| # taz.de -- AfD-Landesverband Saarland: Am Hakenkreuzorden verheddert | |
| > Die Bundesspitze wollte den Verband wegen Kontakten zu Rechtsextremen | |
| > auflösen. Das Bundesschiedsgericht sah das allerdings anders. | |
| Bild: Die saarländische AfD scheint unerschütterlich | |
| BERLIN taz | Nach den vergangenen Landtagswahlen war die Reaktion der | |
| AfD-Bundesspitze stets so: Frauke Petry und Jörg Meuthen traten in Berlin | |
| vor die Presse, freuten sich über den neuen Erfolg und verkündeten das | |
| Ziel, im September 2017 in den Bundestag einzuziehen. Im März, wenn das | |
| Saarland einen neuen Landtag wählt, könnte es anders kommen. In einer Mail | |
| an die Mitglieder haben Petry und Meuthen im Namen des Bundesvorstands den | |
| saarländischen Landesvorstand aufgefordert, nicht an der Wahl teilzunehmen | |
| und die Kandidatenlisten zurückzuziehen: „Dieser Schritt sollte mit | |
| Rücksicht auf die Gesamtpartei im wichtigen Wahljahr 2017 erfolgen.“ | |
| Die AfD-Spitze reagiert damit auf eine Entscheidung des | |
| Bundesschiedsgerichts der Partei vom Wochenende. Dieses hatte entschieden, | |
| den Landesverband Saar nicht aufzulösen, obwohl der Bundesvorstand dies | |
| „aufgrund schwerwiegender Verstöße gegen die politische Zielsetzung und die | |
| innere Ordnung der Partei“ beschlossen hatte. Der Bundesparteitag war Ende | |
| April dieser Auffassung mehrheitlich gefolgt. Der Grund: Kontakte zu | |
| Rechtsextremisten von Landeschef Josef Dörr und auch von seinem Vize Lutz | |
| Hecker. Diese riefen das Schiedsgericht der Partei an – mit Erfolg. | |
| Zwar habe das Gericht den Anschuldigungen gegen Dörr und Hecker geglaubt, | |
| sagte Bundesvorstandsmitglied Dirk Driesang der taz. Die Auflösung des | |
| Landesverbands sei aber als „unverhältnismäßig“ eingestuft worden, weil | |
| sonst der ganze Landesverband für die Vorsitzenden in Mithaftung genommen | |
| worden wäre. „Aber im gesamten Landesvorstand gab es einen Mangel an | |
| Selbstreflexion“, so Driesang. Gegen Dörr und Hecker laufen nun noch | |
| Parteiausschlussverfahren. | |
| „Natürlich werden wir zur Wahl antreten“, sagt Landessprecher Rudolf | |
| Müller. Ganz vorn unten den Kandidaten: Dörr, Hecker und auch Müller | |
| selbst. Gegen ihn ermittelt die Staatsanwaltschaft Saarbrücken, weil er in | |
| seinem Geschäft Hakenkreuzorden verkauft hatte. Alle drei haben gute | |
| Chancen, im Frühjahr in den Landtag einzuziehen. | |
| 1 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Saarland | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtsextremismus | |
| Frauke Petry | |
| Jörg Meuthen | |
| Jörg Meuthen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Saarland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kleiner Parteitag der AfD: 100.000 Euro für rechte Saar-AfD | |
| Die AfD wollte den saarländischen Landesverband wegen Kontakten zu | |
| Rechtsextremisten auflösen. Jetzt bekommt er finanzielle Unterstützung. | |
| Bundestagswahlstrategie der AfD: Petry ist nicht alleinige Spitze | |
| Die Rechtspopulisten wollen nicht mit einer Kandidatin, sondern mit einem | |
| Team an der Spitze in den Bundestagswahlkampf ziehen. | |
| Das AfD-Problem der Linkspartei: Von lechts nach rinks | |
| Die AfD kommt bei einigen Wählern der Linkspartei gut an. Wie gewinnt man | |
| diese zurück? Nicht alle teilen den Nähe-Kurs von Sahra Wagenknecht. | |
| Kommentar zu Lafontaines Facebook-Post: Oskars Rage | |
| Es ist traurig. Oskar Lafontaine hat politisch oft Haltung bewiesen. Jetzt | |
| hat er auf Facebook ausgeteilt, weil ihm ein Bericht in der taz nicht | |
| passte. | |
| Kontakte zu Rechtsextremen: AfD löst Saar-Landesverband auf | |
| Die AfD-Spitze im Saarland unterhält Kontakte zu Rechtsradikalen. Deswegen | |
| hat die Bundespartei den Landesverband nun aufgelöst. |