klimabewegung | |
| immer stärker, deshalb werden immer öfter Wälder besetzt – denn Politik und | |
| Industrie ignorieren die Wissenschaft. | |
| Storck hat aber Ausgleich versprochen und will an anderer Stelle neue Bäume | |
| pflanzen. | |
| Das funktioniert nicht. Denn in wenigen Jahren sind viele dieser Bäume | |
| vertrocknet. Als Ausgleich gezählt werden sie trotzdem. In Wahrheit geht es | |
| also um Kahlschlag ohne Ersatz. Außerdem: Ausgewachsene Buchen, wie sie | |
| hier in Halle gefällt werden sollen, haben bis zu 600.000 Blätter. Ein neu | |
| gepflanzter Baum hat zwischen 20 bis 80. Bis der also so viel Kohlendioxid | |
| aus der Atmosphäre zieht wie ein alter, vergehen viele Jahrzehnte. Dann ist | |
| die massive Erderwärmung mit ihren ungezählten Hitzetoten schon längst | |
| Realität. | |
| In Ostwestfalen wird bereits davor gewarnt, dass die Waldbesetzung das | |
| Risiko linksextremer Gewalt berge. Sind Sie ein Öko-Terrorist? | |
| Ich bin Arzt im Ruhestand, komme aus einem gutbürgerlichen Spektrum. | |
| Ökozid, also die Vernichtung der Umwelt, ist Ökoterrorismus – und nicht der | |
| gewaltfreie Schutz der Natur. Hier vor Ort kenne ich fast alle | |
| Aktivist:innen. Von denen ist niemand gewalttätig. Gewaltfreiheit gehört | |
| zum Aktionskonsens. Wir sind friedlich – und wurden selbst als | |
| „Öko-Wichser“ beleidigt und angegriffen: Unbekannte haben in der Nacht | |
| einen Baum abgeholzt – und der hätte durchaus Waldbesetzer:innen | |
| treffen können. Trotzdem ermittelt die Polizei nur wegen Sachbeschädigung. | |
| Aber Sie hoffen trotzdem, den Wald vor Storck retten zu können? | |
| Wir machen uns keine Illusionen: Das ist ein Kampf von David gegen Goliath. | |
| Noch wichtiger als die Rettung des Walds ist, dass wir immer mehr Menschen | |
| bewegen. Hier vor Ort wird die Unterstützung durch die Anwohner:innen | |
| immer größer, weil sie sehen, wofür wir stehen: Für unsere Zukunft, für die | |
| Zukunft unserer Kinder, für alle Lebewesen. Wir sind alle Teil der Natur. | |
| 28 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sieg-fuer-BaumaktivistInnen/!5754002 | |
| [2] /Waldzustandsbericht-2020/!5753806 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Wald | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| CDU-Parteivorsitzende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Waldbesetzungen in ganz Deutschland: Baumhäuser fürs Klima | |
| Hambi, Danni – einige Waldbesetzungen sind bundesweit bekannt geworden. | |
| Doch an vielen Orten gibt es auch kleinere Aktionen gegen Rodung. | |
| Sieg für BaumaktivistInnen: Doch keine Schokolade statt Bäume | |
| In NRW können UmweltschützerInnen die Abholzung eines gesunden Waldes zur | |
| Süßwarenproduktion um Monate verzögern – vorerst. | |
| NRW-Bilanz von Armin Laschet: Der Blender | |
| Armin Laschet gilt als der ideale Partner für die Grünen. Wer sich seine | |
| NRW-Politik ansieht, bekommt einen anderen Eindruck. Sechs Beispiele. | |
| Protest gegen Abholzung in Flensburg: Hotel statt Wald | |
| In Flensburg harren Aktivist*innen seit drei Monaten im Bahnhofswäldchen | |
| aus. Es ist die nördlichste Waldbesetzung Deutschlands. |