| # taz.de -- Aktionswoche Görlitzer Park: Offener Park statt Zaunbau | |
| > Beim Sozialgipfel im Görli diskutieren Anwohnende und Experten über | |
| > Probleme und Lösungen. Eine Mauer will hier niemand. | |
| Bild: Fahrrad-Demo gegen den Zaun-Bau | |
| Berlin taz | Trotz brütender Hitze kamen rund 120 Interessierte in den | |
| Görlitzer Park, die sich am ehemaligen Pamukkale-Brunnen verteilten. Im | |
| Rahmen ihrer [1][Aktionswoche gegen den geplanten Zaunbau] hat das Bündnis | |
| Görli Zaunfrei am Dienstagnachmittag zum Sozialgipfel geladen. Unter den | |
| Gästen sind neben Anwohnenden auch zwei Vertreter der Linkspartei – und ein | |
| verwirrter Mann, der, mal zum Ärger, mal zur Belustigung der Anwesenden, | |
| laut herumschrie. | |
| Im Gegensatz zum [2][Sicherheitsgipfel des Senats] vor fast genau einem | |
| Jahr fand die Diskussion mit Expert*innen aus der praktischen Arbeit in | |
| aller Öffentlichkeit statt. In mehreren Kleingruppen wurde zunächst über | |
| verschiedene Aspekte der Nutzung des Parks diskutiert. Etwa die Situation | |
| für FLINTA* oder Schwarze Menschen sowie die zunehmende | |
| [3][Crack-Problematik]. Mit Abstand am besten besucht war die Gruppe „Was | |
| tun, wenn Leute im Treppenhaus Drogen konsumieren?“, in der Anwohnende nach | |
| Lösungen suchten. | |
| In der anschließenden Podiumsdiskussion räumte Dirk Schäffer von der | |
| Deutschen Aidshilfe ein, dass es für die Probleme im und um den Görli keine | |
| einfachen Lösungen gebe. Doch die Herausforderungen könne man nicht mit | |
| einem Zaun lösen, ist er überzeugt. Auch Astrid Leicht, Geschäftsführerin | |
| von Fixpunkt, meint, dass es sich der Senat zu leicht mache: „Komplexe | |
| Probleme kann man nicht mit einer Maßnahme und auch nicht schnell beheben“, | |
| urteilte Leicht, die schon vor Jahren ein Handlungskonzept für den | |
| Görlitzer Park mit erarbeitet hat. | |
| ## Multiple Probleme | |
| Der Görli sei ein sozialer und kultureller Ort für die westafrikanische | |
| Community, ergänzte Moro Yapha. Er ist interkultureller Mediator im Park. | |
| Doch viele von ihnen hätten mit Problemen wie Wohnungslosigkeit, fehlenden | |
| Papieren oder fehlender Arbeitserlaubnis zu kämpfen. Einige der | |
| Drogenhändler wären zudem selbst abhängig. Dagegen helfe keine Mauer. | |
| Der Zaun wird vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) auch mit dem | |
| Schutz von Frauen begründet. „Die Gewalt findet im Privaten statt“, stellte | |
| Stadtforscherin Stephanie Bock klar. Der Angst von Frauen im öffentlichen | |
| Raum könne im Görli mit einer guten Parkgestaltung begegnet werden. Ihr | |
| Vorschlag, die Mauern einzureißen, statt zu schließen und Gebüsche stärker | |
| zu beschneiden, stieß jedoch nicht bei allen auf Gegenliebe. | |
| Für den Kriminologen Tobias Singelnstein ist der Görlitzer Park ein | |
| „interessanter Ort“: „Es gibt Nutzungskonflikte, es gibt soziale Probleme… | |
| es ist aber auch einfach eine Grünanlage in Berlin, ein ganz normaler Ort.“ | |
| Schon seit Jahren werde der Görli vor allem als Sicherheitsproblem gesehen. | |
| Befeuert durch die Medien habe die Politik den Eindruck, sie müsse | |
| Sicherheitsbedürfnisse auch von Leuten befriedigen, die den Park nur aus | |
| der Zeitung kennen. „Dadurch findet eine politische Debatte statt, die | |
| eigentlich nicht an der Lösung der Sachfragen vor Ort interessiert ist, | |
| sondern vor allem symbolische Maßnahmen generiert, um die öffentliche | |
| Debatte zufriedenzustellen und zu zeigen, dass man etwas unternimmt.“ | |
| Die angeregte Diskussion setzte sich bis Sonnenuntergang fort. | |
| Zwischendurch radelt ein Mann vorbei, auf dessen Gepäckträger drei Kinder | |
| sitzen, die rufen: „Der Görli bleibt auf!“ Am Ende steht zwar nicht die | |
| eine Lösung, aber mehrere Vorschläge. Stadtpolitik von unten statt Law and | |
| Order von oben, bringt es die Moderatorin auf den Punkt. Das sehen freilich | |
| nicht alle Anwohner*innen so, von denen einige die Wirksamkeit von rein | |
| sozialen Maßnahmen bezweifeln. Ob es nicht auch mehr Polizei brauche? „Die | |
| Polizeipräsenz wird seit Jahren verstärkt und das macht es nur schlimmer“, | |
| wirft jemand anderes ein. | |
| Die Aktionswoche geht noch bis Sonntag, wo sie „mit lustigen Spielen“ wie | |
| Zaunzerschneiden oder Farbbeutelwerfen endet. | |
| 4 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sabotage-gegen-Zaun-um-Goerlitzer-Park/!6026839 | |
| [2] /Sicherheitsgipfel-in-Berlin/!5955284 | |
| [3] /Aufwertungsplaene-fuer-den-Goerlitzer-Park/!5950883 | |
| ## AUTOREN | |
| Darius Ossami | |
| ## TAGS | |
| Görlitzer Park | |
| Drogen | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| taz Plan | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um Görlitzer Park: Der Zaun kann kommen | |
| Friedrichshain-Kreuzberg scheitert mit seiner Beschwerde gegen den | |
| Görli-Zaun vor Gericht. Der Senat will im Frühjahr mit den Bauarbeiten | |
| beginnen. | |
| Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg: Trainieren für Tag Z | |
| Kritiker:innen des Zauns um den Görlitzer Park bereiten sich mit einem | |
| Aktionstag vor für den Zeitpunkt, wenn der Senat mit dem Bau beginnt. | |
| Bewegungstermine in Berlin: Für mehr Löcher in Zäunen | |
| Die Aktionswoche „Der Görli bleibt auf!“ wehrt sich gegen die | |
| Glattpolierung Berlins. Gegen Zäune und Flutlichter wird der Widerstand | |
| geprobt. | |
| Sabotage gegen Zaun um Görlitzer Park: Die Kreuzberg-Olympiade | |
| Wann der Zaun um den Görlitzer Park gebaut wird, ist unklar. | |
| Aktivist*innen bereiten sich im September mit einem Aktionstraining auf | |
| „Tag Z“ vor. | |
| Zaun um den Görlitzer Park: Der Kampf um den öffentlichen Raum | |
| Gegner:innen der Schließung des Görlitzer Parks versammeln sich zur | |
| großen Aktionsnacht. Unterdessen verzögert sich der Beginn erster | |
| Zaunarbeiten. |