| # taz.de -- Bewegungstermine in Berlin: Für mehr Löcher in Zäunen | |
| > Die Aktionswoche „Der Görli bleibt auf!“ wehrt sich gegen die | |
| > Glattpolierung Berlins. Gegen Zäune und Flutlichter wird der Widerstand | |
| > geprobt. | |
| Bild: Klare Ansage seitens der Protestierenden | |
| In Kreuzberg spürt man, wie leider auch sonst vielerorts in Berlin, einen | |
| Zeitenwandel. Jede Menge Tourist:innen laufen durch die gentrifizierten | |
| Kieze, wahrscheinlich ohne einen blassen Schimmer, wie kunterbunt und | |
| vielseitig es dort einst wirklich war. Clubs, Bars und andere subkulturelle | |
| und linke Freiräume sind längst neuen Burgerläden und fancy Eisdielen | |
| gewichen oder dienen reichen Investoren als spekulative Geldanlange. | |
| Nun soll auch der Görlitzer Park – Gegenstand vieler Kontroversen – für | |
| sehr viel Geld glatt gezogen werden. Doch dagegen wehren sich Anwohnende | |
| und Freund:innen des Parks mit der [1][Aktionswoche „Der Görli bleibt | |
| auf!“] vom 2. bis zum 8. September. | |
| Während der Berliner Senat plant, den Görlitzer Park mit [2][Zäunen, Toren, | |
| Flutlichtscheinwerfern und einem Kahlschlag zu versehen und ihn nachts zu | |
| schließen], wirft das [3][Erzählcafé: Unser Görli – von Anwohner:innen | |
| erkämpft] in der Regenbogenfabrik einen Blick zurück auf die Ursprünge und | |
| die Geschichte dieses berühmt-berüchtigten Ortes. Skizziert werden soll die | |
| Stimmung der 1980er Jahre in West-Berlin mittels historischer Fotos und | |
| Geschichten von Zeitzeug:innen. Alle sind willkommen, egal ob schon immer | |
| dabei oder seit heute gegen die geplante Schließung aktiv und interessiert | |
| (Mittwoch, 4. September, Lausitzer Str. 22, 19:30 Uhr). | |
| ## Der Gentrifizierung weglaufen | |
| Bei der Veranstaltung Ein Kiez kocht über III soll eine Diskussion | |
| gemeinsam mit Anwohner:innen in Gang kommen. Es geht um die Situation | |
| in dem an den Görli angrenzenden Wrangelkiez und um mögliche Strategien des | |
| Umgangs mit den Veränderungen und Herausforderungen dort. Im Anschluss gibt | |
| es veganes Grillen und Chillen im Kiezanker (Donnerstag, 5. September, | |
| Cuvrystr. 13-14, 19 Uhr). | |
| Wer gegen die Schließung des Görli sportlich protestieren will, kann dies | |
| beim Protest-Joggen unter dem Motto Der Görli bleibt auf! tun. Die Strecke | |
| geht über etwa 5 Kilometer. Treffpunkt ist am Pamukkale im Park. Es kann | |
| gerannt, gehüpft oder gerollt werden. Gerne laut und bunt mit | |
| Transparenten, Pfeifen oder Konfetti (Freitag, 6. September, Pamukkale im | |
| Görlitzer Park, 18 Uhr). | |
| Der geplante Umbau und der Kahlschlag des Görlitzer Parks hat selbstredend | |
| auch ökologische Folgen. Dazu wird es unter anderem mit dem Verein | |
| [4][Bäume am Landwehrkanal e. V.] einen Parkspaziergang geben. Das Motto: | |
| Großflächigen Kahlschlag im Görli verhindern! (Freitag, 6. September, | |
| Pamukkale im Görlitzer Park, 18:30 Uhr). | |
| ## Ein Zaun, ein Schnitt, viel Widerstandsgeschick | |
| Im Rahmen der Aktionswoche werden auch Filme zur Geschichte des Görlitzer | |
| Parks gezeigt, etwa über Racial Profiling, Rassismus in den | |
| Sicherheitsbehörden und über das Arbeiten im Park (Freitag, 6. September, | |
| hinter dem Colab am Pamukkale im Görlitzer Park, 20 Uhr). | |
| Unter anderem auf der Wagenburg Lohmühle, nicht weit vom Görli gelegen, | |
| organisiert durch die Initiative Görli 24/7, gibt es zudem am Sonntag einen | |
| [5][Aktionstag unter dem Motto Unser Görli bleibt offen!] in Vorbereitung | |
| auf den [6][Tag Z des Zaunbaus]. Auf spielerische Art soll sich dabei den | |
| verschiedenen Möglichkeiten der Sabotage der Senatspläne genähert werden. | |
| Der Aktionstag beginnt am Wagenplatz mit Kaffee und Kuchen sowie einer | |
| kurzen Einführung. Danach geht es um etwa 15 Aktionspunkte im Park, an | |
| denen sich Teams von etwa zwei bis fünf Menschen mit diversen Aufgaben | |
| vergnügen können. | |
| Wer nicht bereits als Team anreist, kann auch vor Ort ein Team bilden. | |
| Eigenes Material zur kreativen Verkleidung ist erwünscht. Abends gibt es | |
| auf der Lohmühle Essen für alle und eine Sieger:innen-Ehrung sowie einen | |
| gemütlichen Ausklang mit Musik und Getränken. Die genauen Uhrzeiten und | |
| Orte für die einzelnen Stationen [7][finden sich hier] (Sonntag, 8. | |
| September, Lohmühlenstr. 17, 14 Uhr). | |
| 3 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://goerli247.noblogs.org/ | |
| [2] /Goerlitzer-Park-in-Berlin-Kreuzberg/!6022210 | |
| [3] https://goerli247.noblogs.org/post/2024/07/30/veranstaltung-mittwoch-04-09-… | |
| [4] https://www.baeume-am-landwehrkanal.de/ | |
| [5] https://goerli247.noblogs.org/post/2024/08/10/sonntag-08-09-aktionstag-im-g… | |
| [6] /Sabotage-gegen-Zaun-um-Goerlitzer-Park/!6026839 | |
| [7] https://goerli247.noblogs.org/post/2024/08/10/sonntag-08-09-aktionstag-im-g… | |
| ## AUTOREN | |
| Desiree Fischbach | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Kolumne Bewegung | |
| Görlitzer Park | |
| Racial Profiling | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Berliner Senat | |
| taz Plan | |
| Görlitzer Park | |
| Görlitzer Park | |
| Geflüchtete | |
| Görlitzer Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bewegungstermine in Berlin: Überleben und Zusammenhalt | |
| Die Wagenburgen der Stadt feiern ihr Leben und ihre Kämpfe. Sie wollen sich | |
| vernetzen – und den Finger in die Gentrifizierungswunden der Stadt legen. | |
| Aktionswoche Görlitzer Park: Offener Park statt Zaunbau | |
| Beim Sozialgipfel im Görli diskutieren Anwohnende und Experten über | |
| Probleme und Lösungen. Eine Mauer will hier niemand. | |
| Racial Profiling: Eine Seite muss lügen | |
| Bei einer Razzia im Görlitzer Park wurde ein Mann durchsucht, der laut | |
| Polizei beim Dealen beobachtet worden war. Zeugen widersprechen nun. | |
| Gesundheitsversorgung für alle: Fehlender Mut der Demokraten | |
| Vor allem für Geflüchtete ist die medizinische Versorgung eingeschränkt. | |
| Eine Kampagne des Medibüros Berlin nimmt die Parteien in die Pflicht. | |
| Sabotage gegen Zaun um Görlitzer Park: Die Kreuzberg-Olympiade | |
| Wann der Zaun um den Görlitzer Park gebaut wird, ist unklar. | |
| Aktivist*innen bereiten sich im September mit einem Aktionstraining auf | |
| „Tag Z“ vor. |